Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Deutz Agroplus 87 - taugt der was ? ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » So Nov 05, 2006 23:34

Barbicane hat geschrieben:@beberto

ich hab geschrieben, dass die meisten Leute die drüber herziehen noch keinen gefahren haben, heißt ja nicht zwangsläufig, dass ich dich da mit einbeziehe"

hatte das schon richtig verstanden, kein Problem ! :wink:

Barbicane hat geschrieben:Zufriedene Kunden melden sich ja normalerweise nicht, unzufriedene dafür um so heftiger.
Da denkt man schnell mal, dass man ja den größten Schrott verkauft

Eben deswegen will ich ja diesen"Schrott" nicht mehr anbieten...zufriedene Kunden hat's recht wenig seit es den Agroplus gibt; und jetzt mit dem "neuen" Motor schon gleich noch eine ganze Latte weniger.

Barbicane hat geschrieben:Die Agroplusmodelle verkaufen sich doch gut. Das wäre wohl nicht der Fall, wenn sie wirklich beschissen wären, oder?"

wo hast du gesehen oder gelesen dass der "Agroplus " sich sooo gut verkauft ??

Barbicane hat geschrieben:Was ist den schlimm dran, wenn da Same- Teile verbaut sind?

das Same Teile drin sind ist nicht unbedingt sehr schlimm ( :roll: obwohl..). schlimm ist dass in einem Deutz Schlepper keine Deutz Teile mehr verbaut sind !! und dass du den selben (ganz genau den selben !!) Schlepper unter einem anderen Namen billiger kaufen kannst !! von Deutz ist an diesem Schlepper nur noch der Name ......genau wie am "neuen" Agroplus 95 (der ein 100%iger Same Explorer ist)

Barbicane hat geschrieben:Als wir das Teil gekauft haben, hat man auch überall gelesen, dass das in Wirklichkeit ein Same ist und er alle paar Stunden defekt ist.
Das hat sich überhaupt nicht bewahrheitet.

Glück muss der Mensch im leben haben !! 8) hoffentlich hält's an ! :D

Barbicane hat geschrieben:Außerdem, versuch am Markt in der Klasse mal was vergleichbares zu finden.

kein Problem... Same Dorado, Same Silver, Explorer
Zuletzt geändert von beberto am Mo Nov 06, 2006 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Nov 06, 2006 8:57

Barbicane hat geschrieben:Sorry KarlGustav,

das hab ich wohl in den falschen Hals bekommen.
Ich hab deinen Kommentar nicht auf die Markenvermischung bezogen, sondern tatsächlich als blöde Anmache aufgefasst.

Wenn das so ist wie du`s schilderst, tuts mir natürlich leid.
Hättest du aber noch ein bisschen was dazu geschrieben, wär`s klarer gewesen.
So wirkt der Text wirklich so, als ob du dich drüber freuen würdest, dass meine Ansichten nicht geteilt werden.
Gelesen hab ich`s naürlich, nur eben falsch verstanden.


Alles klar.

Hat in der Tat nullkommanull mit Deiner Person zu tun gehabt.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon carlkanada » Mo Nov 06, 2006 14:32

Oohjeh,
das hört sich teilweise gar nicht gut an. Das dieser
Schlepper größtenteils aus Same Teilen besteht war
mir schon klar. Das hat mir der Händler schon verraten.
Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass die
SAME Schlepper sooo schlecht sind.
Die Jahresleistung bei uns um die 100 Betriebs-
stunden liegen.
Na da bin ich mal gespannt was da auf uns zukommt. Der
Händler ist zum Glück in der Nähe. Ich werde den mal wegen
dieser schlechten Urteile ansprechen.
Vielen Dank für die Berichte.

Karl
carlkanada
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 31, 2006 12:17
Wohnort: Neumarkt-St.Veit / Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mo Nov 06, 2006 15:50

Keine Sorge....mit Hundert Stunden pro Jahr wirst du nicht viel kaputtkriegen :wink:
:oops: meiner Ansicht reiner Luxus sich dafür einen neuen Schlepper zu kaufen....
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon carlkanada » Mo Nov 06, 2006 16:58

Hallo Beberto,
natürlich hätte es kein neuer sein müssen. Allerdings sind gebrauchte mit wenig Stunden kaum billiger als der Agroplus. Ich habe viel verglichen.
Noch dazu müsste ich bei den gebrauchten den ganzen Zubehör wie
Schneepflug und evtl. sogar den Frontlader neu kaufen. Ob das dann bei einem Schlepper der bereits mehr als 4.000 Bh hat noch lohnt ?
Unser letzter Eicher hat uns mehr als 20 Jahre treue Dienste geleistet.
Wir hoffen, dass der Deutz (Same) das auch halbwegs hinkriegt. Deshalb haben wir uns für einen neuen entschieden.
Im übrigen hat unser Nachbar mit seinem Fendt aus der 200-Serie mächtig Probleme und ist auch öfter in der Werkstatt. Er hat das Fahrzeug seit ca. einem Jahr. Er ist gar nicht mehr glücklich. Aber dass kann Dir heute bei jedem Hersteller passieren.
carlkanada
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 31, 2006 12:17
Wohnort: Neumarkt-St.Veit / Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Di Nov 14, 2006 12:41

Na, da muss ich aber was korigieren :evil: :!:
Die neuen Same Euro II Motoren verfügen über einer PLD Oochdruckeinspritzanlage, mit einem neh- gestalteten Verbrennungsraum- Der PLUS 87 hat ja nicht umsonst 1400- 1600 U7min 348 Newtonmeter. :shock:

Und leiser sind die allemals, auch wi bei unserem Dorado 70 :roll:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon carlkanada » Di Nov 21, 2006 9:41

Habe gestern mit dem Händler gesprochen, da der Deutz immer noch nicht da ist. Laut Aussage des Händlers ist eine wahnsinnig hohe Nachfrage nach den AP87. Bin jetzt auf Anfang - Mitte Dezember verschont worden. Schade, denn ich hätte momentan einiges zu tun.
Der Deutz kann also nicht so schlecht sein sonst wären die Auftragseingänge schlechter.
carlkanada
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 31, 2006 12:17
Wohnort: Neumarkt-St.Veit / Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Di Nov 21, 2006 15:37

carlkanada hat geschrieben: Laut Aussage des Händlers ist eine wahnsinnig hohe Nachfrage nach den AP87.

:lol: 8) tja...wenn der gute Händler dass gesagt hat....... :wink:
lach mich tot !!!
carlkanada hat geschrieben: Der Deutz kann also nicht so schlecht sein sonst wären die Auftragseingänge schlechter.

8) das ist die richtige Einstellung !! :roll: wenn nur alle unsere Kunden so wären... :lol:

wie wärs mit folgendem : der Schlepper wurde bis vor ein paar Monaten nur in rot zu einer bestimmten Menge verkauft; da jetzt aber noch ein paar davon in grün dazukommen, kommen die Teile von den Zulieferer nicht mehr schnell genug rein und DESWEGEN ist die Lieferfrist länger...aber nicht nur für den AP 87, sondern auch für den gleichen Schlepper bei Same !!
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Nov 21, 2006 17:36

Bei uns in Bayern sind die agroplus ein Verkaufsschlager. Habe erst mit dem Händler geredet, er hat schon 5 verkauft in den letzten 3 Wochen.

Beberto die einstellung zu deinem Produkt, die du an den Tag legst die wird dich sicher nicht weiter bringen. Natürlich ist der agroplus ein same doch im Vergleich zum Steyr oder sonstigen Produkten in der Größe braucht er sich nicht verstecken.

mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon carlkanada » Di Nov 21, 2006 19:08

Das gleiche hat mir mein Händler erzählt.
Beberto meinte dass der Verkäufer sein Produkt gut reden muss. Der Verkäufer ist aber seit vielen Jahren ein guter Freund unserer Familie. Ich kann also recht gut einschätzen ob er mir einen Schmarrn erzählt oder nicht. Der Händler hat momentan 6 Stück in Vorlauf inkl. meinen. Die werden jetzt alle Anfang-Mitte Dezember geliefert. Die übrigen 5 Stück sind ebenfalls schon verkauft. Er hat somit auch keinen Vorführer mehr und hat bereits weitere AP nachbestellt.
Habe bereits gute Kritik von einem der ersten AP Fahrer gehört. Ist zwar früh aber hört sich doch schon mal gut an.

Beberto, warum findest Du Dein eigenes Produkt so schlecht ? Auf welche Marke willst Du denn umstellen? In Zukunft wird es immer öfter so sein, dass in einem Produkt X ein Teil von Y verbaut wird und umgekehrt.

Viele Grüsse.
Karl
carlkanada
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 31, 2006 12:17
Wohnort: Neumarkt-St.Veit / Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Di Nov 21, 2006 22:39

carlkanada hat geschrieben:Beberto, warum findest Du Dein eigenes Produkt so schlecht ?

MEIN Produkt ist (oder viel mehr war) Deutz....ich kann (und will) meinen Kunden keinen Same für einen Deutz verkaufen...beim A+60 bis 100 waren wenigstens noch Deutzmotoren drin. aber das Produkt A+ 67 bis 87 ist ein reinrassiger Same mir grüner Farbe (im moment noch ! ).
ist aber nur eine Frage der Zeit bis auch noch der Name Deutz verschwindet - das ist keine Vermutung von mir, sondern eine wahre Information !! . noch ein weilchen Geduld und und ihr werdet's sehen. :wink:
und zu deiner Frage was ich an "meinem eigenen" Produkt so schlecht finde :
wir hatten in den jahren wo die A+ 60 bis 100 gebaut und verkauft wurden unzählige (ohne übertreibung) Probleme, von massenhaft Kupplungen (1000 bs) über getriebeprobleme, hydraulikpannen, elektronikboxen in massen, nagelneue Schlepper mit montagefehlern, Klimaanlagen die nicht funktionnieren, motoren die nicht richtig eingestellt waren (stell mal was am Regler von einem A+85 ohne die Kabine abzubauen!! 8)), Felgenrisse, usw, usw....

das italienische Know how ist halt Lichtjahre von dem deutschen entfernt...aber das werdet ihr ja selbst bald erleben.

carlkanada hat geschrieben:In Zukunft wird es immer öfter so sein, dass in einem Produkt X ein Teil von Y verbaut wird und umgekehrt.

kannst du mir mal sagen welches Teil von Y (Deutz) in dem Produkt X ( A+87) verbaut ist ??
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Di Nov 21, 2006 23:15

Und zu welcher Marke willst du dann schwenken?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mi Nov 22, 2006 9:42

mike hat geschrieben:Und zu welcher Marke willst du dann schwenken?


da gibt es noch genug "reinrassige" (oder fast) Schlepper :
Steyr (gehört zwar zu CNH, liefert aber reine Steyr Produkte)
Fendt (Deutz Motor)
John Deere
Valtra
MF (schon immer Perkins und Gima getriebe)

bei Deutz ist das Problem eigentlich nicht allein technisch :

die Italiener haben 1995 Deutz-Fahr gekauft und haben den Händlern (und ihren Kunden) in aller Welt fest versprochen dass Deutz bei SLH die "Luxusmarke" mit deutscher technologie wird und bleibt; ausserdem sollten die anderen Produkte streng von Deutz getrennt bleiben, sowohl in der Technik wie auch im Vertrieb... und das würde sich auch später nicht ändern ! 8)
das hat mir V. Carrozza 1995 im Werk in Köln bei einem Gespräch persöhnlich geantwortet auf meine Frage nach der Zukunft von Deutz. (dabei standen noch die Herren Hampel und Boni von SLH -beide schon lange nicht mehr in der Firma- und zwei hohe Tiere vom Aufsichtsrat von Deutz-Köln)
Frage : was ist daraus geworden ??
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Mi Nov 22, 2006 10:39

Also unser Deutz Händler steht voll dazu. Wie ist das eigentlich mit den MK4 Agrotrons. Gibt es da auch noch solche Probleme oder haben die sich gebessert? Wieso kaufen sich eigentlich die Bauern noch einen Deutz, wenn sie einen Lamborghini oder Same die ja nur eine andere Farbe haben, viel billiger bekommen könnten? mfg
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Mi Nov 22, 2006 11:20

Wenn dann MK 3 Agrotrons, außer du meinst das der K der MK 4 ist. Das stimmt so nicht die Agrotrons egal in welcher Farbe kosten alle das gleiche, weil jedes Teil identisch ist. Sie kommen ALLE aus dem Werk Lauingen/Bayern!

mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki