Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 12:04

Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Hans Söllner » So Mär 24, 2019 19:47

Ne Jungs, für solche Fragen bin ich absolut der Falsche. Dein Lamborghini entspricht ja wie gesagt dem Agroplus der ersten Generation. Da gab es noch keine Komfortkupplung, sprich eben die Betätigung der Kupplung per Knopfdruck am Schalthebel oder auch kein Stop&Go System mit dem man rein per Fußbremse den Traktor anhalten kann. Von daher MEINE ich, dass ist bei dem noch alles mechanisch...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Holzhauer56 » So Mär 24, 2019 20:05

Hallo, ich würde mal auf ein defekte Kupplungsscheibe tippen, Belag von der Scheibe runter gebrochen! Sonst kanns ja fast nichts sein! Wenn was an der Betätigung defekt wäre dann wär die Kupplung immer Kraftschlüssig! Damals hats ja noch kein Powershuttle gegeben! Also keine Elektro-hydraulische Kupplung! Und die Lastschaltung ist bei diesen Typen nicht zu kalibrieren!
Mit freundlichen Grüßen
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon jak » So Mär 24, 2019 23:28

Wenn die Lastschaltstufen nicht schließen, sind meines wissens ja Lamellenkupplungen; dann fährt der Schlepper auch nicht, selbst wenn die "Hauptkupplung" schließt. Die Lastschaltstufen werden elektrisch angesteuert und dann hydraulisch betätigt? Wenn jetzt kein Strom da ist oder kein Druck auf der Steuerhydraulik der Lastschaltstufen dann fährt er wohl auch nicht. (Alles reine Spekulation meinerseits)
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Holzhauer56 » Mo Mär 25, 2019 6:40

Die Stufe M ist aber mit Federkraft geschlossen, also müsste der schlepper in Stufe M fahren! Was wurde vor 200 Betriebsstunden genau gemacht?? Wie Jak schon sagt, alles reine Spekulation!
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » Mo Mär 25, 2019 19:12

Vielen Dank für euere Hinweise auf möglich Fehlerursachen.

Was mir auch noch jemand geraten hat, ich solle prüfen ob das Hubwerk noch funktioniert um zu prüfen ob Hydraulikdruck vorhanden ist da dieser Druck für das Schalten der Lastschaltstufen benötigt wird. Dieser Fehlerpfad scheint mir weniger wahrscheinlich da zum einen die Vorderräder gut zu lenken sind im Stand und zum anderen Holzhauer56 den Hinweis gegeben hat, dass die mittlere Stufe durch Federkraft geschlossen wird.

Zapfwellentest
Angenommen ich starte den Motor und schalte die Zapfwelle ein. Schlepper steht trotz eingelegtem Gang. Muss die Zapfwelle dan laufen? Geht die Zapfwelle über die gleiche Kupplung?
Werde diesen Test baldmöglichst machen und dannn berichten.

Gruß
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Holzhauer56 » Mo Mär 25, 2019 20:56

Wenn die Zapfwelle per Knopfdruck eingeschaltet wird dann ist die Zapfwellenkupplung hinten unterm Hydraulikblock und wird Elektro-Hydraulisch geschaltet. Was ziemlich wahrscheinlich ist, da du ja ne Lastschaltung hast! Diese wird dann über eine separate Welle angetrieben, die direkt im Schwungrad steckt und mit der auch die Pumpen angetrieben werden. Gruß
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Hürli -Power » Mo Mär 25, 2019 21:11

Bei mir war es vor Jahren mal so , das plötzlich eine der drei Tellerfedern der Hauptkupplung gebrochen ist . Wollte den Schlepper wieder in Bewegung setzen , aber trotz eingelegten Gang und Gruppe bewegte sich nichts mehr . Der Schlepper wurde in der Werkstatt getrennt . Die Kupplung wurde dann gleich mit getauscht , obschon sie nicht verschließen war.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon ares656 » Di Mär 26, 2019 8:05

Ja dass mit den defekten Federn kenne ich von einem H908xt, da ging dann auch nix mehr.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Ecoboost » Di Mär 26, 2019 16:54

Hallo,

hier findet Ihr Betriebsanleitungen, ET-Listen sowie Reparaturhandbücher für SDF, allerdings nicht in Deutsch.
https://www.deutz-passion.fr/docs/

Vermutlich sollte das für deinen Schlepper passen:
https://www.deutz-passion.fr/docs/MANUE ... -70-80.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3281
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » Do Mär 28, 2019 18:47

Ecoboost: Vielen Dank für die Anleitungen.

Habe heute mit dem Werkstattmeister der Deutz-Werkstatt telefoniert.
Wäre ich nie draufgekommen.
Hat groß nichts gesagt; nur: ich solle den Schlepper bringen und reparieren lassen.

Gruß
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon ferguson-power » Sa Mär 30, 2019 9:40

Wuerfel hat geschrieben:Ecoboost: Vielen Dank für die Anleitungen.

Habe heute mit dem Werkstattmeister der Deutz-Werkstatt telefoniert.
Wäre ich nie draufgekommen.
Hat groß nichts gesagt; nur: ich solle den Schlepper bringen und reparieren lassen.

Gruß
Klaus



Na das ist doch mal ne Ansage :wink: .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon freddy55 » So Mär 31, 2019 21:04

anhilde hat geschrieben:Ich hatte überlegt das zackern zu übersetzen :-), im Sauerland, wo ich groß geworden bin, bin ich dem Begriff nie begegnet. Hier in Nordbaden wird der Begriff zackern auch verwendet, daher war er mir bekannt.



Ist zwar nicht das Thema, aber wenn schon erklärt wird, dann richtig, es heißt " z ackern", oder auch " z Acker fahren".
freddy55
 
Beiträge: 3893
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » Sa Jun 15, 2019 21:35

Kurze Rückmeldung:

Die Kupplung war defekt. Beläge waren nicht verschlissen; an der Kupplung sind die ausgestanzten Blechteile, welche über die Feder den Kraftschluss herstellen, sämtliche abgebrochen und alle Federn rausgefallen so keine Kraftübertragung von der Motorseite zur Getriebeseite mehr möglich war. Deutz-Werkstatt hat neue, komplette Kupplung eingebaut inklusive Automat.

Werde demnächst auch noch ein Bild einstellen und mehr und detaillierte Infos dazu schreiben.

Gruß
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » So Jun 30, 2019 14:33

Hier nun das Bild von der Kupplung. Zwecks besserer Erkennbarkeit habe ich die Bruchstellen mit weisser Kreide bestrichen. Abgebrochen waren alle Bleche.
Werkstatt sagt, dass bei ihren 200 bis 300 Schleppern dieses Typs noch nie eine Kupplung derart gebrochen ist und dass die (meisten) Kupplungen alle 6000 bis 7000 Stunden halten und dann wegen Verschleiß ersetzt werden.
Meine hatte ca. 500 Stunden. Letzte längere Tätigkeit vor dem Ausfall war Pflügen mit benutzen des PowerShift beim Einsetzen des Pflugs (langsam Anfahren, dann unter Last hochschalten) da der 3-Punkt des Lambos nur langsam senkt. Pflug ist ein 2-Schar Lemken Opal 090 mit 2x33cm Schnittbreite. Radgeschwindigkeit beim Pflügen ca. 6 km/h.
Dateianhänge
20190630_Kupplung.jpg
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon ferguson-power » So Jun 30, 2019 16:33

Das scheint dann aber auch eine Sparausführung an Kupplungsscheibe zu sein . Hier mal ein Bild von einer Valeo Mitnehmerscheibe aus dem Zubehör für den gleichen Schleppertyp .
https://media.kramp.com/kws/krampd_rd/_ ... 1535889380
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki