Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon christianSch » Do Feb 03, 2022 18:36

Vielen Dank an alle.

Falke hat geschrieben:Wer ist "wir"?

Pluralis majestatis oder der Wechsel vom "ich" zum "wir", um nicht ganz alleine in der Schußlinie zu stehen :?: :roll: :|

A.


Wir ist die Familie. Die älteren, einfachere Traktoren haben alle bedient. Den neueren bediene eigentlich momentan nur noch ich.
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 03, 2022 19:02

Jetzt mal zurück zur Praxis:
Dreipunktseilwinden werden gebaut, um mehr Zugkraft zu erzeugen, als der Radantrieb der Traktoren aufbringt.
Mit zunehmender Erfahrung weis jeder Windennutzer, wann die benötigte Zugkraft vom Antriebsstrang des Traktors ausreicht, oder ob das Windenschild an einem Wurzelstock oder durch Eingraben abgestützt werden muss/sollte.
Egal wie;
Der Fahrersitz wird nicht verlassen, wenn die Handbremse nicht richtig angezogen ist!
Dann bewegt sich vielleicht der Traktor bei starker Beanspruchung etwas in Richtung Last.
Aber solange sich dabei, auf Grund fest angezogener Handbremse, kein Rad dreht, bleibt auch die ZW im Betrieb.
Dass sie bei drehenden Rädern abschaltet, dient der Sicherheit bei anderen Anwendungen, wie Z.B. Futtererntemaschienen.
Wenn ein Traktor mit laufendem Wender oder Schwader plötzlich zu rollt, und der Fahrer nicht auf dem Sitz saß, ....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon deutz450 » Do Feb 03, 2022 20:44

Man kann mit der Sicherheit auch alles übertreiben, und das Ding mit der ständig abschaltenden Zapfwelle ist ein Beispiel dafür, schon damals als das raus kam fand ich es ultranervig und es hat sich nichts an dieser Meinung geändert. Natürlich wäre es eine reine Softwaresache das zu ändern, aber in der ach so tollen EU ist das ganz böses Hundepfui.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 03, 2022 22:01

XXXXX
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Feb 03, 2022 22:13, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Hans Söllner » Do Feb 03, 2022 22:10

Meine Güte Ecoboost, du gibts wieder Tipps..... Christian vergiss das ganz schnell, das hat keinen Funken etwas mit Motordrehzahl oder einer Zapfwellenautomatik zutun die hubhöhen- und geschwindigkeitsabhängig schaltet. Meyernburg hatte bereits alles gesagt, danach kamen nur noch wilde Theorien.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 05, 2022 11:29

Servus,

der Sitzkontaktschalter hat zum Teil das Problem das er hängen bleibt, er soll anscheinend nicht immer sofort erfassen ob der Sitz belegt ist oder nicht. Bei Aktivierung der Zapfwelle kann es somit zu einer Zeitverzögerung kommen bis die nicht Belegung des Sitzes erkannt wird, das System schaltet die Zapfwelle ab.
Sprühe mal etwas Kontaktspray auf den Schalter, das sollte das ganze Problem beseitigen, ggf. auch mal gegen den Schalter klopfen.
Langfristig wird wohl nur eine Erneuerung des Schalters das Problem lösen.
Vermutlich lassen genau diese Erschütterungen von der Seilwinde den Sitzkontaktschalter in die nicht belegt Position des Sitzes schalten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 05, 2022 13:15

Jetzt noch mal klar und deutlich:
Es gibt einen Knopf den man drücken muss, damit die Zapfwelle beim verlassen des Traktors laufen bleibt z.B. wenn man Gülle einsaugt. Diesen Knopf hat er betätigt. Da er aber die Handbremse nur halb anzieht, kommt der Traktor in Bewegung sobald er die Seilwinde auf Zug schaltet. Der Traktor erkennt dass sich die Räder bewegen, niemand sitzt und die Zapfwelle dabei läuft, deshalb schaltet er sie ab. Was das jetzt mit einem hängenden Sitzkontaktschalter zutun haben soll erschließt sich mir nicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 05, 2022 16:25

Servus,

wenn das so wäre wie Du schilderst wäre das ja fatal.
Das würde ja bedeuten wenn eine entsprechende Last zu ziehen ist und der Schlepper hierdurch mit blockierten Rad etwas zurückgezogen wird bzw. bei nur halb angezogen dieser etwas rollt das sofort die Zapfwelle abgeschaltet wird.
So eine kurzfristiges Drehzahlsignal wird in der Regel nie so schnell gewollt erfasst das sofort die Zapfwelle abschaltet.
Ich kann mir nicht vorstellen das dies so ist.
Man nehme als weiteres einen Rückewagen mit Zapfwellenölversorgung.
Wenn da die Handbremse nur wenig angezogen ist und man einer Steigung den Wagen beladet anschließend die Stüzen hoch fährt und sich das Gespann in Bewegung setzten sollte könnte man nicht mal mehr die Stützen absenken.
Der TE soll mal folgendes probieren:
Traktor an ein leichtes Gefälle fahren, dann die Zapfwelle wie gewohnt bei Seilwindenbetrieb einschalten und sich nur vom Sitz erheben - nicht absteigen.
Dies mal ohne Handbremse und jeweils mit halb und ganz angezogener Bremse versuchen.
Bei halb angezogen so einstellen das der Traktor noch anrollt.
Ich tippe nach wie vor auf den am Schalter am Sitz bzw. auf eine defekt an der Verkabelung.
Gibt es im Armaturenbrett denn eine Kontrolllampe wo den Status des Sitzes anzeigt?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon AF85 » Sa Feb 05, 2022 19:47

Ecoboost hat geschrieben:Man nehme als weiteres einen Rückewagen mit Zapfwellenölversorgung.
Wenn da die Handbremse nur wenig angezogen ist und man einer Steigung den Wagen beladet anschließend die Stüzen hoch fährt und sich das Gespann in Bewegung setzten sollte könnte man nicht mal mehr die Stützen absenken.
Gruß
Ecoboost

So sollte man das auch auf keinen Fall machen , das ist ja selbstmörderisch. Beim beladen des Wagens muss das Gespann bombenfest stehen , alles andere ist grob fahrlässig.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon KHD_AG » Sa Feb 05, 2022 21:40

Also mittlerweile hat sich ecopubs seinen Namen in allen Foren redlich verdient. So viel gequirlte Ahnungslosigkeit gibt kein zweiter zum besten.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 09, 2022 20:01

Servus,

hier ein 5105.4 G der ebenfalls ein Problem mit der Hackzapfwelle hat.
Zu sehen ab 4 Min:25 Sec.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki