Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:42

Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Motor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Motor

Beitragvon Hanomagbrillant » Do Dez 03, 2015 8:59

Hallo ,

ich lese hier ab und an mal mit nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt ich bin 33 Jahre alt
und wir haben ein paar Hektar Land hauptsächlich Grünland . ( Schlepper macht nur Grünland arbeit )
Momentant haben wir 2 ältere Schlepper mit 65 Ps !
Nun beabsichtigen wir einen neuen oben genannten Schlepper zukaufen
ob Deutz , Same oder Lamborghini seih mal dahin gestellt .
Mich interessiert mehr die Technick und da benötige ich mal euer Wissen,
was haltet ihr von dem neuen Farmotion Motor mit 3,8 liter ich bin diesen nun in einen
neuen Deutz 5g mit 102 Ps gefahren und war ein wenig enttäuscht allerdings hatte der Schlepper erst 10h drauf !
Zum vergleichen bin ich dann den Agrofarm 420 mit altem Motor gefahren dieser hatte aber 350h drauf und fand der geht um einiges besser .
Und nun das Getriebe der eine hatte mechanisches Wende getriebe ( ging sehr schwer ) und der andere das Power Shuttel beide hatten aber das 20 / 20 Getriebe was bei beiden etwas schwer ging aber gänge sind gut zu finden .
Was ist die besser Lösung ?
Meine wunsch ausstattung wäre :
100 ps
Power Shuttel
Ehr
Klimaanlage
bereifung 540/65- 34 und 480/65-24
Vorbereitung Fronthydraulik
Beifahrersitz
20/20 Getriebe lastschaltstufe
Freisichtdach falls mal ein Frontlader dran kommt !

Habt ihr eine Idee was dieser Schlepper so kostet darf ,
und macht es sinn mal bei Claas zu fragen oder meint ihr dieser seih teurer da er ja bei Same dazu gekauft wird .

Danke schon mal !
Hanomagbrillant
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 01, 2013 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon stiger80 » Do Dez 03, 2015 11:48

Hallo servus,

ich hab vor kurzem genau diesen Schlepper gekauft.
Wie bei jeder Maschine muss der Motor erst einlaufen. Ich hab auch die mechanische Wendeschaltung und ich muss sagen absolut ausreichend.
Hab auch immer überlegt PowerShuttle oder mechanisch.
Was ich dir empfehlen kann, ist EHR. Damit hast du die Heckkraftheberbedienung auf beiden Seiten.
Das einzige was echt nervt, ist dass der Schlepper keinen vernünftigen Werkzeugkasten hat. Das löst aber der Händler nachdem der Frontlader montiert ist.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Hanomagbrillant » Do Dez 03, 2015 15:06

Danke Für die Info !
Darf mann fragen was deiner gekostet ?
gerne auch per Pn !
Hanomagbrillant
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 01, 2013 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 03, 2015 18:26

Hanomagbrillant hat geschrieben:was haltet ihr von dem neuen Farmotion Motor mit 3,8 liter ich bin diesen nun in einen
neuen Deutz 5g mit 102 Ps gefahren und war ein wenig enttäuscht allerdings hatte der Schlepper erst 10h drauf !
Zum vergleichen bin ich dann den Agrofarm 420 mit altem Motor gefahren dieser hatte aber 350h drauf und fand der geht um einiges besser .

Hallo erstmal.
So frisch aus dem Werk fährt sich das Fahrzeug schon recht zäh, da kann man sich schlecht ein Urteil erlauben. Richtig eingefahren ist er dann mit 300h aufwärts, manchmal brauchts auch etwas länger- je nachdem ob man ihn ordentlich rannimmt oder nur ständig im Teillastbereich arbeitet. Ersteres ist zu bevorzugen. Der 5G (und auch der 5C) sind ja die Nachfolger vom Agrofarm. Von den Komponenten her ist da vieles gleich geblieben. Der 5C mit Deutz-Motor und der 5G mit SDF Motor unterscheiden sich auf dem Papier nicht groß voneinander. Ich persöhnlich würde immer, sofern es zum Einsatzumfang passt, zum 5C greifen, weil ich möchte dass die Leute in Köln eine Arbeit haben :wink:

Und nun das Getriebe der eine hatte mechanisches Wende getriebe ( ging sehr schwer ) und der andere das Power Shuttel beide hatten aber das 20 / 20 Getriebe was bei beiden etwas schwer ging aber gänge sind gut zu finden .

Welcher von beiden hatte die mechanische Wendeschaltung? Der gefahrene 5105.4G oder der Agrofarm 420? Denn der Agrofarm hatte in der Ausführung mit mechanischer Wendeschaltung ja den Schalthebel links platziert- das war keine gute Lösung und einen Beifahrersitz konnte man somit vergessen. Der 5G hat das ja jetzt ganz anders gelöst- die Schaltbarkeit passt da auch.
http://www.garnea-as.cz/_storage/media/ ... erzaci.jpg

Was ist die besser Lösung ?

Es gibt nicht DIE bessere Lösung. Die Frage ist was DU damit tun willst und was dir besser gefällt. Für deine Zwecke scheint mir die mechanische Variante aber eigentlich ausreichend. Wenn da kein Frontlader ran soll kannst du dir da ca. 2000€ sparen + einiges an Elektronik. Und selbst wenn mal einer rangekauft wird in Zukunft- für ein paar Rundballen bewegen usw. sehe ich da keine zwingende Notwendigkeit. Die Auslastung fällt sowiso nicht besonders hoch aus oder?

Meine wunsch ausstattung wäre :
100 ps
Power Shuttel
Ehr
Klimaanlage
bereifung 540/65- 34 und 480/65-24
Vorbereitung Fronthydraulik
Beifahrersitz
20/20 Getriebe lastschaltstufe
Freisichtdach falls mal ein Frontlader dran kommt !
Habt ihr eine Idee was dieser Schlepper so kostet darf


Kann ich dir ausrechnen, wenn du mir dann noch sagst ob du die Variante HD möchtest mit mehr Hubkraft, stärkeren Achsen usw. oder die kompaktere Variante MD. Mal eine Anregung meinerseits: wenn es da nur um Grünlandarbeiten geht und viel Teillastbetrieb, würde ich mir an deiner Stelle mal überlegen, ob da ein 5100 G mit dem 97PS 3-Zylinder (gibts nicht in Variante HD) nicht ausreichend und sinnvoll wäre. Bitte jetzt keine alten Geschichten mit Hubraum Hubraum über alles :wink: Auch die LD-Variante würde ich empfehlen sich mal anzuschaun- das niedrige Leergewicht ist ja hier sehr von Vorteil- und preislich macht das auf jeden Fall einen guten Unterschied. Nur Bereifung gibts dann eben nur 30-Zoll hinten. Ein 5100C mit Deutz-Motor kostet übrigens auhc nicht mehr wie ein 5G- nein er ist sogar ein ganz bisschen günstiger.
Also Empfehlung meinerseits bevor ich rechne, mach dir mal Gedanken um folgende Typen:
5100C / 5100G-Variante LD, 5100G-Variante MD/ 5105.4G Variante MD oder 5105.4G Variante HD.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon KTMjunkie » Do Dez 03, 2015 19:12

Würde dir den Claas Arion 430 empfehlen. Ist einfach eine andere Liga. Musst aber selbst entscheiden.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon jo2000 » Do Dez 03, 2015 20:18

zb post1255116.html#p1255116
jo2000
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Jan 19, 2015 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Hanomagbrillant » Do Dez 03, 2015 21:03

@Hans Söllner

Danke für die vielen Infos !

Also ich hätte gern die Hd ausfühung , wenn es Preislich passt nehme ich gern den Deutz Motor
hätte ich eh lieber aber es kam bis jetzt immer so rüber das der Deutz um einiges Teurer wäre !
Es soll aber schon ein 4 Zylinder sein mit 100 da der Schlepper eine Rundballen Presse betreiben soll ,
Frontlader soll er aber auch bekommen irgendwann in zukunft da der vorhandene Schlepper mit Frontlader dann irgendwann den Hof verlässt.
Also :
100 ps , 3 steuergeräte , Ehr , Klimaanlage , Werkzeugkasten , 55 liter hydraulik , Automatik Zugmaul ,Zapfwelle Wechselbar 540/100 plus Eco modus , 4 arbeitsscheinwerfer an der Kabine , Luftsitz , Getriebe 20/20 mit 2 Lastschaltstufen , zusatzzylinder 4855Kg ,Unterlenker mit Seitenstabilisator ,
Beifahrsitz , Freisichtdach mit Rollo , 40km/h mit red. Motordrehzahl , Lüfter mit visco kupplung , Bereifung 480/65R24 und 540/65R34 ,
markenlogo auf der Radnabe.

Also Optin Power Shuttel mit Stop und Go !

Ich kauf nicht jeden Tag einen Schlepper also darf es auch was richtiges sein ,
ich möchte den Händer nicht um jeden Cent drücken , allerdings auch nicht zu viel bezahlen !
So das beide Leben können und er mir immer noch freudig einen Service termin gibt :wink:

Danke Schön :)
Hanomagbrillant
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 01, 2013 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 03, 2015 21:45

Servus
Gut, dann rechnen wir mal. Gibt allerdings einen kleinen Einschnitt: den 5100C und 5105.4G gibts mit der 2-fach LS (also 20/20 oder 40/40 leider nur ohne Stop &Go), und den 5G- HD kann ich garnicht berechnen sah ich grad, weil der in dieser mir vorliegenden Liste nichtmehr dabei ist (der wurde ja mal kurzzeitig für Deutschland aus dem Programm genommen aber ist jetzt wieder drin- naja ich rechne dann den MD- das ist kein soooo großer Preisunterschied)

Der 5100C kommt (wenn ich nix vergessen hab) auf 69.350€ nach Liste. Werkzeugkasten war in der Liste nicht aufgeführt. Wie gesagt in dieser Variante gibts leider kein Stop&Go.

Der 5100C in der Variante mit 30/30 Getriebe UND Stop&Go wäre dann etwas höher ausgerüstet (z.B. Kotflügelbedienung für Hubwerk und Zapfwelle serienmäßig, kostet 150€ und Scheibenwisch/waschanlage hinten ist auch Serie - kostet 200€ und hab ich beim anderen 5100C nicht mir reingerechnet). Diese Variante käme dann auf 71500€. Das 30/30 Getriebe käme somit ausstattungsbereinigt gut 1800€ teurer.

5105.4G-MD : 65480€. In Variante HD wäre dann ziemlich Gleichstand.

EDIT 23.12.15: heute extra nachgefragt zwecks Stop&Go. Das ist in der Preisliste missverständlich angegeben, es haben nämlich weiterhin alle Modelle der GS Variante diese Funktion, also egal ob 20/20, 30/30, 40/40 oder 60/60 Getriebe.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Mi Dez 23, 2015 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Lw75 » Fr Dez 04, 2015 7:39

@Hans

Sind das netto Listenpreise?

Wie viel muss man noch für FH und FZ rechnen?
Lw75
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Dez 04, 2015 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 04, 2015 7:47

Ist alles Netto nach Liste. Beim 5G-MD kostet die SDF FH 2240€ Aufpreis bzw. die FH+FZ 3840€ und beim 5C sind es für die FH 2800€ (inkl. 550€ für die Vorbereitung) bzw 4200€ für die FH+FZ inkl. Vorbereitung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Hanomagbrillant » Mo Dez 07, 2015 7:46

Guten Morgen ,

Danke für die ganzen Infos ,
dann scheint mein Angebot was ich habe doch ganz gut zu sein !
Hatte jetzt noch mal den Claas Atos anbieten lassen weil der Händler nur 5 km entfernt ist
aber leider viel teuer als der Deutz !
Hanomagbrillant
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 01, 2013 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon stiger80 » Mo Jan 11, 2016 17:49

Hallo zusammen,

ich hab mir den Deutz 5105.4 gekauft und jetzt gute 50h damit gearbeitet.

Ein kleiner Erfahrungsbericht: Ich bin mit der Maschine absolut zufrieden und ich würde die Maschine sofort wieder kaufen.
Der Tankgeber war defekt und wurde sofort erneuert. Die Uhr zeigte 1/4 an und der Tank war leer :shock:

Außerdem hat es reingeregnet am Sichtdach rechts. Schlepper stand vorne erhöht. Hier wurde von der Werkstatt die Dichtung geändert.
Jetzt tropft es plötzlich vorne links am Sichtdach. Das aber auch nur als Schnee am Dach war.

Hat mit dem Sichtdach sonst auch jemand Probleme?

Danke

Schöne Grüße
Stiger
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon joke31 » Mo Jan 11, 2016 19:13

Den sicht dach hatte ich bei meinen tron 6160 fast bei mir aufen schoss liegen, da hat sich die schanier schraube fensterseitig gelöst.
War schon erschreckend wenns plötzlich schrauben regnet.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon Gallus » Mo Jan 11, 2016 19:48

stiger80 hat geschrieben:Hallo servus

Das einzige was echt nervt, ist dass der Schlepper keinen vernünftigen Werkzeugkasten hat. Das löst aber der Händler nachdem der Frontlader montiert ist.


Da kann ich nur beipflichten:
Beim 5120TTV:Die Möglichkeit, ein paar Schraubenschlüssel,ein paar Unter-u.Oberlenkerkugeln und eine Fettpresse mit zunehmen,geht nur durch selbst konstruierte Aufnahmen eines Werkzeugkasten.Der vorh. Plastikkasten auf dem Batteriekasten läuft voll Wasser und Sand....
Beim Agrofarm 420 Profilen zusätzlich:Es gibt in der Kabine nicht mal eine vernünftige Möglichkeit,den KFZ Schein zu deponieren,geschweige denn eine Getränkeflasche mit zu nehmen:-(.
Das kann ich nicht verstehen,auch wenn man "eingefleischter" Deutz-Fahrer ist.
Mein Kumpel hat einen neuen Hirschen-das erste,was ich gemacht habe,war zu kiebitzen,wie die Dreipunktkugeln aufgenommen
werden und wie der (ausreichend große)Werkzeugkasten befestigt ist.
Kann doch nicht sein,das da jeder sich etwas neues ausdenken muß-kann doch mal ein Konstrukteur für alle machen!!

Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5105.4 G Lamborghini Strike 105.4 HD Farmotion Mot

Beitragvon AF85 » Mo Jan 11, 2016 20:08

Hallo
Das mit dem Werkzeugkasten stimmt allerdings ,den über dem Batteriekasten kann mann vergessen. Ich hab mir auch selber einen hinfabriziert.
mfg Alois
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], madeingermany, SCA, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki