Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 5:36

Deutz 6007 Allrad

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 6007 Allrad

Beitragvon michael2005 » Mo Apr 21, 2014 14:54

Hallo wer kann mir was zu den Schlepper sagen? Müsste c Ausführung sein da Schnellgang u Kabine u wie sieht es dort mit frondlader Verfügbarkeit aus? Ist er robust oder eine dauerbaustelle. ? Auf was genau achten beim anschauen u was darf er kosten? Gruß
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » Mo Apr 21, 2014 15:04

Hatten nen 6207 CA mit frontlader und fronthydraulik. An sich ein super Schlepper. Motor ist top, Getriebe war mit schnellgang 35 km/h. Worauf man achten sollte sind die bremsen, da hatten wir ständig Probleme. Eine Seite schlägt vorwärts zu die andere rückwärts. Ich denke mit ein paar neuen Automaten wäre es gut gewesen. Ansonsten keine Probleme gehabt.
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon case1455driver » Mo Apr 21, 2014 15:05

zum Preis wird dir keiner was sagen können, sind ja keine stunden bekannt zustand ist auch unbekannt und Bilder haste auch keine drin :regen:
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon michael2005 » Mo Apr 21, 2014 15:11

In ebay steh der drin bei einen Händler. Den wollte ich mir anschauen soll die Kabine original sein?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon LindeH20D » Mo Apr 21, 2014 15:50

Ist kein 07 C der hätte dann eine andere Kabine von Sekura die die Intrac Kabine auch gebaut haben es steht ja auch dran das das eine Fritzmeier Kabine ist. Wenn das der von dem Burkenstein ist ein anderer steht zur Zeit nicht bei ebay drinne.
Preis naja... man kanns ja Versuchen .
Technisch Unauffällig Getriebe war mal ne Zeit nicht so Pralle dürfte aber eigentlich bei einigermaßen Pflege und guten Öl keine Probleme machen. Motor ist auch Unauffällig
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon michael2005 » Mo Apr 21, 2014 16:27

Ok danke. Also ist das ein normaler 07 ja aus den 5 rückwärts Gängen werde ich nicht schlau, hat der nich eigentlich das 8/4 + schnellgang? Ist die Allrad Achse gut? Da hat ja das selbstsperdiv drin richtig? Preis müsste man natürlich noch drücken. Wie viel Eigengewicht hat der? Mfg
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon Favorit » Mo Apr 21, 2014 17:35

Hi,

der 6007C von Deutz ist ein Casual-Trecker aus ´82-´84.
913-Motor (3Zyl.!) mit 57PS.
Den Schlepper gab´s als "Doppel-H" mit 8/4 u. 9/4 sowie als LL (alter Deutz-Fertigungsschlüssel) mit 12/4 u. 13/4-Gängen.
Doppelkuppl. mit Handbetätigung der 2ZW.
3Punkt für 1,9to Hubkraft (n.d.!).
zG ganz frei geschätzt auf 4(,5)to - Reifung 16.9R30.

Bemerkungen:
-die C-Version hat die damalige Komfortbaine des Herstellers.
-auf Wunsch mit Allrad u. hydr. Lenkung.
-07er von Deutz werden heute generell teuer gehandelt; der 6007 ist der Nachfolger des 5207 und war damals als relative Economy-Serie eingeführt worden (höhere Austattung als Case...); 1984 wurde die Baureihe von der durchdeklinierten DX-Serie abgelöst.
Zuletzt geändert von Favorit am Mo Apr 21, 2014 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Apr 21, 2014 17:42

@Favorit,
der C, hatte der nicht die Lenkradschaltung ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon Favorit » Mo Apr 21, 2014 17:47

Hi,

frag´mich bitte nicht nach so Detaills - ich bin kein KHD-Freak!
Wenn ich da drauf säße, müßte ich mich acuh erst orientieren...
Kann sicher gut sein, daß das 12/4, 13/4 was am Lenkrad hat (hängt vom Aufbau ab, ich weiß nicht mal ob das eine Integralstufe oder eine 3Bereichs-Schaltung ist...)!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon LindeH20D » Mo Apr 21, 2014 18:18

Pinzgauer56 hat geschrieben:@Favorit,
der C, hatte der nicht die Lenkradschaltung ?


Der C hat eine richtige Seitenschaltung. Dieser hat entweder die Lenkradschaltung oder Mittelschaltung zwischen den Beinen
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Apr 21, 2014 18:50

Hallo,


Dieser 6007 hat eine Mittelschaltung zwischen den Beinen. Die mit Seitenschaltung gabs nur mit 4-Gang. Einen C ist es auch nicht, der hatte Seitenschaltung und gabs nicht mit Niedrigkabine.
Der aus der Bucht hat außerdem ein 10/5 Getriebe (5 kleine und 5 große Gänge vorwärts sowie 5 rückwärts).
Mit 6000 Stunden ist der Traktor völlig überteuert. Hier steht in der Gegend einen DX 3.30 mit 4500 Stunden beim Händler für 12 mit ausgewiesener Steuer.
In der Anzeige steht was von AHK, auf den Bilder ist die aber nicht zu sehen. Ferner hat der ein unmögliches Profil auf den Vorderreifen. Der Sitz ist der mechanisch gefederter Klappsitz.
Für mich höchstens 7500€ inklusive Steuer wert.

Zum Vergleich: Ich habe einen MF 3070 gekauft aus 1. Hand, 5200 Stunden, vorne neu bereift, Baujahr 1992 für 9200€ plus Steuer, von Privat.
Zu seiner Zeit war das ein moderner Traktor mit Lastschaltung, EHR, elektrisch schaltbarem Allrad, Durchflussmengenregelung an den Steuerventile, richtige Kabine, Bordrechner, usw.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon ratzmoeller » Mo Apr 21, 2014 19:07

Hallo zusammen,
laut Prospektangabe hat der 6007 ein Leergewicht von 2780 kg-hier käme dann noch das Gewicht der Niedrigkabine dazu.
ICH BIN'S hat geschrieben:Zum Vergleich: Ich habe einen MF 3070 gekauft aus 1. Hand, 5200 Stunden, vorne neu bereift, Baujahr 1992 für 9200€ plus Steuer, von Privat.

Hier werden gleich zweimal Äpfel mit Birnen verglichen:
1.Kauf von Privat oder Händler-der Händler will auf jeden Fall noch was dran verdienen.
2.Deutz 06/07 und MF irgendwas-die Nachfrage nach den Deutz ist generell höher und wird entsprechend eingepreist.
Mir wäre er aber auch zu teuer-die genannten 7500 € sind schon angemessen genug.

Ralf
ratzmoeller
 
Beiträge: 863
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon michael2005 » Mo Apr 21, 2014 19:09

Die kleinen Allrad Schlepper werden hier eig alle so teuer gehandelt 6000 h finde ich für das alter relative normal? Ok also hat er a 5 Gänge in je 3 grupper u Schnellgang . Wie wird hier das Allrad eingelegt u hat der eine vorderachsspere??
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon michael2005 » Mo Apr 21, 2014 19:24

Naja bin noch am Suchen 6807 in die Richtung oder dx wäre auch nicht schlecht
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 6007 Allrad

Beitragvon ratzmoeller » Mo Apr 21, 2014 19:35

[quote="michael2005"]Wie wird hier das Allrad eingelegt u hat der eine vorderachsspere??[/quote
Soweit ich mich erinnern kann,wird der Allrad mit einem Hebel links neben dem Fahrersitz eingeschaltet und in der VA ist ein OPTITRAC Selbstsperrdifferential eingebaut.

Ralf
ratzmoeller
 
Beiträge: 863
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki