Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 3:10

Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » Sa Mär 16, 2019 12:42

Hallo zusammen,
Schlepper zeigt aktuell folgenden Fehler: fährt nicht mehr so als ob Kupplung ständig getreten ist und wurde deshalb zu mir abgeschleppt. Fehler ist während des Fahrens aufgetreten, bin nicht selbst gefahren und muss erst noch fragen wie es genau war. Schlepper hat beim Zackern noch funktioniert und ist dann bei Strassenfahrt mit leichtem Anhänger stehengeblieben.
Kupplung sebst hat erst geschätzt 200 Stunden.

Werde jetzt als erstes die Hydrauliche Betätigung entlüften.

Wer hat so einen Fehler schon mal gehabt?
Bitte um weiter Tipps wie ich den Fehler eingrenzen kann.

Danke.
Gruss
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » Sa Mär 16, 2019 12:46

Schlepper ist ein Lamborghini 664-65 Sprint mit dem 45/45 Getriebe und 3-stufigem Lastschalter.
Ist baugleich mit Dorado 65 und Agroplus 65. Habe die Überschrift bewusst "Agroplus und Dorado" gewählt da es diese Schlepper deutlich häufiger gibt und der Lambo nur wenigen bekannt sein könnte.
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon FalkeAdi » Sa Mär 16, 2019 14:16

Wuerfel hat geschrieben:Kupplung sebst hat erst geschätzt 200 Stunden.


In einer Fachwerkstatt getauscht?

Wieviel Betriebsstunden hat der Traktor schon?

A.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Helios » Sa Mär 16, 2019 15:28

Mein erster Gedanke war, wenn er eine elektrisch schaltbare Kupplung hat, daß da eine Unterbrechung sein könnte.
Der hat doch bestimmt auch den Knopf für die elektrische Kupplung am Schalthebel?
Wenn der z.B. dauerhaft betätigt ist, wird er über die Fußkupplung auch nicht mehr einkuppeln. Und die Betätigung des Kupplungsknopfes wird im Armaturenbrett nirgends angezeigt (zumindest bei meinem SDF 5D mit 45/45Gang).
Allerdings kommt nach längerem Probieren ein Alarmzeichen und die Fehleranzeige: "T 74". Dann läuft der Schlepper auch wieder los.
Es gibt noch einen Schalter an der Fußkupplung. Aber wenn ich dort den Stecker abziehe, kommt sofort ein STOPP-Zeichen mit Alarm.
Genauso wenn ich die Sicherungen fürs Wendegetriebe F4B oder F9B ziehe.
Also sollte bei einem elektrischen Fehler zumindest irgend ein Alarmzeichen aufleuchten, wenn er ein ähnliches Getriebe hat.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Hans Söllner » Sa Mär 16, 2019 16:05

Zum besseren Verständnis: der wurde irgendwann zwischen 2000 und 2004 gebaut. Weis garnicht ob die mit dem alten Armaturenbrett schon groß Fehler anzeigen konnten? Komfortkupplung usw. hatten die auch noch nicht. Das Deutz-Fahr Gegenstück (damals noch mit anderem Motor und weniger Modellen) war der Agroplus 60/70/80.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » Sa Mär 16, 2019 21:02

Danke für die Beiträge.

FalkeAdi: Ja, Kupplung wurde in einer Fachwerkstatt (Deutz) getauscht. Hohlwelle ins Getriebe wurde auch in dieser Deutzwerkstatt getauscht.

HansSöllner: Ja, stimmt, Erstzulassung ist 2001.

Helios, guter Hinweis mit der elektrischen Kupplung. Fehleranzeige hat er allerdings keine. Und der Hinweis "Schalter an der Fußkupplung".

Übrigens, habe heute mit dem Cabrio gezackert (Eicher Königstiger I 3007).

Gruß
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Barbicane » Sa Mär 16, 2019 23:24

Vielleicht ne blöde Frage, aber was ist "zackern"?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Westi » Sa Mär 16, 2019 23:25

Barbicane hat geschrieben:Vielleicht ne blöde Frage, aber was ist "zackern"?


Pflügen
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Barbicane » So Mär 17, 2019 12:27

Danke für die Erklärung.
Bei uns nennt man das schlicht "ackern". :-)
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon anhilde » So Mär 17, 2019 14:50

Ich hatte überlegt das zackern zu übersetzen :-), im Sauerland, wo ich groß geworden bin, bin ich dem Begriff nie begegnet. Hier in Nordbaden wird der Begriff zackern auch verwendet, daher war er mir bekannt.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » So Mär 24, 2019 13:32

Hallo zusammen.

um den Fehler einzugrenzen haben wir folgendes getestet und rausgefunden dass der Schlepper nicht fährt trotz "geschlossener" Kupplung:
Die beiden Magnetspulen für die Ansteuerung der Lastschaltstufen haben wir beide vom Magnetventil abgezogen. Eine ist mit "H" und eine mit "L" bezeichnet. Jetzt müsste nach meinem Verständnis die mittlere Lastschaltstufe eingeschaltet sein. Bitte berichtigen wenn ich hier falsch liege.
Dann haben wir den Nehmerzylinder der Kupplungs-Betätigung vom Getriebe weggebaut so dass die Kupplung nicht betätigt sein kann und kraftschlüssig sein müsste. Der Nehmer-Zylinder liegt ca. 30cm unterhalb des Anlasssers an der Getriebe-Vorderseite
Dann haben wir einen Gang eingelegt (2. Gang, Strassen-Gruppe, Reversierschalter auf Vorwärts) und den Motor gestartet. Schlepper hat sich wie erwartet in Bewegung gesetzt. Nach einem kurzen Gas-Stoß ist der Schlepper stehengeblieben so als ob jemand die Kupplung getreten hätte. Danach ist er gar nicht mehr gefahren, auch nicht rückwärts.


Welche Fehlermöglichkeiten kommen hier in Betracht? Es ist mir klar, dass man das nicht durch die Kristall-Kugel sehen kann. Deshalb bitte ich um Mutmaßungen und Vermutungen möglicher Fehler welche zu so einem Verhalten führen könnten. Bitte alle Fehler nennen "die es sein könnten". Aktuell sieht es so aus, dass nichts geht ohne Schlepper trennen oder gar Getriebe öffnen; wäre schön wenn ich mich hier irren würde.

Was ich noch von aussen noch messen konnte ist zum Beispiel der Weg des Kupplungstellers bis zum Hebel in der Kupplung da wo der draufdrückt. Waren 16cm. Bedienungshandbuch gibt diesbezüglich nichts her. Hat jemand ein Werkstatt-Handbuch und könnte da mal was für mich abfotografieren? Oder mir das Werkstatthandbuch verkaufen?

Oder kennt sich da jemand aus und wär bereit mal mit mir 10 min zu telefonieren? Falls ja dann bitte PN. :-)

Gruss
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Birlbauer » So Mär 24, 2019 13:45

Ich würde als erstes mal mit der Deutzwerkstatt sprechen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » So Mär 24, 2019 18:08

Hallo Birlbauer,
mit der Deutz-Werkstatt würde ich erst als "zweites" oder "drittes" sprechen.
Ich erkläre das gerne später mal ....
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon ManniRau » So Mär 24, 2019 18:28

Du hast ja vermutlich ne elektrische Kupplung oder?

Weil wenn ja kann man sie mittels Diagnosegerät neu Kalibrieren, bzw Schauen wo der Fehler ist.
ManniRau
 
Beiträge: 196
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agroplus /Same Dorado Kupplung

Beitragvon Wuerfel » So Mär 24, 2019 19:41

Hallo ManniRau,
danke für deine Idee. Dass man die elektro-hydraulische Kupplung kalibrieren kann oder muss davon ist mir nichts bekannt.
Ich vermute, dass beim Umschalten der Lastschaltstufe von "Mittel" nach "Low" das Magnetventil "L" mit dauerhaft 12V angesteuert wird.
Ist aber nur eine Vermutung. Hans Soellner weiss da bestimmt besser Bescheid. Wo ist der nur ....

Gruß
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki