Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 0:20

Deutz 6er Baurehe, spez. 8006 wer hat Erfahrungen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz 6er Baurehe, spez. 8006 wer hat Erfahrungen?

Beitragvon NetSeeker » So Sep 24, 2006 15:23

Da mein Fahr D177S doch etwas an die Lestungsgrenzen stösst, liebäugle ich mit der 6er Baurehe von Deutz, speziell mit dem 8006 der älteren Baurehe (ZF Vorderachse beim Allrad, Gelenkwelle zur Vorerachse sichtbar usw.)
Wer hat Erfahrungen? Wie sind die kleineren Modelle (7006,6006)?
Wir haben ca. 6Hektar Wald, teilweise recht alt mit starken Bäumen. Ich betreibe das Ganze allerdings als Hobby. Deshalb kein neuer Traktor!
Ist der Holder A50/A60 usw. eine Alternative?
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlepper

Beitragvon stadlerg » So Sep 24, 2006 16:48

Deutz 06 habe sehr gute Motoren die modelle bis 6006 haben bei allrad kein Plantengetreibe nachteil bei starker belastung kann die Antriebswelle zu den Voderräder brechen gerade wenn er nur wenig bewegt wird denn dann kommst vor das die rutschkupplung fest ist :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » Mo Sep 25, 2006 10:26

Hallo NetSeeker,

die 06er sind sehr robuste, übersichtliche Schlepper.


Die sehr guten Motoren halten viel aus.


Bei uns im Dorf läuft fast auf jedem Hof ein (oder mehrere) 06er.



Suchst du nur Allrad-Schlepper oder auch Hinterrad?


Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Sep 25, 2006 14:40

die motoren sind top. mein 5006 hat schon über 12 000h. einzig die elektrik macht mal probleme (besonders die alten 12 V anlasser). am besten im ersatzfall einen 9 V nehmen.
allerdings sind die 6 zyl. für den wald wohl zu sperrig.
der holder ist sicher wendiger, aber da schmalspur nicht direkt mit dem deutz zu vergleichen.
er hat allerdings eine hohe zugkraft. leider sind sie sehr teuer.
schau doch mal bei den deutz 07er. die haben die allradtechnik der grossen 06er aber, dank 4 zyl., die wendigkeit der kleinen 06er.
der holder ist wohl nur bei sehr engen baumbeständen im vorteil.
nähere infos zu deutz im deutzforum.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Sep 25, 2006 16:12

Hallo
die Schlepper haben bei all ihrer Robustheit auch einen Schwachpunkt den man beim Kauf unter die Lupe nehmen sollte , und zwar wären dies die doch recht mieserabelen Bremsen !!!
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xolger » Mo Sep 25, 2006 19:46

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo
die Schlepper haben bei all ihrer Robustheit auch einen Schwachpunkt den man beim Kauf unter die Lupe nehmen sollte , und zwar wären dies die doch recht mieserabelen Bremsen !!!
mfg

Hat er völlig recht, aber das wissen auch die Deutz-Händler und bieten Verlängerungen der Bremshebel an. Ist nämlich ein Problem der Übersetzungen vom Bremspedal bis zu den Trommeln.
Mir fällt noch die Elektrik ein, die manchmal etwas Zuwendung braucht, Sicherungskasten, Blinkgeber, alles, was da unter der Lenkradkonsole wohnt, zerfällt manchmal - aber eigentlich Peanuts.
Alle andere ist schon weiter oben gesagt.

Ansonsten 8006 in brauchbarem Zustand und günstigem Preis - Kaufen!

Holger
Benutzeravatar
Xolger
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jun 06, 2006 16:32
Wohnort: Winsen/ Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Sep 25, 2006 20:41

Xolger hat geschrieben:
Schauerschrauber hat geschrieben:Mir fällt noch die Elektrik ein, die manchmal etwas Zuwendung braucht,
Holger


wurde auch schon erwähnt. die bremsen fand ich jetzt subjektiv nicht schlechter als die vergleichbarer baujahre der konkurrenz.
aber wenn dem so ist. gut das es gesagt wurde.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Di Sep 26, 2006 6:05

Hallo,
wir haben einen 8006 seit Jahren laufen, der Motor wird Dir nie Probleme machen. Die Schlepper sind sehr robust und bis auf Rost und kleinere Sachen war bis jetzt nichts dran.
Allerdings würde ich einen Allrad empfehlen, da wir nur einen normalen Hinterradschlepper haben.
Der Schlepper kommt schon leicht ins rutschen, und das wars dann.
Allerdings ist er mit dem Allrad nicht so wendig, da der Schlepper eh schon sehr groß und durch den 6-Zylinder relativ lang ist.
Aber Grundsätzlich kann man mit der 06er Baureihe nichts verkehrt machen. Beim kaufen würde ich auf die Kupplung achten, das kann teuer werden.
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Di Sep 26, 2006 6:41

Den 8006 hatten wir auch mal. Lief auf jeden Fall gut. Allerdings recht laut der luftgekühlte Motor. Mit Allrad für den Wald etwas zu unwendig. Das Bremsenproblem ist mir auch bekannt und wenn man sich einen kaufen möchte, sollte man ihn sehr gut durchschauen. Vor allem auch dem Motor, wie weit, besonderst die beiden hinteren Zylinder mit Öl verklebt sind. Dann muss man sie meisten überholen, neu abdichten, weil sie oft überhitzt worden sind.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Sep 26, 2006 17:35

Ich habe vor einem Jahr einen gebrauchten Deutz 6206 gekauft, Hinterradantrieb, Frontlader, Bj. 1975, 6900 Stunden, für € 5200,-. Der optische Zustand war geradezu erbärmlich, technisch ist der Schlepper aber in Ordnung.
Ich habe 3,8 ha Wald mit z.T sehr starken Bäumen zu bewirtschaften, ich muß also auch aufs Geld schauen. Der Schlepper hat bisher 100 Stunden weitgehend störungsfrei gearbeitet. Die Handbremse war defekt und ein Getriebedeckel musste abgedichtet werden. Für den Wald macht ein größerer Schlepper wenig Sinn, der 6206 ist schon unhandlich genug. Allradantrieb wäre natürlich besser, aber wer solls bezahlen ? Bisher habe ich den Kauf nicht bereut. Der Motor ist sehr sparsam, er wird bei der Waldarbeit leistungsmäßig nicht stark gefordert und braucht im Schnitt etwas über 2 Liter Diesel in der Stunde. Auf die 100 Stunden hat er einen halben Liter Öl verbraucht. Die Leistung der Hydraulikanlage läßt etwas zu wünschen übrig, aber 5-Meter-Stämme mit über 1 fm hebt der Frontlader noch. Allerdings habe ich die Seilwinde hinten dran, sonst sind die Hinterräder in der Luft. Was will man mehr ?

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-POWER » Di Sep 26, 2006 20:38

Super schlepper!!
Ich fahre dieses Modell sehr offt (kan auf wunsch auch nen Foto hochladen) mit 12.000h und auser eine neue Kupelung noch nichts neu gemacht worden!
Der schlepper ist duch die luftkühlung extrem laut und Brüllt regelrecht.
Aber für den Wald ist er zu land würde ich jetzt sagen.
Allerdings ist die Hubkraft für so einen dicken Brocken nicht gerade sehr stark , Es sei den man hat Zusatzzylinder dan ist es sehr gut.
Hoffe ich konnte nen bissel weiter helfen.
Grus jonas:-)
Benutzeravatar
IHC-POWER
 
Beiträge: 108
Registriert: So Jun 04, 2006 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Sep 27, 2006 6:44

FENDT 3s hat geschrieben:Hallo,
auch wenns nicht zum Thema passt. Wir haben auch einen Deutz 6206 Hinterradantrieb. Wie viel kann ich für den verlangen wenn deiner schon 5200 € gekostet hat?

Optischer Zustand 2
Frontlader mit neuern Konsolen ( Klinklader )
Reifen neu
Kupplung in der Werkstatt überprüft und neu eingestellt
Schaltung ( wo der Hebel ins Getriebe rein geht ) neu
Handbremse neu vor 300 Std. ( der Belag, nicht der Hebel )
7050 Betriebsstunden.
Keine Durchrostungen, höchstens ein paar Kratzer.
Hella Double Beam Scheinwerfer vorne 2 Stück ( neu )
Hinten 2 Hella einfach Beam Scheinwerfer ( neu )
Verdeck mit festen Seitenteilen, Frontscheibe letztes Jahr neu

Ich hatte so an 6000 gedacht, dass ist im vergleich zu den 5200 dann wohl zu wenig.

[/url]


Nein, der 6206 von fichte war im Preis schon an der Obergrenze wenn der Zustand schlecht war. Über 5000€ muß er besonders gut und jung sein. FL ist Pflicht. Schau mal bei ebay wie die so weggehen, über 5 ist eher die Ausnahme wenn er sehr gut ist aber durchaus auch mal drin. Jetzt st evtl. eine gute Zeit zum Verkauf...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Sep 27, 2006 8:54

Hallo

bei uns im Dorf laufen auch noch einige aus der 06er Serie sind fast unkaputbar. Die kleinen bis so zum 6206 sind alle etwas leicht und heben im Wald leicht dir Vorderräder an. Die luftgekühlten Motoren sind auch sehr gut für den Nebenerwerb geeignet, leicht zu Warten und Reparieren und klein Kühlwasser, das irgendwann ins Öl läuft. Bei uns hat einer auch noch nen 8006 der hatte noch nie größere Reparaturen. Nur die Kiste ist eben als 6 Zylinder etwas lang und unhandlich im Wald. Schau Dir mal die 07er Serie an z.B. den 7806.
Mein Favorit im Forst ist allerdings die DX-Serie vor allem die DX. 4.50, 4.70, 6.xx oder 4.31, 4.51, usw. die wurden zu hunderten von Ritter, S&R ... zu Forstschleppern umgebaut und sind bis heute kaum auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt zu haben. Bei der 3er Serie kann es teilweise aber Probleme mit dem Getriebe im Forsteinsatz geben zudem sind sie zu leicht.
Mein Nachbar hat nen 4.31 schon mehr als 15 Jahre im tälichen Forsteinsatz laufen ohne Probleme mit ner 8t S&R winde. Ich selber habe einen 4.70 und muss sagen, die Maschine ist durch den 4 Zylindermotor und den großen Lenkeinschlag sehr wendig.
Also bei den älteren Deutzmodellen kannst Du eigentlich nichts falsch machen, nur er sollte nicht zu leicht sein und eine große Hubleistung in der Hydraulik (Zusatzzylinder) haben.


Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Sep 27, 2006 10:16

Hallo Jim Panse,

man muß beachten, dass das ganze ein Jahr zurückliegt. Gebrauchte Schlepper für € 5000,- gibts wie Sand am Meer, aber fast nur ohne Frontlader, und der musste sein. Mein Sohn und ich haben viel im Internet gesucht, im süddeutschen Raum war das Angebot nicht sehr groß. Ich habe den Schlepper bei der BAYWA in Straubing gekauft und fühle mich nach einem Jahr immer noch gut bedient. Der Lack des Schleppers ist ziemlich fertig, ein paar Dellen hat er auch, aber technisch war und ist er in Ordnung. Er hatte hinten neue Reifen, die bekannten Mängel (Ölaustritt an der Zapfwelle und ein undichter Hydraulikzylinder) wurden beseitigt. Bei einem großen Händler wie der BAYWA ist man doch einigermassen sicher dass man nicht uber den Tisch gezogen wird. Waere mir ein Deutz wie der von Fendt3 angeboten worden, haette ich sofort gekauft.

Gruss aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Sep 27, 2006 10:48

fichtenmoped hat geschrieben: Bei einem großen Händler wie der BAYWA ist man doch einigermassen sicher dass man nicht uber den Tisch gezogen wird.

:lol: :lol: :lol:



Hauptsache du bist glücklich damit! Hätte auch schlimmer kommen können. :wink:

Gruß
Jim
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki