Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Deutz DX 85

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz DX 85

Beitragvon BA220 » Sa Jan 28, 2012 16:05

Hi ihr Holzer,
hat jemand Erfahrungen mit nem Dx 85 im Wald?
Wieviel l genehmigen sich denn die 5 Jungs ?
Hat jemand ne Betriebsanleitung / Technische Daten???

Ich könnte einen sehr schön erhaltenen mit 9100h und Allrad bekommen.(Motor bei 6000h überholt, Vorderachse/Kupplung bei 8000h neu, trocken, Reifen Va 90%, Ha 50%)

Einzige Mängel: -Elektrik muss überholt werden
-und als ich ihn im Stand lenken wollte, ging die Lenkung sehr sehr schwer! Wird das besser, wenns Öl warm ist? Oder Steuergerät defekt?

Konnte noch keine Fahrt mit machen, da er abgemeldet ist.
Nächste Woche bekomm ich ne Rote Nummer!

Worauf muss man achten? Wo sind seine Schwachstellen?
Was darf sowas kosten?

Danke,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon MS 250 » Sa Jan 28, 2012 17:19

Wenn er gut erhalten ist kann man sowas kaufen.Zum Preis ich würde für einen gut erhaltenen 10000 bis 15000 Euro zahlen.
Der Motor ist sehr gut und Pflegeleicht, wenn immer genügend öl drin ist kriegst du den nicht kaputt.


Sieh dir mal das an:http://www.meindeutz.de/deutz-traktoren/dx/dx-85.php
http://www.deutzforum.de/thread.php?postid=73033
MS 250
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 27, 2011 10:11
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon BA220 » Sa Jan 28, 2012 17:40

Hier mal 4 Bilder:

DX4.jpg
(475.74 KiB) Noch nie heruntergeladen


DX3.jpg
(398.26 KiB) Noch nie heruntergeladen


DX1.jpg
(260.93 KiB) Noch nie heruntergeladen


DX2.jpg
(430.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon Huskyxp » Sa Jan 28, 2012 20:12

Also ich würde an deiner Stelle Aufpassen, für mich sieht das so aus als wäre der Lack nicht mehr orginal, weil keine Bezeichnung mehr erkennbar sind (reine Vermutung). So wie es auf den Bildern aus sieht ist es öfter mal angegangen z.B Rücklicht, Auspuff, linke vordere Radabdekung.
Tauscht es mich oder hat der Deutz keinen Doppeltwirkenden anschluss???
Außerdem ist die fehlende Druckluft ein großer Nachteil, vorallem wenn man mal einen Rückewagen mit 8to hat, da ist Druckluft fast schon Standart(ist einfach sicherer).
Zum Lenken man kann nur Lenken wenn der Motor läuft, wenn es nicht so ist ist etwas faul.
Zur Elektrik, konntest du selbst feststellen das sie nicht funzt, oder hat dir das der Verkäufer erzählt.
Aber ich denke man kann nichts schlechtes über die DX berichten, nicht um sonst war sie so erfolgreich.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon BA220 » Sa Jan 28, 2012 20:24

Ist noch der 1. Lack.
DW hat er glaub ich nicht, nur EW.
Druckluft brauch ich nicht.
Der Motor lief, aber es ging nur ganz schwer. hab gelesen, dass da oft ein Ventil am Steuergerät defekt ist.
Elektrik ging alles, außer Fernlicht und Blinker hi re, da defekt. Er sagte aber, er habe mal den Sicherungskasten getauscht und vergessen die Belegung zu notieren.
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon CS 94 » Sa Jan 28, 2012 20:35

Die Kisten sind unkaputtbar, unserer ist mit 13800Std weggegangen, das war zum Schluss ein riesen Siffkarren, aber man konnte sehr Viel selber machen und die Teile kosten Kinkerlitzen, der Case ist in der Unterhaltung und Teilen ne ganz andere Nummer, wenn Dich die alte Technik nicht stört? Kauf Ihn, Elektrik kannst Dir in Vielen Deutz Foren Hilfe holen, Hydraulik ist einfach aufgebaut, immer schön den Filter Wechseln :D Grüße aus dem WW
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 29, 2012 9:21

http://www.konedata.net/Traktorit/deutzDX85.htm

im vergleich zu anderen Traktoren

robuster schwerer Traktor
5Zylinder 4,7lHubraum

für in de Wald mit Seilwinde oder Rückewagen finde ich ihn passent, vielleicht noch paar Frontgewichte rein hängen fals eine größere Winde dran soll

Verbauch schätze ich so je nach Arbeit 4-10l in der Stunde,
als vergleicht sehe ich da mein Agroplus 85PS 4Zylinder 3,2l der im schnitt über die 170h letztes Jahr 6l geschluckt hat bei:
Transport mit 8t Kipper, 2,2m Mulcher, 2,5m Grubber, 2m Fräse (fahre sachte, drehe den Motor nicht voll aus)

Preis: zahle soviel du möchtest un er dir wert ist, ich würde jetzt ohne genau zu wissen was vielleicht noch alles defekt ist mal sagen das er nicht mehr wie 10t€ wert ist am Markt, ich persönlich würde nicht mehr wie 8t€ zahlen, der Traktor hat einfach zuwenig aussatung (Hydraulik DW, Frontkraftheber, Frontlader)
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon schlossapfel » So Jan 29, 2012 9:37

Ich hatte auch mal einen DX85 (etwa 9k Bh) ins Auge gefasst, allerdings mit Frontlader und Druckluft. Recht gut erhalten sollte er ohne verhandeln 10 Scheine kosten.
Hab ein bischen rumgefragt, auch meinen Haus und Hof LaMa. Egal wen ich gefragt hab, alle haben mir von abgeraten, weil es wohl sehr oft Probleme mit dem Getriebe gibt und so mancher sogar mehrere Getriebereparaturen hatte. Ganz wichtig soll sein, dass es schriftliche Unterlagen gibt, dass das Getriebe überholt wurde! Frag nach...
Ohne FL und sonstige Sachen (DruLu, Doppelwege, etc) und mit defekter Lenkung und Elektrik würd ich allerhöchstensmitbeideaugenzudrücken 6 Scheine zahlen.
Da is ja mein 06er mehr Wert :roll: :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon Eicherfreund » So Jan 29, 2012 10:08

Wie Huskyxp bereits schrieb ist auf den Blechteilen ziehmlich sicher nicht der 1. Lack. Mein Dx 85 hat knappe 5.000 Std. und sieht vom Lack der Blechteile trotz Pflege her schlechter aus. Im Vergleich sehen aber die Rahmenteile bei meinem wiederum besser aus. Außerdem fehlen sämtliche Bezeichnungen. Die Lenkung geht eigentlich sehr leicht. -->könnte vl. auch an einer verschlissenen Pumpe liegen?
Eicherfreund
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 24, 2007 20:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon lodar » So Jan 29, 2012 10:37

Hallo Alex,
ich bin mit meinem schon 30 Jahre im Wald unterwegs und hab schon so manchen großen Baum "herausgeschaukelt".
der Wenderadius ist zwar etwas Groß aber wo ein Wille da eine Lücke. :lol:
Robust ist er allemal.
Getriebe ist vorsichtig ausgedrückt sch......ade. :oops:
Man braucht viel Geduld beim Schalten, meiner hat auch schon ein gebrauchtes Austauschmodell drinn.
Doppelwirkendes Steuergerät ist für Rückezange pflicht. (ich würde meine nicht mehr hergeben).
Ich kenn mich zwar mit Preisen nicht gut aus, aber 10000 sind eindeutig zu viel. :shock:
lass ihn doch vom LMH deines Vertrauens fürn Huni durchchecken und du bist auf der sicheren Seite.
Volles Augenmerk auf das Getriebe!!!
Frontlader braucht man nicht unbedingt, schränkt im Wald nur die Bewegungsfreiheit ein.
Aus dem deutz auf dem Frontgrill ist bei meinem auch schon vor Jahren ein D.u.. geworden. :)
Ich hoffe meiner hält noch sehr lange durch.
Viel Erfolg
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon deutz450 » So Jan 29, 2012 10:56

Einen DW Anschluss kann man ohne Probleme nachrüsten.
Druckluft ist bei Traktoren dieser Leistungsklasse und Baujahr fast nie zu finden, ausser beim MB-Trac.
Was fehlt denn an der Elektrik ? Manche Sachen können einen da zur Weißglut treiben.
Die Kotflügel wurden wahrscheinlich schonmal lackiert, die rosten nämlich gern durch, soll man da nun das eingeschweißte Blech einfach blank lassen :roll: So spitzenmäßig neuwertig sieht der Lack ja nun nicht aus, wenn er komplett lackiert wurde dann nicht erst gestern. Wenn man ihn tatsächlich wegen Verkauszwecken lackiert haben sollte wäre das Geld besser in einen neuen Kamin investiert worden :wink:
Mehr Sorgen würde ich mir um das lenken im Stand machen, es gibt mehrere Möglichkeiten, das einfachste wäre ein verstopfter Hydraulikölfilter oder zu zähes Öl, die Hydraulikpumpe könnte verschlissen sein. Problematisch wird es wenn es am Lenkorbitrol liegt, bzw. dieses nicht nur verschmutzt sondern defekt ist, der Preis für ein Neuteil liegt laut einem User hier bei etwa 6500 €, oft ist aber nur das Druckbegrenzungsventil im Orbitrol die Ursache, Wilfried hat dazu mal ein Video erstellt.
http://www.youtube.com/watch?v=ov-EdBK271o
Zum Getriebe, ein dunkles Kapital bei frühen DX. Es sind tatsächlich etliche Getriebe frühzeitig verreckt, diese wurden saniert und hielten dann aber auch, meistens zumindest. Wenn die Getriebe den Geist aufgaben, dann meist innherhalb der ersten 3-4tsd Std, danach konnte man davon ausgehen dass die Getriebe auch hielten. Natürlich kann bei einer hohen Stundenzahl wie hier trotzdem ein Getriebeschaden vorkommen, aber das ist nicht nur bei Deutz so. Mir sind auch frühe DX bekannt die 20tsd Std und mehr ohne Getriebesanierung geschafft haben.
Eine Schwachstelle die fast alle DX teilen ist die Kupplung, alle 3-4tsd darf man mit einer neuen rechnen, je nachdem wie der Schlepper rangenommen wird.
Momentan ist es schön kalt, ideal zum testen eines Schleppers (auch andere Fzge.). Bevor du startest leg die Hand auf den Auspuffkrümer, nicht das der Kamerad den Schlepper schon vorgewärmt hat damit er auch ja gut anspringt. Der 912er Deutz Motor ist für seine guten Kaltstarteigenschaften bekannt, der Motor sollte auch bei Minustemperaturen zügig und auf auf allen Zylindern recht gleichmäßig anspringen, die Flammstartanlage ist oft defekt, bringt aber eh nicht sehr viel. Beim Start leichtes Handgas geben (nicht voll wie in der BA steht, das ist technischer Unfug beim Startvorgang an sich steht die Pumpe eh auf Vollförderung), der Motor darf nach dem Kaltstart auch ein wenig rauchen, das ist kein Problem.
Auch im kalten Zustand sollten sich die Gänge ohne Zähneknirschen schalten lassen, natürlich ohne am Schalthebel zu reißen, so kann man jedes Getriebe knirschen lassen. Alle 5 Hauptgänge sowie alle Gruppen ausser der Kriechgruppe LL, falls vorhanden, sind synchronisiert, vor allem die Synchronisierung der M und R Gruppe wird stark beansprucht, man ist einfach beim Richtungswechsel immer versucht bereits im ausrollen zu schalten, zudem wird keine andere Gruppe öfter geschaltet als die M Gruppe.
Den Allrad nicht unbedingt auf der Strasse probieren, etwas weicherer Untergrund ist sinnvoll, man merkt bei Kurvenfahrt ganz deutlich ob die Vorderräder mitziehen. Beim ausschalten kann es schonmal sein dass du kurz rückwärtsfahren musst dass der Allrad raus geht, das ist kein Problem. Wenn der Schlepper nicht zuweit von dir entfernt steht und dir eine ausgebige Pobefahrt zugestanden wird kannst ihn evtl. gleich in deinem Wald ausprobieren.
Die BA findest du dort zum Download:
http://www.deutz-traktoren.de/bedienung ... rsicht.php
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon Badener » So Jan 29, 2012 13:45

Hallo,

ich weiß nicht ob der DX eine Vollhydraulische Lenkung hat, wenn ja kann es sein, dass das Lenkorbitrol einen Schuss hat und das Kostet über 1000€. Die DX'er mit der Bezeichnung XY Also beispielsweise DX85 haben oftmal Getriebeprobleme wegen dem Meterlangen Schalthebel. Das wurde in der Z.XY Reihe besser z.B DX 3.60. Kaltstarteigenschaften hatten die Deutz immer gute da Luftgekühlt, und im Forst wurden, und werden, die Deutze immer gern eingetsetzt.

Mehr weiß ich auch nicht über die Deutze der DX- Reihe, wir hatten noch nie einen!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon BA220 » Di Jan 31, 2012 16:37

Danke für die schnellen Antworten!
Getriebe wurde schon bei 3000h ein Verbessertes eingebaut.
Gibts sonst noch Tipps?
Am Do weiß ich mehr :P
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon BA220 » Sa Feb 04, 2012 17:40

Hab ihn gekauft! :mrgreen:
Folgende Mängel muss ich beheben:

- Elektrik: überholen
- Lenkung: geht nach rechts sehr schwer!!!
- Simmerring vo re undicht
- Hubzylinder unten an der Verschraubung undicht

Hoffe nur, dass es an der lenkung nicht zu teuer wird!
Probier das mit dem Ventil säubern mal.

MFG,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 85

Beitragvon Huskyxp » Sa Feb 04, 2012 19:06

Und wenn man fragen darf was haste Gelöhnt????? :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki