Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon holzer123 » Di Jun 11, 2024 9:13

Hallo, ich habe ein Problem mit der Allradzuschaltung durch Bremsen.
Auf der Straße knallt es dann immer nach einiger Zeit durch das lösen des Allrades.
Macht es viel aus, wenn hinten mehr Luft drin ist, um die Voreilung zu reduzieren?
Ich muss mal in meinen Unterlagen schauen wie hoch die ist mit der Reifenkombi.
Schlepper hat 120 BSH runter. Reifen demnach noch top.
Anfangs war das nicht so ausgeprägt, daher denke ich der Luftdruck spielt eine Rolle?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon allgaier81 » Di Jun 11, 2024 9:16

Moin,

der Luftdruck in den Reifen hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Abrollumfang.
An das Knallen kannst du dich gewöhnen. Vor allem beim Bremsen und dann Abbiegen finde ich das auch furchtbar.
Ich hab mittlerweile meine Fahrweise geändert das man erst bremst, dann noch kurz gerade ausrollt und dann abbiegt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon carsten11 » Di Jun 11, 2024 10:04

Hat der Deutz 5125 nicht eine echte Vierradbremse?
Also mein Lamborghini Spire (auch SDF) hat das und war mitentscheidend für mich beim Kauf.
Da bremst kein Allrad mit.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon carsten11 » Di Jun 11, 2024 10:08

Auf der Webside von Deutz Fahr steht: Zitat:" Die überlegene Ausstattung des Bremssystems erhöht die Sicherheit: Alle 4 Räder sind mit Scheibenbremsen ausgerüstet. Darüber hinaus macht ein kompletter Satz an verschiedenen Bremssystemen für Anhänger die DEUTZ-FAHR-Serie 5 auch bei längeren Straßentransporten sicher."


Ich würde sagen, da stimmt was an deinem Traktor nicht. Ab zur Werkstatt
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon carsten11 » Di Jun 11, 2024 10:10

Oder fährst du mit zugeschaltenem Allrad auf der Straße ?! :shock:
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 11, 2024 10:27

Ist nicht trotz der gebremsten VA die Allradzuschaltung ab 32 Km/h Höchstgeschwindigkeit an Traktoren weiterhin gesetzliche Pflicht?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon AF85 » Di Jun 11, 2024 10:39

Ja, dank EU Vorschriften ist das so
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon carsten11 » Di Jun 11, 2024 10:49

Also bei meinem Spire knallt auf jedenfall nichts nach dem Bremsen.....
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 11, 2024 11:10

Als aufmerksamer Fahrer kann man erkennen, ob der Schlag nach hinten oder vorne löst.
Entsprechend lässt sich mit dem Luftdruck an den Achsen der Abrollumfang um einige cm verändern, solange die Traglast noch eingehalten wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 11, 2024 11:47

carsten11 hat geschrieben:Da bremst kein Allrad mit.


Doch, tut er.


@TE:
Was spricht dagegen, den Luftdruck wieder auf den vorher eingestellten Druck zu bringen? Damit kannst du die Ursache ja billig und schnell ausschließen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon Obelix » Di Jun 11, 2024 17:56

holzer123 hat geschrieben: ... Allradzuschaltung durch Bremsen. Auf der Straße knallt es dann immer
nach einiger Zeit durch das lösen des Allrades. ...

Bei mir knallt es am 2018ner Traktor auch.
Weil sich der Allrad beim Bremsen in Kurven verspannt.
Das ist ärgerlich, haben aber lt. meinem Lama alle neueren Traktoren,
weil's gesetzlich Pflicht ist. Auch bei 4 Scheibenbremsen.

Daran ändert man m.E. auch nichts durch einen anderen Luftdruck.
Der Kurvenradius der Hinterachse ist immer kleiner wie der der Vorderachse.
Das ändert der Luftdruck nicht!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon holzer123 » Di Jun 11, 2024 18:42

Okay, leider viel halbwissen hier.

Auch eine 4 Radbremse muss das Allrad zuschalten und der Luftdruck ändert sehr deutlich den Abrollumfang des effektiven Radiuses. Wers nicht glaubt, soll es testen. Gute 10 bis 20cm kann das ausmachen.
Dann werde ich wohl in den Apfel beißen und den Luftdruck hoch nehmen und mal schauen ob eine andere Radkombi besser geeignet wäre.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon holzer123 » Di Jun 11, 2024 18:54

Achso edit, unabhängig ob Kurve oder nicht.
Ich denke 1,3 Bar ist hinten dann doch zu wenig mit Anbaugerät.
Muss aber dann erstmal rechnen
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon Obelix » Di Jun 11, 2024 19:24

holzer123 hat geschrieben: ... und der Luftdruck ändert sehr deutlich den Abrollumfang des effektiven Radiuses. ...

Der Luftdruck ändert den Abfollumfang eines Reifens.
Das ist hier aber vollkommen irrelevant.

Bau Dir ein Legotreckerchen mit Lenkung.
Schlag die Lenkung ein und fahr einen Kreis.
Dann hast Du 4 Spuren.

1 ist die Innere, mit dem linken Hinterreifen.
2 ist die nächste, nach außen, mit dem linken Vordereifen.
3 ist die nächste, mit dem rechten Hinterreifen.
4 ist die äußere, mit dem rechten Vorderreifen.

Der Radius der Vorderachse, also 2 + 4 ist immer größer,
als die Hinterachse, also 1 + 3.
Das veränderst Du durch einen Anderen Luftdruck nur unerheblich.
Da wird folglich immer eine Verspannung bei eingeschaltetem Allrad sprich gesperrtem Mitteldiffernzial bleiben.

Egal wie der Luftdruck ist.

Auf der Gerade dürfte die Verspannung nur gering sein, da der Allrad d.h. die Vorderachse i.d.R. etwas voreilt,
soweit man die serienmäßige, vom Hersteller für den Traktor vorgesehene Bereifungskombi hat. Hier, da gebe
ich recht, da kann man durch Luftdruck etwas ändern. Aber nicht in der Kurve.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5125 knallt beim Fahren durch Allrad

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 11, 2024 19:32

Soweit richtig.
Und deshalb sollte man vermeiden in der Kurve zu bremsen.
Eigentlich lernt jeder Fahrschüler, vor Kurven soweit abzubremsen, dass er in der Restgeschwindigkeit rum kommt. :wink:
Dem Schlepper und dem Gewissen tut es aber auch gut, wenn man den " Allradschlag" bei Bremsungen geradeaus reduzieren kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki