Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » Fr Feb 18, 2022 18:51

Hallo zusammen,

Bei unserem Deutz-Fahr haben wir seit 2 Wochen das Problem das dass standlicht ab und an während der Fahrt einfach ausging, das Fahrlicht welches über den zweiten Schalter bestätigt wird und nur angeht wenn das Standlicht betätigt ist blieb an. Nach kurzer Zeit ging es manchmal dann nach mehrmaligem schalterbetätigen wieder an.

Heute viel das Standlicht nach 10min leider komplett aus. Komisch ist nur dass das Licht in der tankanzeige welches über den selben taster gesteuert wird immer funktioniert.
Am Schalter liegt bei einem Kabel nach dem die Zündung an ist 12.8 v an, wenn ich den Schalter bestätige dann liegt des an dem anderen Kabel auch an, am dritten kabel (Braun ) liegt nach Betätigung ca 6v an.

Die Sicherungen habe ich schon alle nachgeschaut, die halter leicht abgeschliffen und neue Sicherungen rein, bringt leider nichts.

Hat irgendwer so etwas schonmal gehabt bzw. einen Tipp für mich?

Vielen Dank
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Falke » Fr Feb 18, 2022 18:58

Bauer301192 hat geschrieben:am dritten kabel (Braun ) liegt nach Betätigung ca 6v an.


Ohne zu wissen, wo das "dritte Kabel" angeschlossen ist - aber wenn das Fahrzeug nach DIN verkabelt ist, dann ist Braun die Aderfarbe für Masse.

Könnte sein, dass du einen "Massefehler" am Standlicht hast - also eine schlechte Verbindung zum Chassis.

Ist ein Schaltplan vorhanden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » Fr Feb 18, 2022 19:18

Ja sollte eigentlich die Masse sein. Aber ist es dann normal das dort 6v drauf sind, nein oder ?
Wenn's ein massefehler ist warum leuchtet denn dann die Lampe der Tankanzeige?

Den Schaltplan muss ich mal schauen ob ich den in der Bedienungsanleitung finde.
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 18, 2022 19:28

Nee, auf Masse sollte kein Strom drauf sein...
Warum die Lampe der Tankanzeige leuchtet? Die wird evtl. irgendwo
Masse ziehen. Für mich klingt das alles nach einer zumindest teilw. Erneuerung
der Kabelbäume bzw. Kabel. Zumindest sollte man sich die alle mal etwas
genauer Anschauen
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Falke » Fr Feb 18, 2022 20:22

Bauer301192 hat geschrieben:Ja sollte eigentlich die Masse sein. Aber ist es dann normal das dort 6v drauf sind, nein oder ?


Normal ist das natürlich nicht.
Wenn die Spannung am Lichtschalter noch voll ansteht, und der Massekontakt "schlecht" oder genauer gesagt hochohmig ist, dann fließt ein kleiner Strom
durch die Lampen der Standbeleuchtung und verursacht einen Spannungsabfall am "schlechten Massekontakt" - eben die gemessenen 6 V. Die Lampen "bekommen" die restlichen 6 V ab.
Das reicht nicht zum Leuchten. Die sollten aber wenigstens schwach glimmen! Ist das so?

Es kann aber auch noch um einiges komplizierter sein. Wenn z.B. die Freigabe für das Fahrlicht über ein Relais geschaltet wird. Wie gesagt, Schaltplan wäre fein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » Fr Feb 18, 2022 20:48

Also ein glimmenden der Lampen konnte ich nicht erkennen. Die waren komplett aus.

Die Lampe im Standlichtschalter/Taster leuchtete auch ohne Probleme, was eigentlich daraufhin deutet das kein massefehler vorliegt.
Und sind die Standlichtlampen / Begrenzunglampen vorne und hinten nicht direkt über die Karosserie per Masse verbunden?

Ich schaue morgen mal nach ob ich einen Schaltplan finde.
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Wimsener » Fr Feb 18, 2022 21:39

Hatte auch mal an nem 07er Deutz Probleme mit der Elektrik. Ähnliche Symptome wie beschrieben.Ewig nach Fehler gesucht.Kaputt war letztendlich Sicherungskasten- Wackelkontakt von Kabelanschlüsse hinten zu Aufnahme Sicherungen vorne !
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » Sa Feb 19, 2022 13:56

Hallo zusammen,

Danke für den Tipp mit dem Sicherungskasten, leider auch ohne Erfolg.
wir haben die Verteilung hinten in der Kabine beim Tank noch gefunden, da kommt leider kein Strom an, wenn ich den Strom von der Tankanzeige/Tacho, per externem Kabel nach hinten gebe geht alles, also würde ich mal ein Masseproblem aussschließen.

Den Schaltplan habe ich zwar, kann ich hier aber nicht hochladen da die Bilder zu groß sind, hab Sie auch schon per Programm kleiner gemacht trotzdem noch zu groß.

Was mich noch sehr stutzig macht das die linke Seite ihren Storm für die Tankanzeige bekommt und die rechte Seite kann ich nicht ganz nachvollziehen aber über andere Komponenten und beide gehen nicht.
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » So Feb 20, 2022 10:30

Anbei die Schaltpläne, kann mir da jetzt wer dazu was sagen ?
Dateianhänge
IMG_20220220_0004.pdf
(301.82 KiB) 117-mal heruntergeladen
IMG_20220220_0003.pdf
(265.34 KiB) 99-mal heruntergeladen
IMG_20220220_0002.pdf
(262.92 KiB) 99-mal heruntergeladen
IMG_20220220_0001.pdf
(260.71 KiB) 96-mal heruntergeladen
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon jak » So Feb 20, 2022 11:33

Standlicht links u rechts sind normalerweise extra abgesichert. Wenn beides gleichzeitig nicht geht, liegt es vor dem Sicherungskasten. Was passiert, wenn du das Standlicht nicht zum Fahren, sondern als "Parklicht" einschaltest? Oder ist das bei dir nicht getrennt zu schalten? Unter den Lichtern geht die Masse auf den Rahmen, macht auch oft Probleme. Wenn aber alle Lichter gleichzeitig nicht mehr gehen, eher unwahrscheinlich. Warst du im Winterdienst unterwegs?
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » So Feb 20, 2022 11:56

Wenn ich das Zündschloss auf Parklicht stelle dann gehen komischerweise alle vier Lichter ohne Probleme. Wenn's die masse wäre dann würde ja das Parklicht auch nicht gehen.

Wo soll die Masse von den Lichtern direkt auf den Rahmen gehen ? Gehen die Kabel von den Lampen nicht alle inkl. Masse vorne zum steckkasten und dann auf den Rahmen ?

Im Winterdienst war ich nicht unterwegs..

Kann mir einer sagen welche sicherung für das Standlicht zuständig ist laut dem Schaltplan?
Ich steige da nicht ganz durch.
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon 240236 » So Feb 20, 2022 13:00

Bauer301192 hat geschrieben:
Wo soll die Masse von den Lichtern direkt auf den Rahmen gehen ? Gehen die Kabel von den Lampen nicht alle inkl. Masse vorne zum steckkasten?
Masse zum Klemmkasten habe ich noch nie gesehen. Meist ist duch den Birnenhalter eine Schraube, mit der das Licht am Rahmen befestigt wird und das ist dann die Masse.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon Bauer301192 » So Feb 20, 2022 13:54

Ja gut das kann auch sein, dann ist die aber vorhanden da ja das Parklicht und Blinker auch noch geht.

Wie werden denn beim parklicht die Lampen in der Tankanzeige / Tacho umgangen ? Bzw ab wann geht der Strom über das selbe Kabel zu den Lampen?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon jak » So Feb 20, 2022 18:50

Ich behaupte mal, es läuft alles über die gleichen Kabel. Ich behaupte jetzt auch, dein Zündschloss ist kaputt. Wenn du das Zündschloss nach links drehst (Parklicht) geht alles. Wenn du nach rechts drehst über die Zündung hinweg, also Fahrlicht, funktioniert es nicht. Dann kann es meiner Meinung nach nur das Zündschloss sein.
Vielleicht ist der einzige Unterschied zwischen Parklicht und Fahrlicht, dass beim Fahrlicht die Armaturenbeleuchtung über ein extra Kabel vom Zündschloss her versorgt wird, das anscheinend noch funktioniert.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Fahr 6507 Standlicht

Beitragvon xyz » So Feb 20, 2022 20:02

jak schließe mich deiner Meinung an
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki