Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:43

Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Jan 21, 2015 9:27

Hallo,
ich könnte einen Deutz 4507 Allrad Kaufen.
Hat den jemand, oder hat irgend jeman erfahrungen mit dem gerät? Gut oder schlecht?
Bj 81, 7100Betr. Std.
8v, 2r gänge
Schäffer Frontlader, Allrad Zuschaltbar, Servolenkung, Kipperanschluss, Diferenzialsperre, Kabine (Vorne undSeitlich zu, hinten offen)
Vordereifen 50%, hintereifen 70%
Zapfwelle Lastschaltbar.

Ich benutze den Schlepper nur Privat zum Holzen. Wie ist der Luftgekühlte Motor? Wird der warm im Stand bei Zapfwellenantrieb beim Holzspalter? Oder gibts da keine Probleme? Sind 7100Betr. ST.viel für den Motor?

Muss ich auf irgend was achten? Er steht echt äuserlich gut da. Was würdet ihr maximal zahlen?
Gerne auch erfahrungen mit der Lenkradschaltung, kenn diese nicht.

Vielen Dank
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Hinterwälder » Mi Jan 21, 2015 9:48

Hallo,
normal problemlose Schlepper, Motoren der Bauart können sehr alt werden also wesentlich mehr Stunden machen als er bisher hat, durch den Frontlader besonderes Augenmerk auf Vorderachse und Kupplung legen. Preis VHB, würde jetzt mal ungesehen +- 10000@€ sagen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Jan 21, 2015 10:04

Hallo Martin,
danke für deine schnelle einschätzung.
Auf was soll ich bei der Vorderachse achten? Also wie kann man das Testen? Und was meinst du mit Kupplung? Halt schauen ob sie sauber Trennt?

Danke

Sebastian
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 21, 2015 10:21

Bei dem kleinen Traktor kannst Du einfach mal an den Rädern wakeln und schauen ob da Spiel drin ist.
Hat der Eine hydraulische Lenkung? Beim Probefahren auf Spiel in der Lenkung achten. Auch Ölverlust kann bei Allradachsen auftreten.
Ich denke die 4507er müssten auch Planetengetriebe an den Randnarben haben (Ölverlust?). Bei der Kupplung kannst Du die Handbremse anziehen und einen relativ großen Gang rein machen und die Kupplung nach und nach schließen lassen bis der Motor abstirbt. Das sollte nicht allzu weit oben passieren.

Was bei den 06er und 07er glaube ich etwas ein Problem war sind die Bremsen. Schau dass die gut und gleichmäsig ziehen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon technician2006 » Mi Jan 21, 2015 10:27

Hallo Sebastian,


bzgl. deiner Kaufabsicht kann ich die diese Checkliste aus dem Deutzforum empfehlen
http://www.deutz-traktoren.de/tipps_und_tricks/checkliste.php
http://www.deutzforum.de/thread.php?threadid=6525

Ich selbst habe einen 4006 und einen 6206A jeweils mit Frontlader.

Wie Hinterwälder (Martin) bereits geschrieben hat sind diese Traktoren recht zuverlässig.

Speziell an der Vorderachse ist im Frontladerbetrieb der Lagerbolzen/Lagerbuchsen am Achsbock sehr hoch belastet und oft ausgeschlagen.
Auch die Spurstangenköpfe haben recht oft großes Spiel.
Auch auf die Lagerung der Schwenklager der Allradachse ist zu achten...
http://www.deutzforum.de/thread.php?threadid=34373


Die Ersatzteilversorgung mit Originalen- und auch Nachbauteilen ist sehr gut. (...falls einmal etwas kaputt gehen sollte :? )
Zuletzt geändert von technician2006 am Mi Jan 21, 2015 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg
technician2006
technician2006
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Hinterwälder » Mi Jan 21, 2015 10:27

Aufbocken und auf spiel der Achsschenkelbolzen prüfen (wakelt das Rad sind Achsschenkelbolzen / lager verschlissen). Trennen tut die Kupplung immer, aber nicht kraftschlüssig schließen, d.h. im gebremsten zustand den Motor abwürgen. Die Kupplung sollte auch nicht bis zum ende nachgestellt sein(am Kupplungsgestänge)

Gruß
Martin

Da war einer schneller
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Jan 21, 2015 11:13

Hallo nochmal,

ich kenn mich bei Luftgekühlten Motoren nicht aus.
Sind die gut oder nicht?
Laufen die auch nicht Heiß wen im Stand z.B. der Holzspalter betriben wird?

Danke

viele Grüße

Sebastian
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon fichtenmoped » Mi Jan 21, 2015 11:26

VW hat mal geworben : Luft friert nicht ein und kocht auch nicht über.

Meiner Ansicht nach sind die luftgekühlten Deutzmotoren mit das Beste was jemals an Traktormotoren gebaut worden ist.
Mein 6206 aus 1976 hat z.Zt. ca. 8200 Stunden drauf, er braucht kein Öl, die Leistung passt und er springt auch bei Kälte gut an obwohl die Flammstartanlage seit vielen Jahren nicht mehr funktioniert. Er bekommt einmal im Jahr frisches Öl. An 2 Zylindern hat er oben ausgeblasen, mein "Schmied" hats repariert, jetzt bläst der vordere Zylinder ein wenig, der Schmied sagt : Warte bis der letzte auch bläst dann mach man....
Und im Fall des Falles kann der luftgekühlte Deutzmotor mit relativ wenig Aufwand und Kosten überholt werden, egal wie alt er ist.
Wenn meiner kalt ist und im Leerlauf läuft raucht er ein wenig blau, die Abgase duften auch nicht nach Veilchen.
Aber er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.....
Hoffentlich noch ein paar tausend Stunden.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 21, 2015 11:36

S.L HolzMOD hat geschrieben:Hallo nochmal,

ich kenn mich bei Luftgekühlten Motoren nicht aus.
Sind die gut oder nicht?
Laufen die auch nicht Heiß wen im Stand z.B. der Holzspalter betriben wird?

Danke

viele Grüße

Sebastian


Luftgekühlte Deutzmotoren wurden auch in Bagger und Radlader eingebaut. Gerade bei Baggern laufen die mit relativ hoher Drehzahl und null Fahrtwind. Die Motoren verfügen glaube ich über einen Kühllüfter. Solange die Kühlrippen sauber sind passiert da nichts. Denk doch mal, was mit den Schleppern früher gemacht wurde.

Pflügen bei großer hitze => enorme Motorbelastung durch hohe Zugkräft
Heu wenden und mähen in Arizonahitze => sehr warme Kühlluft (>30°C)
Pressen im der HD-Presse => siehe oben

Da ist das bissel Holzspalten und Seilarbeit doch Gnadenbrotarbeit. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Jan 21, 2015 11:59

Hallo,

danke für eure super schnellen Antowrten.
jetzt muss ich nur noch schauen ob wir uns mit dem preis einig werden.

Eine kleine Fragen noch nebenbei :D
was heist am zylinder bläßt er raus? meint ihr kopfdichtung durch?

mfg
Danke
Sebastian
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 21, 2015 12:11

S.L HolzMOD hat geschrieben:Hallo,

danke für eure super schnellen Antowrten.
jetzt muss ich nur noch schauen ob wir uns mit dem preis einig werden.

Eine kleine Fragen noch nebenbei :D
was heist am zylinder bläßt er raus? meint ihr kopfdichtung durch?

mfg
Danke
Sebastian


Das kommt drauf an welcher Zylinder das ist......
Aber "blasen" klingt schon nach Motor. Schau es einfach an....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Jan 21, 2015 13:12

Hatte mittlerweilen 1x JD, 2 x IHC, 1 x Deutz
Die Luftkühlung immer wieder von Vorteil solange die Kühlrippen und das Gitter sauber. Wenn dir mal, so wie bei mir, die Dichtringe an den Buchsen durchlassen und du hast Kühlwasser im Motoröl, dann verstehst mich.
Die Köpfe verziehen sich hin und wieder und blasen durch - aber das ist nur kleine Reparatur.

Den DX Deutz hab ich wieder verkauft, der Hammel fuhr dann vermutlich, trotz Ermahnung, Vollgas 40km/h auf Landstrassen 120 km heimwärts. Was soll man zu soviel Dummheit sagen ?- die Pumpe hat´s scheinbar nicht überlebt (und war vorher in Ordnung!)
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 21, 2015 13:28

KupferwurmL hat geschrieben:
Den DX Deutz hab ich wieder verkauft, der Hammel fuhr dann vermutlich, trotz Ermahnung, Vollgas 40km/h auf Landstrassen 120 km heimwärts. Was soll man zu soviel Dummheit sagen ?- die Pumpe hat´s scheinbar nicht überlebt (und war vorher in Ordnung!)


Was willst du uns damit sagen? Dass der Schlepper nicht auf Vollgas ausgelegt ist? :shock: Was meinst du was der leisten muss wenn er den ganzen Tag auf Vollgas am Maishäcksler an der Leistungsgrenze gequält wird. Dafür ist er gebaut und dass muss er aushalten wenn nicht hat er bereits einen Defekt.

Zum obig genannten Schlepper: Ausgereifte robuste Maschine, wie gesagt auf die Vorderachse mal schauen. Und dann dem Bauchgefühl folgen, wenns mulmig ist dann sein lassen, es gibt genügend Alternativen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Amazon4 » Mi Jan 21, 2015 15:10

Hallo
Traktor scheint für Deine Absicht gut zu passen - hast Du schon einen Preis bekommen?
Hier noch meine Tips zum prüfen:

Vorderachse: Traktor soweit anheben (nicht an der Vorderachse) bis Vorderachse gerade noch via Räder am Boden aufliegt - Dann in alle Richtungen an den Rädern und an der Achse bewegen.

Kupplung: Grösster Gang rein - Handbremse anziehen - vollgas geben und halten - Kupplung loslassen - Damit müsste der Motor abgewürgt werden können (Anleitung stammt von einem qualifizierten LAMA-Werkstattleiter - ein Bekannter von mir)

Gruss
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Jan 21, 2015 15:28

Hallo,

danke für eure super antworten.
Leider ist es nichts geworden. Habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert.
Unter 12T€ geht er nicht, und das is mir zu viel.
Aber ich bin weiter auf der suche.

Eigentl. stell ich mir so in der richtung Fendt 103-106s vor mit oder ohne allrad und auf jedenfall Frontlader.
Und da so max. 6.500std. und max. 8T€.
Denkt ihr da finde ich was? Will keinen schrott kaufen. Ich bin 19 und der soll wenn möglich mich noch aushalten :D
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki