Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon flightinstructor75 » So Jun 15, 2008 7:52

Hallo Allerseits,

ich habe ein Problem mit der Frontzapfwelle meines Deutz AgroXtar 6.07.
Diese gibt im Leerlauf ein "klingelndes", lautes Geräusch von sich. Wenn ich sie ausrücke ist das Geräusch weg.

Hat hier jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und eine Idee was das sein könnte?
Fliegt mir die Zapfwelle in den nächsten Stunden um die Ohren?

Viele Grüße,

Flighinstructor75
flightinstructor75
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 15, 2008 7:44
Wohnort: Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » So Jun 15, 2008 8:52

Hallo,


wenn die FZW von der Fa Sauter kommt, könnte ich weiter helfen.
Die Geräusche kommen von den Kupplungsscheiben, die auf der Welle Spiel haben. Wird die Kupplung eingekuppelt, haben die Scheiben Druck und "klingeln" nicht mehr.
Auseinanderfliegen tun die nicht gerade, nur das Klingeln wird ständig lauter und nervt.
Beim Hersteller anrufen und das Ding austauaschen lassen, habe ich bei unseem Agrostar auch so gemacht.
Die haben die Dingen da als AT-Teil da liegen, war auch nicht so teuer als ich gedacht habe.
MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 15, 2008 10:42

Keine Sorge müsstest mal die bei den Fendt´s hören (3er und GTA) die Klingeln lauter als Mamma an Weihnachten bei der Beschehrung aus dem Wohnzimmer :lol: Ich glaub deswegen ham die auch ne Saisonschaltung damit man das nicht das ganze Jahr hören muss
wenn sie allerdings Rauchzeichen geben (wie bei meiner Milde) dann sind die Beläge abgebrannt und ein Austausch währ ratsam :x
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » So Jun 15, 2008 17:59

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


wenn die FZW von der Fa Sauter kommt, könnte ich weiter helfen.
Die Geräusche kommen von den Kupplungsscheiben, die auf der Welle Spiel haben. Wird die Kupplung eingekuppelt, haben die Scheiben Druck und "klingeln" nicht mehr.
Auseinanderfliegen tun die nicht gerade, nur das Klingeln wird ständig lauter und nervt.
Beim Hersteller anrufen und das Ding austauaschen lassen, habe ich bei unseem Agrostar auch so gemacht.
Die haben die Dingen da als AT-Teil da liegen, war auch nicht so teuer als ich gedacht habe.
MFG


dem kann ich zustimmen, hatte das auch schon mal. neue kupplungsglocke und scheiben und dann war ruhe.
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Jun 15, 2008 19:23

Unsere Sauter Frontzapfwelle am DX klingelt auch, nervt ist aber harmlos.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon Mad » So Jun 15, 2008 22:04

flightinstructor75 hat geschrieben:ich habe ein Problem mit der Frontzapfwelle meines Deutz AgroXtar 6.07.


Jetzt haste 2x AgroXtra falsch geschrieben. >.<
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » So Jun 15, 2008 22:29

Wir haben auch den 6.07 der Klingelt schon seit 4-5000 Stunden so. Gewöhne man sich dran ist aber nichts schlimmes. Und der schafft so 150 Std am 3m Frontmähwerk und nochmal 100 am Frontmulcher also wird schon gebraucht denke ich. Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amperbiber » Mo Jun 16, 2008 6:07

Das oben beschriebene "klingeln" hatten wir bei uns bei einem AgroXtra 4.57
Wir haben aber damals nicht gleich die Kupplungsscheiben ausgewechselt, unser Haus- und Hofmechaniker hat damals nur die kleinen Federn bei dieser Kupplung ausgewechselt (weiß nicht mehr genau wie das war, aber das waren auf der Kupplungsscheibe ca. 12 oder 15 kleine, ca. 15mm lange Federn)
Seitdem ist das Geräusch weg und die Reperatur kostete nur wenige Euros!!!

mfg
Amperbiber
 
Beiträge: 69
Registriert: Do Nov 01, 2007 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mo Jun 16, 2008 7:10

bei unsere alten sauter kupplung(für 80) bj92. war das rasseln auch so. da waren die klein federchen die das rasseln verhindern sollen gebrochen. da unsere kupplung hinüber war haben wir vergangenden herbst eine neue sträkere kupplung(für 120ps) eingebaut. die sind so gebaut das die nicht mehr rasseln
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mo Jun 16, 2008 8:34

ostfriese hat geschrieben:bei unsere alten sauter kupplung(für 80) bj92. war das rasseln auch so. da waren die klein federchen die das rasseln verhindern sollen gebrochen. da unsere kupplung hinüber war haben wir vergangenden herbst eine neue sträkere kupplung(für 120ps) eingebaut. die sind so gebaut das die nicht mehr rasseln



Wann lernst du endlich schreiben...
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

AgroXtra 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon flightinstructor75 » Mo Jun 16, 2008 13:46

Vielen Dank an alle für die Infos.

Ich werde dann erstmal versuchen die Federn zu tauschen und sehen, ob damit das nervige klingeln verschwindet.

Viele Grüße

Andre
flightinstructor75
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 15, 2008 7:44
Wohnort: Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon Ecoboost » So Feb 19, 2017 13:23

Hallo,

habe derzeit das gleiche Problem an einem DX 3.60 mit Sauter Fronthydraulik und Frontzapfwelle.
Wie ich bereits vermutete sind dort wohl Federn verbaut, die die Lamellenpakete unter Vorspannung halten. Diese werden gebrochen sein.
Bekommt man die Federn als Reparatursatz von Sauter?
Ist der Tausch aufwändig?
Vermutlich muss ja hierfür die komplette Lamellenkupplung ausgebaut werden.

Hier mal ein kleines Video:
https://youtu.be/0peaknRydOg
Beim einkuppeln der Frontzapfwelle ist das Geräusch nahezu weg.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 21, 2017 18:32

Hallo,

nach Rücksprache mit Sauter empfehlen diese einen Komplettaustausch der Kupplung, da eine Reparatur angesichts des Alters nicht mehr rentabel ist.
Kosten: 950,00 €.
Das mache ich mit Sicherheit nicht, die Kupplung funktioniert ja sonst noch einwandfrei.
Die FZW kommt auch nicht mehr oft zum Einsatz, ganz stilllegen möchte ich sie aber auch nicht.
Deshalb will ich jetzt alles daran setzen diese möglichst kostengünstig zu reparieren.
Vermutlich ist die Tellerfeder mit der Nummer 16 defekt und ursächlich für das Geräusch?
Kann dies wer bestätigen?
Zudem hätte ich noch vor die Lager 11 und 12 zu erneuern.
Ganz unten habe ich als PDF-Datei die komplette Montageanleitung und Ersatzteilliste der FZW für die Deutz DX und AgroXtra Modelle mit angefügt. Vermutlich werden diese ja hier noch einige benötigen.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 25, 2017 17:46

Hallo,

alles hat so gut angefangen und endete fast mit einem fatalen Arbeitsunfall.
Beim zerlegen des Kupplungspaketes wollte ich den zugehörigen Seegering (13) entfernen. Der Seegering für das Kupplungspaket sitzte fest, also einen Dorn genommen um ihn etwas mit ein paar Hammerschlägen zu drehen.
Dabei ist mir eine von den 8 Tellerfedern ins Gesicht geschossen, nur zwei Zentimeter von meinen linken Auge entfernt. Das hat einen Knall gegeben dass ich erst ein paar Sekunden später realisierte was passiert war.
Ich hatte heute ein gewaltiges Glück, unter Umständen hätte ich das linke Auge mit diesen Dreck verlieren können. Blut floss nicht gerade wenig.
Mehrere der Tellerfedern fand ich unterm Schlepper wieder. Das sieht alles so harmlos von außen aus, habe das wohl völlig unterschätzt welche Power da dahinter ist.
Die Lager am Kupplungskorb (4) kann man bedenkenlos erneuern. Hier sind zwei Lager (11) hintereinander montiert, beide Lager sind bei mir defekt. Mit dem Abzieher lässt sich der Kuppkungskorb problemlos abziehen. Das größere Lager (12) im Schaltring (6) wollte ich halt auch noch erneuern, dazu muss man aber das Kupplungspaket zerlegen. Und davon hätte ich besser wohl die Finger lassen sollen.
Da mir die Sache zu heikel ist bestelle ich jetzt eine neue Kupplung. Hätte gerne das alles repariert, aber nach dem was mir heute passiert ist rühre ich an der Kupplung nichts mehr an.
Beim zusammenbauen müsste man wie auf Bild 5 zu sehen mit einem Rohr den Seegering aufdrücken, dabei wirken aber die 8 Tellerfedern entgegen.
Habe zwar eine Werkstattpresse aber mir ist das ganze zu suspekt.
Hier noch ein paar Bilder gemacht.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Mär 16, 2017 20:05, insgesamt 3-mal geändert.
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AgroXtar 6.07 Frontzapfwelle

Beitragvon joke31 » Sa Feb 25, 2017 18:13

Dieses gesamt packt kupplung + Getriebe ich auch noch liegen
Nur die Getriebe eingangswelle ist krumm.
Leider ist beim mulchen der Schaden entstanden
Da haben sich die schrauben vom Getriebe block gelöst und die scheiße ist um die Ohren geflogen
Da war soviel Zunder dahinten die Hardy Scheibe hat es zerlegt und die Gummistücke haben die Seitenteile von der Motor haube auf geschlagen.
Jetzt steht der schöne Agrostar ohne zapfwelle da.
Und die Kupplung hat noch nicht viel getan.
Wenn einer bißchen basteln will ich gebe sie gerne ab
Dateianhänge
14880428651981767027145.jpg
14880428651981767027145.jpg (292.63 KiB) 4368-mal betrachtet
1488042803290626430282.jpg
1488042803290626430282.jpg (263.21 KiB) 4370-mal betrachtet
1488042716172-418552351.jpg
1488042716172-418552351.jpg (293.42 KiB) 4370-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki