Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Deutz Fahr Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon TopLeser » Mi Apr 20, 2022 21:37

Hallo,
möchte meinen Topliner 4080 Balance Bj 97 3800 h durch eine jüngere Maschine ersetzen. Macht zur Zeit ca 130 ha im Jahr.
Würdet Ihr mir einen 5 Schüttler z. B. 7205 TSB empfehlen oder sollte es wieder ein wesentlich teurerer 6 Schüttler sein?
TopLeser
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 17, 2022 23:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon DX 4.30 » Mi Apr 20, 2022 21:47

Hallo,

Ist die Frage wie ausgelastet der Topliner ist.
Selbst bei gleicher Schnittbreite, kommt der 5 Schüttler nur mit größeren Verlusten an die Leistung des 6 Schüttlers.

Sehe jetzt nicht wirklich einen Grund da nur zum 5 Schüttler zu greifen.

Aber 130 ha im arrondierten Flachland bekommst du das auch alles mit einem 5 Schüttler weg.

Grüße
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Apr 20, 2022 22:38

Hallo,

Wir fahren über den hiesigen WBV einen 7205 Balance. Kein Vergleich zum Topliner, sondern schlechter.
Schlecht verarbeitet, Fahrhebel nur mit Verenkungen zu bedienen, schlechtes Druschergebnis (zu viele Verluste). Das kann der Topliner besser.
Pro: Mehr Komfort.
Wir haben die Wahl, ich fahre lieber mit dem 4045 oder 6060.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon TopLeser » Do Apr 21, 2022 7:23

Sind die Verluste auf den fehlenden 6. Schüttler zurückzuführen?
Was mich am 6090 stört sind die Schranktürartigen Wartungsklappen, die zur Seite klappen.
TopLeser
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 17, 2022 23:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon Homer S » Do Apr 21, 2022 9:28

Man hört leider sehr oft das Betriebe bei einem Wechsel mit dem neuen Modell unzufrieden sind.
Echt Schade wenn man bedenkt das Deutz Anfang der 90er ganz oben mitspielte und teilweise das Maß der Dinge war.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon Hans Söllner » Do Apr 21, 2022 16:19

Soviel anders in Sachen Verluste ect. wie behauptet kann ein C7205 TS(B) gegenüber einem 6060 HTS nicht sein, es ist nämlich nichts anderes als die Selbe Maschine im neuen Gewand. Schüttler, Siebfläche, Schüttlerfläche ect. zwischen einem 5660 HTS, 6060 HTS und C7205 ist alles identisch. Lediglich die Topliner der 40er Serie hatten einen Tick mehr Schüttlerfläche, dafür weniger Siebfläche. Ein heutiger 7205 TS ist am ehesten vergleichbar mit dem größten damaligen 5-Schüttler 4068 HTS. Ein C7206 entspricht dem früheren 5690 bzw. 4090 HTS. Im Grunde könnte man die heutigen Modelle noch Topliner nennen denn etwas anderes ist das nicht.
Der User lieber Knecht bzw. sein Bruder hat einen im Einsatz.
deutz-fahr-claas-mahdrescher-t119105.html?hilit=7205
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon DX 4.30 » Do Apr 21, 2022 16:22

TopLeser hat geschrieben:Was mich am 6090 stört sind die Schranktürartigen Wartungsklappen, die zur Seite klappen.



Genau die finde ich genial, da kann man alles wegklappen und kommt mal super ran.
Was mich an den neuen Modellen stört, der Motorraum, der ist leider doch gut verbaut, das war früher besser. Aber ist ja auch mehr Technik verbaut….
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon TopLeser » Fr Apr 22, 2022 7:44

Hans Söllner schreibt:
Im Grunde könnte man die heutigen Modelle noch Topliner nennen denn etwas anderes ist das nicht.

Meines Wissens sind ab der 56 er Baureihe gegenläufige Siebe verbaut worden.
Ist dadurch die Leistung verbessert worden?
Wodurch wird der Effekt erzielt?
TopLeser
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 17, 2022 23:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon helad15 » Fr Apr 22, 2022 11:32

Hallo,

gibt es die Serie 5000 nicht mehr?

Ist im Bereich Mähdrescher in Zukunft was neues geplant?

Wieviele Mähdrescher werden im Jahr ca. verkauft?

Wer weiß etwas darüber , vielleicht Herr Söllner .

Mfg.
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon Hans Söllner » Fr Apr 22, 2022 12:44

Der gegenläufige Siebkasten kam schon 1997 als die Topliner der zweiten 40er Serie kamen (erkennbar am anderen Design der Kabine), wobei es gerade mit diesem geänderten Siebkasten Anfangs wohl Probleme gegeben haben soll mit der Haltbarkeit. Da hats dann Umbauten gegeben soweit ich weis. Die 56er Serie wurde Ende 1999 vorgestellt. Wenn dein 4075 von 1997 noch keinen gegenläufigen Siebkasten hat dann ist es einer der letzten der ersten 40er Generation. Jedenfalls hat man den gegenläufigen Siebkasten ja beibehalten seitdem.
@helad15: kein Off Topic, ist hier nicht das Thema. Im Geschäftsbericht stehts jedes Jahr drin.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon TopLeser » So Apr 24, 2022 10:47

Vielen Dank für Eure Antworten zum Thema.
Leider hat bisher nur DX 4.30 seine Meinung zur Ausgangsfrage geschrieben.
Für mich stellt sich die Frage (Fabrikat Deutz-Fahr, gebraucht, steht fest) ob für 130 ha einen 5- Schüttler oder wesentlich teureren 6- Schüttler brauche.
TopLeser
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 17, 2022 23:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 24, 2022 10:59

Du musst ja selber Wissen wie lange du zum Dreschen brauchst und wie viel Durchsatz ein neuer Mähdrescher haben soll.
Ein guter Händler sagt dir dann schon welche Größe an Mähdrescher passt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon Hans Söllner » So Apr 24, 2022 11:01

Ganz ehrlich, wenns um die Hektarfrage geht und es ginge bei mir um eine NEUmaschine, dann reicht dafür auch ein C6205 aus. Weniger Auslastung ist dafür auch nicht sinnvoll. Kommt dann ja noch auf die Fruchtfolge an ob sich die Druschsaison entsprechend in die Länge ziehen kann oder nicht. Da du aber etwas Gebrauchtes willst und sicherlich eine Balance Maschine willst/ brauchst, ist der C7205 TSB (alias 5660, 6060) eh die kleinste Maschine die das zu bieten hat. Dass du da nicht ganz die Flächenleistung hast wie bei deinem alten 6-Schüttler Topliner steht fest, aber bezwingbar sind die 130ha damit allemal.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon broitbeil » So Apr 24, 2022 11:13

Die 5 Schüttler will doch in ein paar Jahren keine Sau mehr.
Zuerst wollte die 3m Maschinen niemand mehr haben.
Jetzt ist alles unter 4,50m eigentlich nur noch was für den Hobbybetrieb.
Ich würde lieber einen gebrauchten 6090 kaufen als einen neuen 5 Schüttler.
Schlagkraft ist nur durch mehr Schlagkraft zu ersetzen.
Das mit den 130ha kann man so oder so sehen.
Drescher fahren wird ja nicht die Hauptbeschäftigung sein.
Außerdem ist es ein Unterschied ob ich 5 verschiedene Kulturen dresche oder 130ha Weizen im Spätdruschgebiet.

Ich fahre einen 4075 HTS mit geteiltem Siebkasten und 4500h, Top Maschine.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Mähdrescher

Beitragvon Fendtfreak » So Apr 24, 2022 11:47

Homer S hat geschrieben:Man hört leider sehr oft das Betriebe bei einem Wechsel mit dem neuen Modell unzufrieden sind.
Echt Schade wenn man bedenkt das Deutz Anfang der 90er ganz oben mitspielte und teilweise das Maß der Dinge war.


Im Vergleich zu Claas, John Deere und New Holland sieht man in Deutschland kaum noch neue Deutz-Fahr Mähdrescher. Früher waren sie weiter verbreitet. Ich habe den Eindruck, seit in Lauingen die Mähdrescher Produktion zugunsten der Traktoren aufgegeben wurde, geht es mit den Deutz-Fahr Mähdreschern bergab. Und dann kam ja noch die Produktionsverlagerung in den Balkan.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki