Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Deutz Intrac 2002 A fürn Waldeinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz Intrac 2002 A fürn Waldeinsatz

Beitragvon fun_jump » So Nov 09, 2008 21:28

Hallo Leute,

jetzt stelle ich die Frage mal in die Rubrik Forsttechnik. Ein Freund wollte sich einen MB-Trac 65/70 kaufen, leider ist dieser schon verkauft. Jetzt stießen wir auf einen Intrac 2002 mit Allrad. Er will damit eine kleine (glaube 4to) Winde antreiben, nen Holzspalter, ne Säge und nen Anhänger für ca 4-5 Ster Holz.
Hat jemand so nen Intrac für den Forsteinsatz? Was müssen wir beim Kauf beachten? Wo sind die Schwachpunkte des Gerätes?
Hier einmal der Link zur Maschine
http://www.technikboerse.com/tbNew/detail.php?pageBack=blBvcz0wJm1hcnQ9VHJha3RvciZmYWJyaWthdD1BbGxlJnBzMT0wJnBzMj0xOTk5JnBzPVBTJmVnPSZoZ3J1cHBlPTEmZk1vZGVsbD1pbnRyYWMmYmoxPTAmYmoyPTk5OTkmZlBMWj0tMSZmQkh2b249MCZmQkhiaXM9OTk5OTk5JmZQcmVpcz0mZk9yZGVyPSZ4MT0mTGFzdERhdGU9JnhwcmVzcz0maGFlbmRsZXI9Jmhucj0mc2hvd2xpc3Q9JnNob3dQYXJrPSZhc3Jjb2RlPSZoYWVuZGxlcklkPSZmTWVsZGVkYXR1bT0mc3RhYXQ9JmE9Jm49Ml8xJg%3D%3D&initDetail=1&nPosDetail=0&showPark=&a=&n=2_1&

Optisch sieht er auf den Bildern sehr gut aus bis auf die Hinterreifen, okay aber bei dem Preis wäre das nicht so schlimm. Technisch kann ich leider nichts dazu sagen. Meint ihr das bei dem Preis irgendwas nicht stimmt? Oder ist es einfach nur ein verdammt gutes Angebot. Sind für Tipps worauf man achten muss jederzeit dankbar.

Gruss Jens
Zuletzt geändert von fun_jump am Mo Nov 10, 2008 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Nov 09, 2008 21:36

Wie viele Stunden soll der Traktor haben? Der Preis erscheint mir sehr günstig, zu günstig!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 09, 2008 21:41

Das weis ich eben nicht genau wieviel Stunden der Schlepper hat. Wieviel Stunden sollte er maximal haben damit man die nächsten Jahre noch vernünftige und ohne große Probleme fahren kann? Entweder hat der Verkäufer keine Ahnung was das Ding wert ist oder es ist etwas faul finde ich.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 09, 2008 21:48

Achja weis jemand zufällig das GESAMTGEWICHT vom Intrac?
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Nov 09, 2008 21:50

Das mit den Stunden ist so ne sache. Mein Deutz 6206 hat mittlerweile 7400 Std. und ist vom Motor her top.
Man sollte wissen, was der Traktor arbeiten musste. Ich würde den Schlepper sehr genau ansehen, Ölverlust, Schaltbarkeit des Getriebes, Schaltbarkeit des Allrades.
Für meinen 06 habe ich in optisch schlechterem Zustand, allerdings mit Frontlader knapp 6000€ bezahlt. Daher scheinen mir die 4600€ als zu billig, also bitte Vorsicht!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 09, 2008 22:24

Kann es sein das der Intrac 2002A ein Leergewicht von ca 3300kg und ein Gesamtgewicht von 5200kg hat?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Nov 09, 2008 22:29

Das Leergewicht müsste bei knapp über 3000kg liegen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » So Nov 09, 2008 22:52

Der Intrac ist eine sehr übersichtliche Arbeitsmaschine.
Du sitzt aber direkt auf der ungefederten Vorderachse :(
Da der Motor mit der Kabine überbaut ist soll es angeblich auch öfter
zu Hitzeproblemen kommen.
Dessweiteren ist der Intrac aufgrund seiner "verbauten" Art nicht sehr
schrauberfreundlich.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Nov 10, 2008 11:06

Hallo,

- vorn sehr kleine Reifen, die gern kaputt gehen (die Reifen sind für das Gewicht zu klein, regelmäßige Reifenplatzer, insbesondere im Forst sehr leicht Beschädigungen
- auf der Hinterachse relativ leicht
- große unhandliche Kabine stört im Wald
- schlechte Sicht auf hintere Unterlenker und damit schwieriges Anhängen von 3-Punkt-Geräten
- schlechte Sicht auf Anhängekupplung
- extrem laute Kabine
- sehr stoßiges Fahrverhalten auf schlechten Wegen (man sitzt direkt auf der ungefederten Vorderachse)
- Schiebetüre schwierig zu öffnen, wenn man im Gefälle oder schräg steht
- schlechte serienmäßige Heizung, Kabine nicht richtig dicht, zieht wie Hund drinnen, Zusatzheizung erforderlich wenn nicht vorhanden.
- Schiebeschieben rechts und hinten scheppern im Wald gegeneinander (laut)
- Schiebefenster schieben sich nicht, springen auf oder lassen sich nicht richtig schließen
- Kippgefahr höher als bei normalem Traktor, da viel Gewicht auf der frei pendelnden Vorderachse
- Intrac 2002 hat keine 40 km/h sondern nur 23 km/h
- Aufpassen, das man kein Modell ohne Allrad bekommt (gibt es auch). Auf Grund des hohen Gewichts auf der Vorderachse braucht man den Allrad Gelände eigentlich immer.

+ große bequeme Kabine
+ kleine sehr schlecht nutzbare Ladefläche
+ hohes Gewicht auf der Vorderachse (wenn man Stämme im Schlepp hat)
+ gute Deutz-Qualität
+ sehr gute Sicht nach vorn und auf das Gelände, wo man hinfährt.

Wenn es möglich ist, würde ich den Intrac 2003 (62 PS) oder den Intrac 2004 (74 PS) wählen, die mit den 4 Zylinder-Motoren deutlich besser gehen als der überforderte 3 Zylinder (51 PS). In der Regel sind die Intrag relativ abgelutscht, insbesondere, wenn sie Fronthydraulik haben.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Nov 10, 2008 11:23

Andy_S hat geschrieben: ... Mein Deutz 6206 hat mittlerweile 7400 Std. und ist vom Motor her top. ...

Der hat ja auch einen super Deutz 4-Zylinder mit 62 PS. Im Intrac 2002 der 3-Zylinder 51 PS ist meiner Ansicht nicht so der Kracher.

Andy_S hat geschrieben: ... Man sollte wissen, was der Traktor arbeiten musste ...

Das kannst Du in der Regel bei einem über 30 Jahre alten Gerät, dass durch mehrere Hände gewandert ist, nicht mehr wirklich nachvollziehen. Auf das Geschwätz von Verkäufer kannste nichts geben. Danach gäbe es in Deutschland ausschließlich Hobbylandwirte.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Nov 10, 2008 11:42

Hallo Obelix,

danke für die genau Auflistung der Vor- und Nachteile vom Intrac 2002A. Um es gleich einmal vorne weg zu nehmen er hat Allrad und hat keine Fronthydraulik. Mal kurz zu den Nachteilen die mich nicht so stark beeindrucken:
- schlechte Heizung in der Kabine -> mein jetziger Fendt Farmer 2D hat gar keine Kabine und erst recht keine Heizung, hat nur ein kleines Verdeck
- laute Kabine -> siehe oben
- Schiebeschieben rechts und hinten scheppern im Wald gegeneinander (laut) -> denke das mein Fendt da insgesamt lauter ist
- große unhandliche Kabine stört im Wald -> fahre nur Rückegassen die relativ gut befreit sind jedoch ziemlich kaputt gefahren teilweise
- auf der Hinterachse relativ leicht -> weiter nicht so schlimm weil ja die Winde dran ist, er Allrad hat und die Vorderreifen neu sind

Zum Thema wenn es möglich ist nen 2003 oder 2004 Intrac zu nehmen.... Nein ist es nicht da ich leider nur diesen 2002 als Angebot haben und wir eben einen Schlepper bis maximal 7000€ suchen fürn Wald und diesen in den nächsten Wochen dann auch brauchen. Zumal ich keine 400km für einen Schlepper fahren will da ich wenns irgendwie möglich ist den Schlepper "auf eigener Achse" heimfahren will. Der Intrac ist nur ca 45km von mir entfernt.
Habe heute mit dem Verkäufer gesprochen, er meinte der Stundenzähler steht seit ca 2 Jahren auf ca 4500 Stunden. Neuteile waren Allrad, Motor wurde komplett mit Zylinder und Buchsen überholt, Reifen vorne neu, Lackierung neu. Wurde jedoch alles vom Vorbesitzer gemacht und keine Rechnungen vorhanden. Soll seit der Überholung jedoch nur noch ca 200 Stunden gelaufen sein.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Nov 10, 2008 12:48

fun_jump hat geschrieben: Wurde jedoch alles vom Vorbesitzer gemacht und keine Rechnungen vorhanden. Soll seit der Überholung jedoch nur noch ca 200 Stunden gelaufen sein.

Gruss Jens


Meiner Meinung nach "riecht" dieses Angebot doch förmlich nach
irgend etwas "faulem"!

Da hat jemand (über die Qualität der Arbeit kannst nur spekulieren) selbst rumgeschraubt, nicht einmal für die angeblich verbauten Neuteile gibt es eine Rechnung, die Stundenzahl ist geschätzt,

auch wenn Du sämtliche Nachteile dieser Bastlermaschine in Kauf nehmen würdest, Rückenstösse von der Vorderachse, total verbauter Motor,
ich liesse hiervon die Finger!!!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Nov 10, 2008 12:59

Oh man, der also anscheinend der nächste Reinfall. Warum findet man den keine gebrauchten Schlepper mit Allrad bis ca 7000€ mehr? Ich will doch keine Neumaschine oder sowas. Er braucht ja maximal 60-70PS. Versteh die Welt nicht mehr warum das Zeugs so verdammt ausgesucht ist. Irgendwie haben die Deutschen doch noch viel zu viel Geld übrig.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 10, 2008 13:42

nimm mal kontakt mit dem wiso auf der ist absoluter intrac fan und nutzt so einen auch im forst mit Frontlader und Forstzange..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Nov 10, 2008 13:50

fun_jump hat geschrieben:Oh man, der also anscheinend der nächste Reinfall. Warum findet man den keine gebrauchten Schlepper mit Allrad bis ca 7000€ mehr? Ich will doch keine Neumaschine oder sowas. Er braucht ja maximal 60-70PS. Versteh die Welt nicht mehr warum das Zeugs so verdammt ausgesucht ist. Irgendwie haben die Deutschen doch noch viel zu viel Geld übrig.

Gruss Jens


ein guter Gebrauchter, das ist schwer zu bekommen;
Für die Intrac's gibt es wirklich eine kleine Fangemeinde, wie halt
für alle "Exoten".
Du musst einfach Geduld haben, muss es denn wirklich ein Allrad sein?
So ein 60 oder 70 Ps Hinterrad "reisst" auch einiges, mit der Winde hinten dran...
Ein Hinterrad ist um einiges günstiger zu bekommen
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki