Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon christianSch » Mi Feb 02, 2022 21:09

Es geht um einen Deutz 5100G. Das Problem besteht zum Beispiel beim Arbeiten mit der Seilwinde. Sobald sich der Traktor ein kleines Stück bewegt schaltet sich die Zapfwelle automatisch ab. Kann man dagegen etwas tun? Meine Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen.
Zuletzt geändert von Falke am Mi Feb 02, 2022 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Feb 02, 2022 21:18

Sitzt Du auf dem Schlepper, oder bist außerhalb?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon christianSch » Mi Feb 02, 2022 21:23

Wenn ich außerhalb bin. Solange der Traktor still steht läuft die Zapfwelle. Bei Ackerarbeiten, wenn ich auf dem Traktor sitze geht sie auch nicht aus.
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Feb 02, 2022 21:31

Hat der zufällig Zapfenabschaltung über Sitzsensor? Das heißt, Du musst vor dem Absteigen einen Knopf betätigen, damit die Zapfwelle weiterläuft?
Falls ja, könnte ich mir vorstellen, dass das Anrollen des Schleppers deine Bestätigung „löscht“.
Ist zumindest bei einem unserer Schlepper ähnlich. Beim Güllefass befüllen vor dem Abstieg Knopf drücken. Wenn man dann nochmal auf den Schlepper geht und nachher wieder runter läuft sie weiter. Fährt man den Schlepper aber nur 10 cm (mit laufender ZW) zurück, weil zB der Schlauch sonst nicht passt, würde sie ohne erneutes Drücken des Knopfes nach dem Absteigen wieder ausgehen.

Wäre meine Idee.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon christianSch » Mi Feb 02, 2022 21:41

Ja genau vor dem Absteigen drücke ich den Knopf.
Das heißt es gibt vermutlich keine Lösung dafür. Dann kann ich höchstens den Sitzsensor überbrücken.
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon WilliWi » Mi Feb 02, 2022 22:28

Kannst Du die Zapfwelle nicht über den Knopf auf dem Kotflügel anschalten?
Wahrscheinlich hast Du einen Sicherheitsschalter im Sitz und durch das Absteigen geht die Zapfwelle aus.
WilliWi
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 03, 2019 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Falke » Mi Feb 02, 2022 22:44

Ohne die neue Technik zu kennen - aber ist der Traktor beim Beiseilen mit der Seilwinde eingebremst? Probier das mal!

Offensichtlich ist die dahinterliegende Logik: ZW ist ein->Sitz nicht belegt->Traktor bewegt sich (irgendein Rad- oder Getriebesensor liefert Signale)-> ZW ausschalten!

Auch bei angezogener Handbremse wird die Seilwinde den Traktor ein wenig Richtung Baum ziehen - bei blockierten Rädern könnte/sollte die ZW aber eingeschaltet bleiben ...

WilliWi hat geschrieben:Wahrscheinlich hast Du einen Sicherheitsschalter im Sitz und durch das Absteigen geht die Zapfwelle aus.

Die ZW geht ja erst aus, wenn nach dem Absteigen der Traktor sich bewegt!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon christianSch » Mi Feb 02, 2022 22:52

Beim Einschalten über den Knopf am Kotflügel passiert das Selbe. Die Zapfwelle läuft auch noch nach dem Absteigen. Sie geht erst aus wenn ich mit der Seilwinde ziehe und sich der Traktor leicht bewegt.

Ich ziehe die Handbremse immer ganz leicht an. Ohne angezogene Handbremse würde die Zapfwelle beim Verlassen vom Sitz ausgehen, weil ich den Sicherheitsknopf nicht betätigen kann.
Kann ich die Handbremse auch fester anziehen? Habe es eigentlich anders gelernt.
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 02, 2022 23:31

Bitte wie ??? :roll:
Willst Du uns veralbern?
Ohne fest angezogene Handbremse, bzw. eingelegte Parkbremse hat kein Fahrer den Bedienstand zu verlassen!
Insbesondere bei laufendem Motor!
Alles andere ist grob fahrlässig.
Falls Dir wirklich jemand etwas anderes beigebracht hat, gehört der wegen vorsätzlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Sachbeschädigung angeklagt, bevor etwas ernstes passiert!
Sorry, aber bei so einem Blödsinn läuft mir die Galle über. :cry:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon christianSch » Mi Feb 02, 2022 23:58

Oh! Dann werde ich es mal versuchen. Wir machen das schon seit Minimum 15 Jahren so. Wir ziehen die Bremse immer an bis der Traktor steht, je nach Hanglage. Ziehen aber die Bremse nie bis Anschlag an. Wurde uns beim Windenkauf so erklärt.
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Falke » Do Feb 03, 2022 10:50

Wer ist "wir"?

Pluralis majestatis oder der Wechsel vom "ich" zum "wir", um nicht ganz alleine in der Schußlinie zu stehen :?: :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Kreuzschiene » Do Feb 03, 2022 10:55

Lieber A. aus Ö.
Warum "geilst" Du Dich immer wieder an dem "wir" einiger User hier auf?
Es gibt viele Höfe, die werden "zusammen" bewirtschaftet, weil der Papa, die Mama, der Opa, die Oma, Schwester oder Bruder oder sonst wer mithilft.
Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, das permanent zu thematisieren. Es trägt auch nichts zum Thema bei, sondern "stört" nur.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Obelix » Do Feb 03, 2022 11:26

christianSch hat geschrieben: ... Deutz 5100G ... Sobald sich der Traktor ein kleines Stück bewegt schaltet sich die Zapfwelle
automatisch ab. Kann man dagegen etwas tun? Meine Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen.

Dann geh mal zur einer anderen Deutz-Vertragswerkstatt.

Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, da ja nicht nur Deutz, Same, Lamborghini, Hürlimann
betroffen wären, sondern auch die Claas-Atos-Modelle. Vermutlich hätte man schon etwas gehört
von anderen Usern oder die wären hier aufgesprungen, wenn dass ein "Werksfehler" wäre.

Was hast Du denn für ein Baujahr und für ein Getriebe?

Der Deutz 5100G ist eigentlich ein richtig geiler Traktor für den Wald, den ich auch als Nachfolger
für meinen Deutz Agrofarm im Auge habe.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 03, 2022 12:13

Servus,

die aktuelle Baureihe der 5er Serie sind mit der HPB Bremse ausgestattet welche im Stand gegenüber der herkömmlichen Feststellbremse eine Bremsleistung von 250 % erreichen soll.
Sollte der Schlepper das System haben wäre es denkbar das dies eine Sicherheitsabschaltung der Zapfwelle ist sobald der Schlepper sich in Bewegung setzt.
Generell gilt bei Seilwindeneinsatz im Stand die Feststellbremse voll anzuziehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100G Zapfwelle schaltet ab

Beitragvon Hans Söllner » Do Feb 03, 2022 12:24

Eigentlich hatte @meyernburg das schon vollkommen richtig erklärt, hängt mit der Mother Regulation und den neuen Sicherheitsvorschriften seit 2018 zusammen.

Man muss hald nur anständig die Handbremse anziehen und nicht nur so halb :shock: . Das hat weder was mit der Werkstatt zutun, noch mit einem Serienfehler. Und die hydraulische HPB Handbremse gabs weder beim 5100 G noch gibts die beim Nachfolger 5105 sondern nur bei den beiden größten Typen.

Man müsste den Sitzkontaktschalter austricksen, nur das wird die Werkstatt nicht machen wollen da nicht legal. Und die Frage ist was macht man wenn wirklich was passiert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki