• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jul 06, 2022 17:42

Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Sepp » Sa Jun 12, 2010 12:06

Ich wende mich mal an die absoluten Experten bzw. Fahrer, die das Problem auch schon hatten:

Unser D 6206 lässt sich nicht mehr Fahren. Passiert ist das alles völlig ohne Belastung und Geräusche. Nach der Vorwärtsfahrt ging zwar der Rückwärtsgang ganz normal wie immer rein, sobald man aber die Kupplung kommen lässt, geht die Drehzahl des Motors in den Keller, sprich: es blockiert etwas und nichts geht mehr. Die beiden Vorwärtsgruppen lassen sich nicht mehr einlegen. Tritt man die Kupplung, kann man ihn ganz normal ohne Widerstand abschleppen.
Das Öl haben wir schon abgelassen, da gab es keine Auffälligkeiten im Öl oder am Getriebe selbst (wir haben den unteren Deckel abgenommen, da sieht man nichts).

Kurz: wenn man einen Gang einlegt (es gehen nur noch die Rückwärtsgänge), kann man die Kupplung nicht kommen lassen, weil man sonst den Motor abwürgt. Auffälligkeiten, Geräusche (auch bei Auftreten des Problems gab es kein Knacken) oder Belastungen gab es keine, der Deutz fuhr ganz ohne angehängt Maschine.

Hat irgendjemand eine Erklärung dafür oder kennt jemand dieses Problem?
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jun 12, 2010 12:22

Ich kenne das Problem von unserem IHC 633!
Und zwar kam es da alle paar Jahre mal vor das sich die Schaltmuffen die von dem Ganghebel bewegt werden sich verklemmt hatten.
Bzw. wenn man zb von Vorwärts auf Rückwärts schalten wollte hatte sich der vorwärtsgang verhakt und blieb eingelegt.
Legte man nun den rückwärtsgang ein waren sozusagen vorwärtsgang und rückwärtsgang gleichzeitig drin.
Abhilfe war, diesen Deckel wo die Schalthebel rauskommen abzuschrauben so das man auf solche Plastikschieber? Geschaut hat die von den Hebeln bewegt werden, diese wurden dann mit einem Schraubenzieher o.ä. wieder zurechtgeprokelt und es ging wieder.

Etwas blöd zu erklären und anderer Schlepper zwar, aber villeicht ist es bei dir ähnlich.

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4535
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Sepp » Sa Jun 12, 2010 12:39

Danke für den Tipp!

Ich habe schon daran gedacht, evtl. mal den Deckel mitsamt den Schalthebeln abzumontieren, allerdings habe ich etwas Angst, dass da Federn und sonstwas rausspringen könnten und ich es nicht mehr zusammenbauen kann.

Ich werde es aber mal genauer anschauen und versuchen.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon jd3140 » Sa Jun 12, 2010 12:40

Ich würde sagen holgi hat recht, würde auf das gleiche phänomen mit den 2 eingelegten gängen tippen.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 824
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jun 12, 2010 12:45

Ob da nun Federn waren kann ich nicht recht sagen, erst recht nicht bei dem Deutz, ich meine aber das beim 633 keine Federn waren.
Kannst ja vorsichtig mal die Schrauben lockern und schauen ob da irgendwas gegen den Deckel drückt was rausspringen will. Wenn der Deckel recht locker draufliegt sollte es m.M. keine bedenken geben.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4535
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 12, 2010 14:25

Hallo.

Das Syndrom hat unser 533 auch. Lass den Deckel drauf und versuch erst mal mit "rumschalten" ob sich der Gang wieder "aushängt". Nach paar mal ganz am rand von der Koulisse Schalten (Hebel ganz nach rechts oder links beim Schalten drücken) geht das wieder. Der IHC hat da ja so Plastikdinger drin, die sin bei unserem schon mal erneuert worden, hat auch nicht geholfen. Aber unser kleiner Deutz (4006) hat ne Schlatkoulisse, die gleich an den Deckel mit angegossen ist. Jedoch hat der nur das Getriebe mit dem 1 großen und dem ganz kleinen Hebel für die Untersetzung, also nicht die 2 großen Hebel wie das wahrscheinlich der 6206 hat. Also erst mal bissle rumwackeln, bevor du da alles zerlegst......

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6242
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon ferguson-power » Sa Jun 12, 2010 14:26

Den Schaltdeckel kannste so runterschrauben . Dann mit nem dicken Schraubenzieher den festsitzenden Gang raushebeln ( aber nicht mit roher Gewalt ). Die Schaltkulisse unter dem Schaltdeckel mal überprüfen . Meistens ist diese so ausgeschlagen , das sich der Schalthebel vorbeimogeln kann , ehe der vorher eingelegte Gang raus ist . Verschlissene Stellen aufschweißen und nacharbeiten . Dann passiert sowas nicht nochmal .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3729
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jun 12, 2010 14:49

Moment mal!!
Eins macht mich grade stutzig!
Sepp hat geschrieben:Tritt man die Kupplung, kann man ihn ganz normal ohne Widerstand abschleppen.

Wenns nun wirklich an einem verklemmten Gang liegt, dann dürfte der Schlepper ja nicht abschleppbar sein! :?
Das wiederspricht sich etwas... Sepp bist du sicher das er abzuschleppen geht??
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4535
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Ede75 » Sa Jun 12, 2010 17:49

Holgi1982 hat geschrieben:Moment mal!!
Eins macht mich grade stutzig!
Sepp hat geschrieben:Tritt man die Kupplung, kann man ihn ganz normal ohne Widerstand abschleppen.

Wenns nun wirklich an einem verklemmten Gang liegt, dann dürfte der Schlepper ja nicht abschleppbar sein! :?
Das wiederspricht sich etwas... Sepp bist du sicher das er abzuschleppen geht??



Das ist schon richtig, abschleppen kann man ihn nicht, wenn der Rückwärtsgang drin ist, weil dann das Getriebe blockiert. ISt der nicht drin, ist nur ein Vorwärtsgang drin. Ohne auskuppeln würde der Motor mitgedreht, mit auskuppeln läßt er sich abschleppen.
Ede75
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 12, 2010 18:03

Hallo.

Aber es ist doch die Annahme, dass 2 Gänge gleichzeitig eingelegt sind.... Also dürfte der sich nicht mehr bewegen (lassen)???!!!!!!!!!

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6242
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Andy_S » Sa Jun 12, 2010 18:30

Hallo!
Vor zwei Wochen hatte ich das gleiche Problem. Allerdings stand der Deutz am Hang. Rückwärts rollen ging problemlos bei getretener Kupplung.
Im Prinzip musst Du die 6 oder 8 Schrauben des Schaltdeckel lösen und den Deckel komplett abnehmen. Blöd wirds nur, wenn Ölleitungen über den Deckel führen. Anschließens mit einem Schraubenzieher die Schaltkonsole wieder in die richtige Stellung bringen, deckel drauf und gut is.
Bei mir liegt das Problem sicherlich am verschlissenen Schalthebel. Habe einen gebrauchten, gut erhaltenen für 35€ bekommen, allerdings noch nicht montiert.
Federn können keine herausspringen, da diese nur mit dem Schalthebel nach oben herauskommen, allerdings auch nur dann, wenn ein Sicherungsstift entfernt wurde.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Ede75 » Sa Jun 12, 2010 18:33

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Aber es ist doch die Annahme, dass 2 Gänge gleichzeitig eingelegt sind.... Also dürfte der sich nicht mehr bewegen (lassen)???!!!!!!!!!

Gruß

Flo


Richtig, aber es sind nur dann 2 Gänge drin, wenn der Rückwärtsgang auch geschaltet ist. Ansonsten hat er nur einen Vorwärtsgang drin, und damit läßt er sich schleppen bei getretener Kupplung.
Ede75
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 12, 2010 18:49

Hallo.


Ahhhhhhhh jetz :idea: :idea: Nu is der Groschen gefallen :idea: :idea:

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6242
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jun 12, 2010 21:17

Ede75 hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:Moment mal!!
Eins macht mich grade stutzig!
Sepp hat geschrieben:Tritt man die Kupplung, kann man ihn ganz normal ohne Widerstand abschleppen.

Wenns nun wirklich an einem verklemmten Gang liegt, dann dürfte der Schlepper ja nicht abschleppbar sein! :?
Das wiederspricht sich etwas... Sepp bist du sicher das er abzuschleppen geht??



Das ist schon richtig, abschleppen kann man ihn nicht, wenn der Rückwärtsgang drin ist, weil dann das Getriebe blockiert. ISt der nicht drin, ist nur ein Vorwärtsgang drin. Ohne auskuppeln würde der Motor mitgedreht, mit auskuppeln läßt er sich abschleppen.

Haste auch wieder Recht. :prost:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4535
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz-Getriebe nicht mehr schaltbar

Beitragvon KroneEinreiher » Mo Jun 14, 2010 13:42

Sepp hat geschrieben:Ich wende mich mal an die absoluten Experten bzw. Fahrer, die das Problem auch schon hatten:

Unser D 6206 lässt sich nicht mehr Fahren. Passiert ist das alles völlig ohne Belastung und Geräusche. Nach der Vorwärtsfahrt ging zwar der Rückwärtsgang ganz normal wie immer rein, sobald man aber die Kupplung kommen lässt, geht die Drehzahl des Motors in den Keller, sprich: es blockiert etwas und nichts geht mehr. Die beiden Vorwärtsgruppen lassen sich nicht mehr einlegen. Tritt man die Kupplung, kann man ihn ganz normal ohne Widerstand abschleppen.
Das Öl haben wir schon abgelassen, da gab es keine Auffälligkeiten im Öl oder am Getriebe selbst (wir haben den unteren Deckel abgenommen, da sieht man nichts).

Kurz: wenn man einen Gang einlegt (es gehen nur noch die Rückwärtsgänge), kann man die Kupplung nicht kommen lassen, weil man sonst den Motor abwürgt. Auffälligkeiten, Geräusche (auch bei Auftreten des Problems gab es kein Knacken) oder Belastungen gab es keine, der Deutz fuhr ganz ohne angehängt Maschine.

Hat irgendjemand eine Erklärung dafür oder kennt jemand dieses Problem?



Hatten wir bei unserem 06er auch schon 2 oder 3 mal. Du hast Zwei Gänge drin. Bei uns hat Abhilfe geschafft, den Deckel der Schaltknüppel abmontieren und die die Gänge rauspuhlen.

War eine Sache von ein paar Minuten.

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Beppone, Bing [Bot], DWEWT, eifelrudi, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], LBO

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki