Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon 315 » Mi Apr 12, 2023 20:13

Wer hat den Selben Schlepper und hat die Leistung erhöht, ich würde meinen gerne auf 115 PS einstellen, ist es zu viel oder noch im Rahmen.
Ich habe 18,5 Hektar aber aber weite Transportwege. Ich weiß kauf dir einen größeren aber es ist Hobby und da ist ein größerer zu teuer.
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Holzhauer56 » Mi Apr 12, 2023 20:42

Hallo, hast du mal die Leistung messen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon 315 » Mi Apr 12, 2023 20:52

Nein aber ich finde er ist vor dem 6000 Liter Güllefass sehr Lam, hat aber auch erst 400 Stunden drauf.
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Limpurger » Do Apr 13, 2023 6:22

315 hat geschrieben:Nein...

Üblicherweise ist das die 1. Aktion wenn man mit der Leistung unzufrieden ist.
Diese Same-Getriebe sind aufgrund des Getriebeaufbaus nicht als Wirkungsgrad-Wunder bekannt, diesen Eindruck kannst du daher auch bei gut eingestelltem Motor haben.
Wenn an der Leistungsbremse zu wenig ankommt ist es ja kein Thema, aber auch für das Nachbessern brauchst du eine Leistungsmessung - zuviel kann auch ungesund sein.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon jak » Do Apr 13, 2023 11:43

Getriebe ist ein Punkt. Der andere ist der Motor, das ist ja der Farmotion-Motor, denke ich. Ich hab den Motor in einem D-Model mit 88 PS. Und über 1800 U/min Motordrehzahl kommt da nicht mehr viel. Gefühlt kommt da gar nichts mehr. Der zieht bei einer höheren Fahrstufe bei 1400 U/min Motordrehzahl mehr, als bei einer niederen Fahrstufe und 1800 U/min Motordrehzahl. Daran hab ich mich auch erst gewöhnen müssen.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Hürli -Power » Do Apr 13, 2023 11:48

6000 Liter Güllefass kann man auch mit 60 PS bewältigen. Da braucht es keine 110 PS.
Es sei denn, man wohnt am Berg.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Hans Söllner » Do Apr 13, 2023 12:28

Man braucht sich ja nur das Leistungsdiagramm des ,,alten´´ Farmotion Motor anzusehen. Inzwischen ist man bei der optimierten zweiten Generation, nennt sich nun Farmotion 35 und 45. Bei der 1 Generation war das Drehmomentplateau noch nicht so flach und gleichmäßig wie jetzt. Das höchste Dremoment liegt da zwischen ca. 1300-1700 Umdrehungen, dann gehts schon bergab. Passt eben zu den Eco Zapfwellen. Das höchste Drehmoment hat er bei 1600 Umdrehungen zusammen mit rund 90% der maximalen Motorleistung. Die maximale Motorleistung hat der leider erst bei 2000 Umdrehungen, da liegen dann die 540/1000er Zapfwelle, aber da fehlt schon einiges an Drehmoment dafür. Lohnt sich also nicht mit über 1800 Umdrehungen zu fahren, weder für Leistung noch für den Verbrauch.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 13, 2023 12:54

Hürli -Power hat geschrieben:6000 Liter Güllefass kann man auch mit 60 PS bewältigen. Da braucht es keine 110 PS. Es sei denn, man wohnt am Berg.

Thurmansbang liegt mitten im Bayerischen Wald. Das ist bekanntlich ein Mittelgebirge.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Holzhauer56 » Do Apr 13, 2023 13:49

Also eine kleine Leistungsoptimierung kann sicher nicht schaden. Aber wenn du nicht weißt wieviel Leistung er jetzt hat ist es nicht empfehlenswert einfach irgendwas machen zu lassen. Ich würde auf jeden Fall vor und nach der Optimierung die Leistung an der Zapfwelle messen lassen.
Viele Grüße
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon KHD_AG » Do Apr 13, 2023 17:27

der 5100g ist der kleinste mit dem 4-zylinder farmotion, geht rauf bis zum 5120 g
Demnach kann das dieser Motor locker ab.
Ich weiß es nicht, ob beim 100g exakt das gleiche same-getriebe wie beim 120g drin ist. Wenn ja, kannst du dieses Tuning locker von technischen Seite aus machen.
Aber vorher erstmal eingangs-Leistungsmessung. Rechtlich ist das ne andere Sache
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon AP_70 » Do Apr 13, 2023 17:40

Fahr zum Fürst Karl in Kirchleiten.
Der müsste eine Zapfwellenbremse haben :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Hans Söllner » Do Apr 13, 2023 21:13

Also wenn dann die Motorsoftware vom nächstgrößeren Modell aufspielen lassen und Finger weg von der richtigen Tunerei. Damit ist selten jemand glücklich geworden, außer der jenige der´s verkauft hat. Der 5110G hatte dann 116PS (ohne Adblue), das halte ich für in Ordnung. Bei SDF teilen sich selten 3 oder 4 Typen das selbe Getriebe, meistens nur 2. Bei manchen Typen findet man Angaben zum genauen Getriebetyp, beim 5G bzw. Nachfolger leider nicht. Ich vermute dass der 5090.4 und 5100G identisch sind und 5110 und 5120G wahrscheinlich schon wieder stärker ausgelegt, aber das kann der Händler ja nachprüfen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Biohias » Sa Apr 15, 2023 19:09

Hans Söllner hat geschrieben:Also wenn dann die Motorsoftware vom nächstgrößeren Modell aufspielen lassen und Finger weg von der richtigen Tunerei. Damit ist selten jemand glücklich geworden, außer der jenige der´s verkauft hat. Der 5110G hatte dann 116PS (ohne Adblue), das halte ich für in Ordnung. Bei SDF teilen sich selten 3 oder 4 Typen das selbe Getriebe, meistens nur 2. Bei manchen Typen findet man Angaben zum genauen Getriebetyp, beim 5G bzw. Nachfolger leider nicht. Ich vermute dass der 5090.4 und 5100G identisch sind und 5110 und 5120G wahrscheinlich schon wieder stärker ausgelegt, aber das kann der Händler ja nachprüfen.


Mein Atos sollte ja den gleichen Farmotion Motor haben, den hab ich auf ca. 120 PS optimieren lassen. Man muss z.B. beim Mähen aufpassen das er nicht zu warm wird.
Das muss er aber eigentlich auch nicht machen, war nur mal zum probieren...
Ansonsten macht er so richtig Spass und ist wesentlich spritziger. Im Transport ist die Mehrleistung richtig cool, da muss man sich um die Temperatur keine Gedanken machen.
https://www.total-lokal.de/branchenbuch ... -berl.html
Soweit ich weiß ist er auch unterwegs und macht das vor Ort.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 15, 2023 21:59

Ich bleib dabei, wer unbedingt mehr Leistung will, der soll sich die originale Motorsoftware vom größeren Typ der Serie aufspielen lassen, dann kann man nämlich ruhig schlafen und alles hat seine Ordnung. Soll gelegentlich vorkommen dass das die Händler machen in Absprache mit dem Hersteller, dann gibts auch keine Probleme mit der Garantie/Gewährleistung.

Man braucht nicht glauben, dass die Hersteller alle zu blöd sind, einen Motor richtig einzustellen und nur die Chiptuner dazu in der Lage sind. Die haben nämlich weder eine Ahnung, noch interessiert die das, für wieviel Leistung das jeweilige Getriebe, die Kühlung oder sonst was ausgelegt ist oder ob die Abgasnorm noch eingehalten wird. Die interessiert das auch nicht, wenn du 1000h später einen 5-stelligen Schaden hast. Was da auf den Seiten der Tuner oft versprochen oder als Beispiel genannt wird was man aus dem Motor rausholen kann. Warum machen das die Hersteller nicht selber so wenns so :wink: ? Solche Kandidaten stehen dann mit Motorschaden oder sonstigen Kapitalschäden in der Werkstatt, dann heißt es wieder was hat da der Hersteller für einen Scheißdreck gebaut. Kenne da 2 Fälle von Motorschäden, die eine hier ebenfalls im Forum schon mal gelobte Firma so liebevoll und ,,professionell´´ gechipt hatte.
Kann jeder machen wie er will, keine Frage, und ist auch recht wenns einer macht und langfristig zufrieden ist, aber ich würde die Finger davon lassen. Dafür kann der Spaß zu teuer werden.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 G Leistungsoptimierung

Beitragvon Groaßraider » So Apr 16, 2023 0:14

Hürli -Power hat geschrieben:6000 Liter Güllefass kann man auch mit 60 PS bewältigen. Da braucht es keine 110 PS.
Es sei denn, man wohnt am Berg.


Held vom Erdbeerfeld :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki