Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon Bitzi » Mo Mär 11, 2019 14:22

Fuchse hat geschrieben:EW reicht, das DW ist am Spalter.


Okay, kann mir das nicht richtig vorstellen?
Was muss ich :google: um den Aufbau zu sehen?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 11, 2019 18:33

Der Spalter wird am EW und Drucklosen Rücklauf angeschlossen, Steuergerät am Traktor auf Druck.
Das Öl fliesst nun in das DW Steuergerät am Spalter, und drucklos zurück in den Traktor.
Erst beim betätigen der 2 Handbedienung wird der Spaltzylinder betätigt und fährt unter Druck aus.
Beim loslassen schaltet das Ventil in die andere Richtung, der Zylinder fährt wieder ein.

Am Rückewagen ohne eigene Pumpe das gleiche, nur mehr Ventile als am Spalter.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon franz_h » Mo Mär 11, 2019 20:15

Ältere Schelepper wie die genannten haben schlicht zu wenig Ölfluß und Ölvorrat, um damit vernünftig einen Meterholzspalter betreiben zu können.
Zudem kann mit dem üblichen Öldruck von in der Regel 170 bar (bei derart alten und ausgenudelten Pumpen eher 150 bar oder noch weniger) nur ein
Teil der Spaltkraft von Holzspaltern genutzt werden, die mit der üblichen Eigennölversorgung für Arbeitsdrücke von 200 bis 260 bar gebaut sind ...
franz_h
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Aug 29, 2016 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 11, 2019 20:34

Meines Wissens ist es nicht verboten in einen älteren Schlepper eine neue Hydraulikpumpe einzubauen :roll:
Wenn die alte schon müde ist.
Dichtungen an den Ventilen sind evtl. auch durch...
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 11, 2019 20:36

Man kann aber gut einen Spalter mit Zapfwellenpumpe betreiben. 12 to Spaltdruck reichen für fast jedes Holz aus. Je weniger die PS, umso genauer muss man die Pumpengröße ausrechnen. Evtl dann die Pumpe gegen ne kleinere tauschen. Bei den 40 PS gibt's aber keine Probleme.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 11, 2019 21:20

Trotzdem sollte die HD Pumpe in Schuss sein, sonst hebt der Treggerle gar nicht das was ihm zusteht. Evtl. FL braucht auch akzeptable Leistung.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon Bitzi » Mo Mär 11, 2019 21:47

Danke für die Erklärung Fuchse :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz F2L612/6-N vs. Fiat 400 Traktor für´s Holz machen?

Beitragvon Höhlenbär » Fr Apr 19, 2019 17:29

@Linsensuppe,

hast jetzt eine Entscheidung getroffen?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki