Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon AF85 » Di Sep 10, 2024 21:30

Im Grunde ist der 5 Keyline in weiten Teilen identisch mit dem normalen 5er nur technisch nicht so hoch zu rüsten, gleicher Radstand, gleiches Leergewicht. Auch die Vierradbremse ist immer noch die gleiche.
AF85
 
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon deutz450 » Di Sep 10, 2024 21:49

AF85 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:laut Prospekt ist 540/1000 nur als Händlerlösung möglich, ich habe Probleme damit einen nagelneuen Schlepper gleich wieder in 1000 Teile zu zerlegen...
Das kann aber nicht der Ernst sein :? :lol:

Das stimmt auch nicht, laut Prospekt hat man die Wahl zwischen 540E und 1000 .Händlerlösung, hab ich ja noch nie gehört.


Das Prospekt ist doch sogar in dem Thread verlinkt, dort steht es auch drin, beachte das Sternchen und was es bedeutet.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 10, 2024 21:53

An manchen Stellen kommt da von technischer Seite die türkische Konfiguration durch. SDF war und ist im türkischen Markt auf extremen Wachstumskurs und daher wurde die ,,neue´´ Serie auch für deren Markt zugeschnitten und ist der Hauptabsatzmarkt. Der Rest von Europa ist dann eher der Nebeneffekt. Im Grunde ist vor allem das Modell 5075 Keyline interessant, weil ein richtiger ausgewachsener 75er mit ordentlicher 34 Zoll Bereifung, langem Radstand und 4-Zylindern hat schon lange bitter gefehlt im Programm. Dass der dann auch entsprechend Leergewicht mitbringt ist klar, wiegen alleine die größeren Reifen schon etwas. Die 75PS Kompaktschlepper kommen aber auch schon auf rund 3,5 Tonnen. So ein DX 4.31 war früher auch nicht viel leichter wie heute der 5075. Die Zapfwellenkonfigutation ist für deutsche Verhältnisse etwas komisch und ohne Eco Variante wird die 540/1000 Variante eh keiner wählen. Die 1000er braucht man in der Leistungsklasse aber fast nicht. Klimaanlage Serie und dafür offenbar keine aufstellbare Frontscheibe ist scheinbar auch so eine türkische Eigenheit, außer das wurde im Prospekt einfach vergessen. Ansonsten, wer mit gewissen Punkten nicht leben kann, der kann sich auch einfach einen italienischen 5095 passend konfigurieren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 10, 2024 22:00

@AF85.... Der 5095Keyline ist eher des moderne Ebenbild meines oder eines AgroXtra 4.57 von Leistung, Abmessungen und Radstand obwohl der Keyline eine etwas schwache Hubleistung im Heck bietet :regen:

Ein Kollege hat sich einen 5095Keyline gekauft für 18ha Ackerbau / 5ha Wald und hat die alten 3 (D30 / D5006A / D7807CA) Traktoren die zusammen fast 160 Jahre alt werden verkauft. Zusätzlich hat er einen gebrauchten DX 4.17 AgroXtra mit FL in sehr gutem Zustand kaufen können.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 11, 2024 10:30

Oberpfälzer hat geschrieben:Der kleinste der Baureihe 5 Keyline kommt auch ohne Adblue aus. Für mich ein echter Kaufgrund, wenn das Teil im Winter monatelang nur rumsteht.
Aber bei 4 Tonnen Leergewicht und dann nur 75 PS wahrscheinlich sehr untermotorisiert. Wenn dann noch ein Frontlader und eine DBA drangebaut sind...

denn kann man sicher auch auf die Leistung seiner Brüder bringen.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 24, 2024 19:03

Servus,

den 5075 Keyline bin ich heute ein paar Meter Probe gefahren.
Alles in allem ein sehr schöner Schlepper mit durchdachten Bedienkomfort.
Die ComfortClutch ist ein nettes Feature, Kupplungsbetätigung per Knopfdruck am Schalthebel.
Ebenso der Fahrtrichtungswechsel ohne die Kupplung zu betätigen sowie die einstellbare Intensität in 5 Stufen. Aber das gibt es ja alles schon länger.
Die 75 PS bekommen die 4 Tonnen an Leergewicht allerdings nur (sehr) mühsam in Gange, da hätte ich mir mehr erwartet bei einem 4 Zylinder.
Weiter war die Schaltung sehr hakelig, der Gruppenschalthebel ging auch sehr schwer zu schalten.
Händler meinte der ist halt noch neu und muss eingefahren werden, an die Spritzigkeit eines 3.60er wird der aber nie ran kommen da bin ich mir sicher.
Von daher wird man wenn man mal was macht wohl den 5095 in Betracht ziehen müssen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon AF85 » Di Sep 24, 2024 20:21

Du musst auch bedenken die Leistungsangaben haben sich geändert, die 75 PS des 5075 Keyline entsprechen in etwa den 65 PS deines 3.60 und dazu dann das höhere Gewicht und das aufwendigere Getriebe und sonstige Leistungsabnehmer.
Der 5075 wird nie so spritzig sein wie ein 3.60 ,aber ich bin mir sicher die Werkstatt hat da Möglichkeiten den Motor etwas zu pushen damit du dir das AdBlue ersparst.
AF85
 
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Owendlbauer » Do Sep 26, 2024 8:35

AF85 hat geschrieben:Der 5075 wird nie so spritzig sein wie ein 3.60 ,aber ich bin mir sicher die Werkstatt hat da Möglichkeiten den Motor etwas zu pushen damit du dir das AdBlue ersparst.

Das denk ich auch und wahrscheinlich wird das auch nötig sein bei den 4 to. Mein 75er Elios wiegt 3,5 und so lange man mit dem nur mit FL und Seilwinde unterwegs ist, ist das auch völlig OK. Aber sobalds was zu ziehen gibt, könnten es auch mehr sein. Man merkt da schon einen leeren 8 to Kipper deutlich.

Im übrigen würde ich mir bei einer solchen Anschaffung sicher den 6er zum Vergleich anbieten lassen. Wenn der Preisunterschied akzeptabel ist, wär das meine erste Wahl. Außerdem würd ich eine Fertigung in Europa immer der in der Türkei vorziehen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 26, 2024 20:05

Servus,

ein 6er sprengt das Budget, was will ich damit!?
Der neue 5er Keyline ist schon eher zu Unkomot da außen so große Abmessungen, der 75er kommt daher wie ein 100er.
Was mir auffällt:
die ersten Deutz-Fahr der 5er Serie so ab 2014 welche auch Baugleich mit dem Claas Atos sind bekommt man teils zu einem Preis wo man echt mal zuschlagen müsste.
Ja die Kisten haben keinen guten Ruf und sind teils auch Ladenhüter, aber für meine Zwecke mit ein wenig Forst würde der allemal reichen.
Die meisten haben nicht mal viel Stunden drauf.
Schaue voraussichtlich am Sonntag mir diesen Atos an:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-276-5690
Oder der Deutz-Fahr hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-2735
Gibt immer wieder mal gute Preise.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Owendlbauer » Fr Sep 27, 2024 10:48

Ecoboost hat geschrieben:ein 6er sprengt das Budget, was will ich damit!?

Du warst nicht gemeint, gemeint war der ursprüngliche Fragesteller. War mir nicht bewusst, dass du auch sowas willst.

Es wurde ja geschrieben, dass die 6er vergleichsweise günstig zu haben sind. Für den Wald wären mir die aber auch zu groß, wie im übrigen alles, was größer als der Meinige ist, auch dieser Atos mit 34"-Bereifung.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Ted56 » Sa Sep 28, 2024 9:04

Der Keyline hat den Bildern nach starke Ähnlichkeit mit meinem Atos.
...Mit dem ich im Übrigen sehr zufrieden bin. Vielleicht liegt es daran, dass er einer der letzten gebauten Schlepper der Serie war und die Kinderkrankheiten behoben sind. Der kleine 220er mit 3 Zylindern und 75 PS finde ich recht spritzig. Natürlich sind die vorhandenen PS "immer zu wenig", wenn es mal beladen bergauf geht. Aber vielleicht braucht es auch einfach mehr Geduld.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Wini » Sa Sep 28, 2024 21:01

Hallo Ecoboost,

aufgepasst beim Claas Atos Kauf ! Der gezeigte Atos 220 hat nicht wie angegeben 90 PS, sondern lediglich 75PS!
Erst der Atos 330 hat 4 Zylinder im Bauch.
Teste auf jeden Fall, ob alle Puppenstuben-Schalter der Firma Elobau in der Kiste richtig funktionieren.
Auch auf gute Funktion der Handbremse ist zu achten.
Vorderachse auf Leckagen genau prüfen.
Heckhydraulikanschlüsse auf Leckagen prüfen.
Auf Schwimmstellung der Hydrauliksteuerkreise achten !!
Achte bei geöffneter Heckscheibe auf kreischende Geräusche der Hydraulikpumpe.
Schwingungen im Hydrauliksystem mit Schraubenzieher-Test prüfen.
Motorhaube öffnen und Motor und Kühlsystem auf Undichtigkeiten absuchen.
Anhängemaul auf Leichtgängigkeit und sicheren Verschluß beim Anhängen prüfen.
Kriechgang beim Getriebe wäre schön und ist praktisch.

Die vielen Roststellen der schlechten Lackierung, bspw. beim Aufstieg zur Preisminderung ansprechen.

Viel Glück beim Kauf
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Ted56 » Sa Sep 28, 2024 22:03

[quote="Wini"]Hallo Ecoboost,

aufgepasst beim Claas Atos Kauf !

...man muss wohl unterscheiden zwischen den ersten und den letzten Baujahren!
Der 220er ist natürlich schwächer, aber auch wendiger.
Es kommt immer darauf an, wo man her kommt wo man hin will. Mein Ausgangspunkt war ein 284er MF.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon SechzgerHias » Mo Sep 30, 2024 9:50

Servus,

interessante Diskussion. Ich liebäugle auch langsam auf einen Nachfolger für unseren 3.60 DX.
Aber wo da die Reise hin geht, liegt noch in den Sternen, drum bin ich für jeden Eindruck dankbar, also halte uns gerne auf dem Laufenden!

Ich bin da aktuell eher Richtung größerer DX/ Agrostar/ Agroprima (4.51, 4.71, 5.56...).
Aber so eine Wendeschaltung/ Lastschaltung hätte auch was. Da käme man dann Richtung Agrotron 90.
Neuer wird bei einem Budget <35 tsd. € nicht drin sein.

Oder Case Gruppe, CS 86/ M9086.
A Traum wär ein kleiner Fendt Farmer, rund oder eckig... aber €€€
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 30, 2024 20:59

Servus,

einen würdigen Nachfolger für den DX 3.60 zu finden wird eher schwierig werden.
Hatte gestern erst einen Deutz 5080 G besichtigt, der Zustand war eher mäßig.
Der hatte auch einen FL dran, die Hinterachsabstützung war so dermaßen tief platziert das gerade mal ca. 30 cm an Bodenfreiheit vorhanden ist. Im Wald kann man das vergessen, der hatte auch nur 28er Reifen hinten drauf.
Ja Agrotron 90 wäre durchaus etwas, den hatten wir auch mal.
Aber die sind inzwischen jetzt auch in die Jahre gekommen und da was im guten Zustand ohne Wartungsstau zu finden ist eine Glücksache. Schäden am Getriebeeingangslager durch defekten Torsionsdämpfer können da schnell mal einige tausend Euro ausmachen. Zumal ja dann meist auch empfohlen wird dies und das noch mit zu erneuern wenn man schon da dran ist.
Wenn man Leistungstechnisch an einen 70er von vor 40 Jahren hin möchte, denke ich ist es nicht übertrieben hier in der 100 PS Liga zu suchen.
Bekomme ggf. einen 5115 mal als Vorführschlepper zum probieren.
Was geringeres haben die nicht laufen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki