Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon visifix » So Sep 01, 2024 14:38

Hallo,

Frage an die Deutz Spezialisten:
Gab es den Schlepper mit unterschiedlichen Radständen? Auf diesem Video scheint er länger zu sein als sonst: https://www.youtube.com/watch?v=FJqsZ8Df8dQ; auch das ist so einer https://www.technikboerse.com/view/gebr ... lp_cat_org.

Normal kenne ich das so: https://www.klaravik.se/auktion/produkt ... d-lastare/ - das ist doch ein deutlicher Unterschied.
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon Hürli2 » So Sep 01, 2024 15:56

Vielleicht täuschen auch nur die Bilder. Ich kann es mir fast nicht vorstellen.
Hürli2
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon egnaz » So Sep 01, 2024 17:22

Ich kann da keinen Unterschied erkennen.
Bei technischen Fragen schaue ich gerne hier:
https://de.m.wikibooks.org/wiki/Traktor ... hr_DX_3.50
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon Hwoarang » So Sep 01, 2024 17:38

Laut dieser Seite gabs 2 verschiedene Radstände die sich um 7cm unterscheiden
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon 240236 » So Sep 01, 2024 18:00

Hwoarang hat geschrieben:Laut dieser Seite gabs 2 verschiedene Radstände die sich um 7cm unterscheiden
Die mit Allrad hatten einen längeren Radstand.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon deutz450 » So Sep 01, 2024 20:13

In meiner BA vom DX 3 unterscheiden sich die Radstände lediglich zwischen der Hinterrad und der Allradversion, ansonsten steht nichts drin von unterschiedlichen Radständen, ich denke die Bilder täuschen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon visifix » So Sep 01, 2024 23:16

Vielen Dank für Eure Beiträge. Die technischen Daten habe ich mir auch angeschaut - da ist nur ein Radstand bei Hinterrad erkennbar. Ich lege mich aber fest, dass auf den gezeigten Videos / Bildern die Vorderachse nicht identisch positioniert ist. Schaut bitte mal auf die Bilder in der PDF und vergleicht die Position der Radnabe zu dem kleinen Schild auf der Motorhaube - das ist m.E. eindeutig. Für mich bleibt als einzige Überlegung, dass der "lange" kein dx 3.50 ist -allerdings seltsam, denn das Bild stammt ja aus einer Verkaufsanzeige
Dateianhänge
Radstand dx 3.50.pdf
(476.97 KiB) 124-mal heruntergeladen
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon egnaz » Mo Sep 02, 2024 6:14

Die Hülse für den Mittelachsbolzen ist unsymetrisch in die Vorderachse eingeschweißt.
Ich denke auf den Bildern ist sie umgedreht worden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon 240236 » Mo Sep 02, 2024 9:17

egnaz hat geschrieben:Die Hülse für den Mittelachsbolzen ist unsymetrisch in die Vorderachse eingeschweißt.
Ich denke auf den Bildern ist sie umgedreht worden.
Das könnte sein. Macht ca. 10cm für die Achse nach vorne aus.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mo Sep 02, 2024 20:27

Hallo,
Die Perspektive der beiden Fotos ist nicht genau die selbe. Man achte auf das gerade noch zu sehende 2. Vorderrad.

Gruß Björn
Dateianhänge
FA0B52FC-541D-40DB-A95C-7FEAF2C2CE5F.png
FA0B52FC-541D-40DB-A95C-7FEAF2C2CE5F.png (171.84 KiB) 786-mal betrachtet
80CAFC74-747B-49C1-94FA-48EFCA11FFD0.png
80CAFC74-747B-49C1-94FA-48EFCA11FFD0.png (293.43 KiB) 786-mal betrachtet
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2024 20:47

Ja, Objektabstand und Art des Objektivs (Weitwinkel vs. Tele) können das hervorrufen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon visifix » Mo Sep 02, 2024 21:42

Schlepperfahrer77 hat geschrieben:Hallo,
Die Perspektive der beiden Fotos ist nicht genau die selbe. Man achte auf das gerade noch zu sehende 2. Vorderrad.

Gruß Björn

Das ist schon richtig - bessere Bilder habe ich nicht gefunden, der Verschub zu dem Schild auf der Haube ist aber nicht nur wegen der Perspektive so, die Achse ist anders positioniert. Wenn man das Video vom fahrenden Schlepper mit dem Mähwerk bestrachtet, sieht man einfach, dass der Radstand anders ist, im Vergleich zu Prospektbildern oder sonstigen Fotos oder Videos . Der Hinweis auf den nicht symetrischen Vorderachsbolzen ist vermutlich zielführend - nur, was würde der deutsche "TÜV" dazu sagen - vermutlich erlischt doch damit die Betriebserlaubnis oder wie seht Ihr das?

Ergänzend: hier noch ein Video wo man deutlich den kürzeren Radstand - die andere Position der Vorderachse - erkennt -https://www.youtube.com/watch?v=EDOlSEWkyXc
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon egnaz » Mo Sep 02, 2024 21:50

Den Radstand hat der Tüv bei meinen Schleppern noch nie nachgemessen. Da müsste der Prüfer schon ein richtiger Deutz Kenner sein, oder es müsste gerade ein ähnlicher Schlepper da gewesen sein.
Vorteil eines längeren Radstands ist, dass er ruhiger läuft und nicht so hüpft. Nachteil ist der größere Wendekreis.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon visifix » Mo Sep 02, 2024 22:07

Wahrscheinlich würden die meisten Prüfer nichts merken. Vermutlich haben die das genau wegen dem ruhigeren Fahrverhaltens gemacht - ich finde der Schlepper sieht mit dem längeren Radstand auch wesentlich "erwachsener" aus. Allerdings beeinflusst der Radstand neben dem Fahrverhalten und der Wendigkeit auch die Statik des Schleppers. Wenn die Vorderachse anders positioniert ist, wirken die Kräfte von Frontlader, Frontgewichten etc. ja auch anders - ob das auf die Dauer gesund ist?
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz dx 3.50 Radstand (Hinterrad)?

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 02, 2024 22:23

@schlepperfahrer77...da ist ein sehr deutlicher Unterschied zu sehen!

@visifix...Kann es nicht einfach sein, das die Hinterrad 40km/h Variante, mit Vorderradbremse einen größeren Radstand hatten?

In Deutschland waren die DX 3 Hinterrad mit der StarCab ja nicht sehr verbreitet....schon gar nicht in 40km/h Ausführung.

(Oder es Umbauten von dem Holländischen oder Dänischen Deutz Händler waren, die haben ja einige Umbauten und Exoten geschaffen.)

Siehe hier...

https://www.technikboerse.at/view/gebra ... lp_cat_org
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki