Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 22:52

Deutz Fahr, DX8.30

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Sep 01, 2006 20:05

...jedenfalls läuft hier unser beliebter fendt nur unter " ferner liefen", ich könnte mir gut vorstellen wenn die es endlich mal schaffen den MF vernünftig zum laufen zu bringen, dass die sich von Fendt trennen .
nicht gut wenn man von den "Global-Players" abhängig ist !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Sep 01, 2006 21:19

Dann ist Fendt eben weg vom Fenster. Wen störts? Der Markt wird das regeln.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon m0e » Fr Sep 01, 2006 22:10

Powershifter hat geschrieben:...
Hab noch ein video davon beim pullen (habe ich grade an agrartechnik-im-einsatz.de geschickt, steht also bald im inet)


:shock: von wann, seh will, is noch nich online, ahhh :wink:
Ford fan since 1994 :P
Bild
The expensive FENDT is an old man´s end
m0e
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Mai 29, 2006 18:03
Wohnort: Osterscheps
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Sep 02, 2006 8:19

questenberg hat geschrieben:Dann ist Fendt eben weg vom Fenster. Wen störts? Der Markt wird das regeln.


nur irgendwann wird es dann nur noch Plastik Fantastic Traktoren geben !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Sep 02, 2006 17:41

gerd gerdsen hat geschrieben:
questenberg hat geschrieben:Dann ist Fendt eben weg vom Fenster. Wen störts? Der Markt wird das regeln.


nur irgendwann wird es dann nur noch Plastik Fantastic Traktoren geben !


Ist Fendt das nicht auch schon?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Sep 02, 2006 18:48

Ja aber auf hohem Niveau, man mag zu Fendt stehen wie man will, aber in Sachen hoher Qualität ist Fendt nuneinmal der Maßstab, wenns die nichtmehr gibt werden die Anderen noch schlechter !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Sep 02, 2006 18:51

Jetzt wird aber ganz schön vom Thema abgeschweift.
Aber interessant Gerd, jetzt weiß ich warum die Eicher da hinkamen.
Ich hatte mal Bilder von Eicher aus Indien gesehen unbd mich gewundert, wie die da hin kamen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » So Sep 03, 2006 17:48

Um mal mit dem Thema weiter zu machen. Hab hier die HP von einem LU in unserer Gegend, da sind einige Bilder von einem DX 8.30 drauf.
http://www.harries-lu.de

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Sep 07, 2006 20:02

Hier ist einer fürs Pullen präpariert:
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82964
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82969
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82970
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82974
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Fr Sep 08, 2006 17:45

lagavulin hat geschrieben:Hier ist einer fürs Pullen präpariert:
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82964
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82969
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82970
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=82974


Das ist genau der Schlepper von dem LU, den ich auch meine.

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon m0e » Fr Sep 08, 2006 18:40

genau den vergötter ich, und ende dieses monats ist er wieder bei uns aufm maissilo :twisted:
Ford fan since 1994 :P
Bild
The expensive FENDT is an old man´s end
m0e
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Mai 29, 2006 18:03
Wohnort: Osterscheps
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Fr Sep 08, 2006 19:30

m0e hat geschrieben:genau den vergötter ich, und ende dieses monats ist er wieder bei uns aufm maissilo :twisted:


Jo, Mais hab ich dem auch schon rangekarrt - ich hätte Luftsprünge machen können, wo ich die Maschine auf dem Maishaufen in Heinfelde gesehn hab, aber dafür reichte dann die Kabine nicht. 8)
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Deutz DX 8.30

Beitragvon OLAFN. » Sa Sep 09, 2006 18:56

Hallo, der LU hat übrigens sechs Deutz DX 8.30.
OLAFN.
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Sep 05, 2005 5:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX 8.30

Beitragvon frethi » Sa Sep 09, 2006 19:56

OLAFN. hat geschrieben:Hallo, der LU hat übrigens sechs Deutz DX 8.30.

Das ist mir ganz neu... :?:

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

DX XXL

Beitragvon profitrac » Do Jan 11, 2007 19:45

Aufgrund einer Nachfrage an anderer Stelle gebe ich hier gerne noch einmal einen Überblick über die Entwicklung der großen DX-Typen:

Ein erster Prototyp des DX 230 wurde 1978 auf die Räder gestellt, die Serienfertigung lief dann im April 1979 im Werk Lauingen an. Folgende Typen wurde gebaut:

DX 230 (1979 - 1982) mit 200 PS
DX 250 (1982 - 1983) mit 220 PS
DX 8.30 (1983 - 1988) mit 220 PS

Insgesamt entstanden etwas über 300 Exemplare und natürlich flossen nach und nach einige Änderungen in die Serie ein. So gab es im Laufe der Zeit beispielsweise ein höheres Kabinendach, eine neue Vorderachse, eine größere Bereifung und eine gesteigerte Motorleistung. Folgende Komponenten wurden verbaut:

Motor:

- bis 1985: Deutz BF6L413FR: luftgekühlter Sechszylinder-Reihenmotor mit 9572 cm3 Hubraum und Turbolader
- ab 1985: Deutz BF6L513FR mit den gleichen Eckdaten, aber mit thermostatisch geregeltem Kühlgebläse

Getriebe:

ZF T-6636: sechs Gänge, davon die oberen vier synchronisiert; dazu eine Lastschaltung mit drei Vorwärtsstufen und einer Rückwärtsstufe; insgesamt also 18/6 Gänge; integrierte Strömungskupplung

(Dieses Getriebe wurde auch von Fendt und Schlüter verwendet. An diese beiden Hersteller gingen jeweils etwas über 70 der insgesamt 505 Exemplare des T-6636)

Vorderachse:

- bei den ersten 24 Exemplaren: ZF APL-5051
- ab dem 25. Exemplar: ZF APL-5052

Frühe Exemplare liefen mit Vorderreifen im Format 18.4-26 und Hinterreifen 20.8-38 oder 23.1-34. 15 Schlepper wurden mit Vorderreifen 23.1-26 und geänderter Untersetzung des Vorderachsantriebs nach Australien geliefert. Je nach Übersetzung des 6. Ganges betrug die Höchstgeschwindigkeit ca. 25 oder 30 km/h.

Ab 1980 wurde die größere Bereifungskombination 18.4-30 / 20.8R42 geliefert, später dank geänderter Übersetzung des Vorderachsantriebs sogar die größere vordere Bereifung 18.4-34. Für diese Variante war allerdings nur die "langsame" Getriebevariante lieferbar, mit welcher der Schlepper nur rund 28 km/h lief.

Mit einer anderen Zahnradpaarung für den 6. Gang ließ sich die Höchstgeschwindigkeit nachträglich um 19 % steigern, mit einer anderen Übersetzung von Teller- und Kegelrad in der Hinterachse um weitere 23 %. Beide Maßnahmen zusammen ergaben dann eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hmaulwurf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki