Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Obelix » Sa Aug 31, 2024 7:22

Hallo,

kann mir jemand kurz schildern, wo die Unterschiede zwischen
den beiden Modellen (aktueller Neukauf) liegen?

Kommen die beiden aus dem gleichen Werk?

Kann man auch eine neue Lagermaschine aus 2022 oder 2023
nehmen oder hat sich da etwas wichtiges geändert?

Gruß
Obelix

p.s.: Es geht nicht um die "Serie 5 D" sondern um "Serie 5".
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Obelix » Sa Aug 31, 2024 7:47

Eine Frage hat sich bereits erledigt:
Obelix hat geschrieben:... Kommen die beiden aus dem gleichen Werk? ...

Nein.
Serie 5 kommt aus Italien.
Serie 5 Keyline aus der Türkei.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Hans Söllner » Sa Aug 31, 2024 8:23

Es gibt bei der Serie 5 keine mir bekannten Unterschiede zwischen den Baujahren 2021-2024.
Den Unterschied zwischen Serie 5 und 5 Keyline erkennt man ganz einfach wenn man sich das Onlineprospekt ansieht und das Datenblatt vergleicht. Der Keyline ist soweit das selbe Fahrzeug von den Komponenten, nur technisch nicht so hochrüstbar von A-Z. Keine EHR, keine starke Hydraulikpumpe, keine 3-fach Lastschaltung, kein 4. elektrisches Steuergerät möglich, keine 4-fach Zapfwelle usw.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Obelix » Sa Aug 31, 2024 11:47

Hans Söllner hat geschrieben: ... Es gibt bei der Serie 5 keine mir bekannten Unterschiede zwischen den Baujahren 2021-2024. ...

Danke für die Auskunft.

Hans Söllner hat geschrieben: ... Den Unterschied zwischen Serie 5 und 5 Keyline erkennt man ganz einfach wenn man sich das
Onlineprospekt ansieht und das Datenblatt vergleicht. ...

Erst mal ist es schon relativ schwierig, überhaupt das Datenblatt zu finden.
Einfach zu finden sind die Unterschiede nur, wenn man sie kennt und dann auf dem Datenblatt sucht.

Hans Söllner hat geschrieben: ... Der Keyline ist soweit das selbe Fahrzeug von den Komponenten ...

In der Tat. Ich war gerade beim Freundlichen SDF-Händler, der zufällig beide stehen hatte.
Dem einzigen Unterschiede, die wahrgenommen habe:
1. graues Kabinendach (Keyline) vs. grünes Kabinendach (normale Serie 5)
2. Motorhabenlüftung nur seitlich (Keyline) vs. seitlich nach oben herumgezogen (normale Serie 5)
3. Motorhaube höher, markanter, imposanter, moderner (Keyline) vs. Motorhaube etwas flacher zu den Scheinwerfern hin.
4. der Keyline hat hinten Zwischen Felge und Muttern nicht den "Distanzring"
5. der Keyline hat offene, besser aussehende Felgen, der Normale durchgegehend geschlossene Felgen
6. das Bedienungsfeld der manuellen Klimaanlage scheint beim Keyline primitiver/robuster ausgeführt zu sein.

Hans Söllner hat geschrieben: ... nur technisch nicht so hochrüstbar von A-Z.
- keine EHR
- keine starke Hydraulikpumpe
- keine 3-fach Lastschaltung
- kein 4. elektrisches Steuergerät möglich
- keine 4-fach Zapfwelle
- usw.

Da stellt sich mir die Frage, ob die 55 l/min Hydraulikpumpe ausreichend stark ist für die hydraulische Kupplung
bei Powerschuttle/Hilo/3-fach Lastschaltung?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Obelix » Sa Aug 31, 2024 11:55

@ Hans Söllner
Noch 2 Fragen:

1.)
Was ist mit Frontzapfwelle / Fronthydraulik. Im "Serie 5 Keyline" Prospekt ist die nicht aufgeführt.
Gibt es die ab Werk beim Keyline nicht?

Oder rüsten die SDF-Händler da im Falle des Keyline etwas vom freien Markt (z.B. Sauter) nach?

2.)
An einigen Stellen im Forum wurde empfohlen, den Deutz Serie 6c zu wählen, da der preislich
besser rabattiert wird und im Endeffekt nicht nennenswert teurer als ein Serie 5 ist. Ist das
noch so?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Hans Söllner » Sa Aug 31, 2024 21:15

Erst mal ist es schon relativ schwierig, überhaupt das Datenblatt zu finden.
Einfach zu finden sind die Unterschiede nur, wenn man sie kennt und dann auf dem Datenblatt sucht.

Also eigentlich findet man auf der inzwischen sehr übersichtlichen und informativen Homepage das Onlineprospekt in 2 Minuten ;) Ist da immer rechts an der selben Stelle zum runterladen und auf den letzten Seiten sind immer die Datenblätter.

1. graues Kabinendach (Keyline) vs. grünes Kabinendach (normale Serie 5)
2. Motorhabenlüftung nur seitlich (Keyline) vs. seitlich nach oben herumgezogen (normale Serie 5)
3. Motorhaube höher, markanter, imposanter, moderner (Keyline) vs. Motorhaube etwas flacher zu den Scheinwerfern hin.
4. der Keyline hat hinten Zwischen Felge und Muttern nicht den "Distanzring"
5. der Keyline hat offene, besser aussehende Felgen, der Normale durchgegehend geschlossene Felgen
6. das Bedienungsfeld der manuellen Klimaanlage scheint beim Keyline primitiver/robuster ausgeführt zu sein.


7. der 5 Keyline hat die selben Kotflügel wie der 5D Keyline da beide aus dem selben Werk kommen. Die Same typischen Verstellfelgen (Punkt 5) sieht man heute kaum noch. Die gibts beim normalen 5er auf Wunsch aber genauso, ebenso wie es den 5 Keyline auch mit den sehr beliebten geschlossenen ,,Waffle´´ Felgen gibt. Das Kabinendach ist zur besseren Unterscheidung beim Keyline immer grau.

Da stellt sich mir die Frage, ob die 55 l/min Hydraulikpumpe ausreichend stark ist für die hydraulische Kupplung
bei Powerschuttle/Hilo/3-fach Lastschaltung?

Das hat jetzt eines mit dem anderen nichts zutun. Powershuttle und Lastschaltung gasb schon mit schwächeren Hydraulikpumpen. Die 3-fach Lastschaltung gibts ja auch nicht.

Was ist mit Frontzapfwelle / Fronthydraulik. Im "Serie 5 Keyline" Prospekt ist die nicht aufgeführt.
Gibt es die ab Werk beim Keyline nicht? Oder rüsten die SDF-Händler da im Falle des Keyline etwas vom freien Markt (z.B. Sauter) nach?

Richtig, muss vom Händler nachgerüstet werden. Kann dann aber auch was anderes als Sauter sein. Ab Werk gibts da nur die Frontladervorrüstung. Da drüben in der Türkei usw. fahren die fast alle ohne Fronthydraulik herum, das ist ja der Hauptmarkt für die Serie. Deshalb gibts das bei dem auch nicht werksseitig.

An einigen Stellen im Forum wurde empfohlen, den Deutz Serie 6c zu wählen, da der preislich
besser rabattiert wird und im Endeffekt nicht nennenswert teurer als ein Serie 5 ist. Ist das
noch so?

Das weis ich nicht wie das aktuell noch ist mit den Rabatten. Wenn man jetzt einen 6C (Powershift) ziemlich identisch wie einen 5er ausstattet, sollte der Unterschied nicht die Welt sein. Sobald der 6C dann Kabinen/Vorderachsfederung, Loadsensing usw. dran bekommt, siehts natürlich anders aus. Da sind schnell für 10.000€ Ausstattung dran. Und zum 5 Keyline ist der Preisunterschied schon von Haus aus viel höher, alleine weil der Keyline in Maximalausstattung nicht an die Grundausstattung vom 6C ran kommt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon IHC433 » So Sep 01, 2024 1:14

Hi Obelix,

bei deinem Wohnort kann ich mir schon denken bei welchem Deutz Händler du warst.
Top Typ, der kann dich ordentlich beraten, der lebt für Deutz.

Unterschiede kann ich dir nicht nennen, aber ein paar Tipps geben.
Welches Aufgabengebiet hast du?
Die Keyline sind ja sehr spartanisch ausgestattet und kommen schnell an die Grenze.
Verschweißte Felgen würde ich den geschraubten immer vorziehen, mehr Stabilität und Höhenschlag meist geringer, Trecker läuft auf der Straße ruhiger.
55l/min Hydraulik hängt von deinem Einsatzgebiet ab, nutzt du regelmäßig Kippanhänger oder Frontlader, würde ich die größere Pumpe nehmen.
Pass da auch auf Steuergeräte mit Schwimmstellung auf, die brauchst du häufiger als du glaubst.
Welche Anforderung hast du generell an der Hydraulik? Parallelbetrieb kann die nämlich nicht.

Lass dir mal den 6C anbieten, wir waren mit dem 5er nicht so zufrieden, die 6er sollen ausgereifter sein.

Gruß

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Hans Söllner » So Sep 01, 2024 8:43

IHC433 hat geschrieben:Lass dir mal den 6C anbieten, wir waren mit dem 5er nicht so zufrieden, die 6er sollen ausgereifter sein.

Ich hab immer Probleme wenn einer schreibt wir waren mit dem 5er nicht so zufrieden. Es gibt hald nicht DEN einen 5er sondern inzwischen schon 3 verschiedene Generationen mit den entsprechenden Verbesserungen und Abgasstufen. Dein 5C den du hattest war die erste Generation und ist bzw- wäre inzwischen auch je nach Baujahr zwischen 8-10 Jahre alt, die zweite Generation gabs von 2017-2021 und seit Mai 2021 ist es nun die aktuelle Serie. Das ist ähnlich wie wenn einer sagt ich hatte einen Agrotron 4.90s und würde daher vom 90 MK3 die Finger lassen. Kannst beides nicht mehr 1:1 vergleichen. Die 6C sind auch nichts anderes als die ursprünglichen großen 5P Modelle der ersten Generation, nur eben mit viel Modellpflege ;)
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 09, 2024 20:17

Servus,

habe jetzt einen 5075 Keyline beim Händler stehen sehen.
Der hat mich positiv überrascht, scheint jedenfalls ein massiver 75 PS Schlepper zu sein wo in 4 Leistungsklassen bis 105 PS mit wohl den baugleichen Komponenten geht.
Nicht vergleichbar mit etwaigen Agroplus Ecoline Modellen, wo im Grunde nur windige Hüpfer sind, der 5er Keyline bringt immerhin 4 to. an Leergewicht auf die Waage.
Endlich haben die da mal was gemacht, sehe den jedenfalls als ebenbürtigen Nachfolger des DX 3.60 an.
Wenn ich die Gelegenheit mal bekommen sollte einen Vorführer zu testen werde ich da nicht nein sagen.
Der Schlepper gefällt mir, wenn die Qualität da noch passt sehe ich da durchaus großes Potential für diesen Schlepper. In der roten Ausführung stand er auch da.
Die Frontscheibe ist was ich soweit gesehen habe verklebt, ein Öffnen also wohl nicht mehr möglich. Manuelle Klimaanlage ist Serienausstattung.
https://www.deutz-fahr.com/media/308.89 ... ine_DE.pdf

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Sep 09, 2024 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon 240236 » Mo Sep 09, 2024 20:40

Eco; Den gabs früher schon mal als Agrofarm
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon AF85 » Mo Sep 09, 2024 22:43

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

habe jetzt einen 5075 Keyline beim Händler stehen sehen.
Der hat mich positiv überrascht, scheint jedenfalls ein massiver 75 PS Schlepper zu sein wo in 4 Leistungsklassen bis 105 PS mit wohl den baugleichen Komponenten geht.
Nicht vergleichbar mit etwaigen Agroplus Ecoline Modellen, wo im Grunde nur windige Hüpfer sind, der 5er Keyline bringt immerhin 4 to. an Leergewicht auf die Waage.
Endlich haben die da mal was gemacht, sehe den jedenfalls als ebenbürtigen Nachfolger des DX 3.60 an.
Wenn ich die Gelegenheit mal bekommen sollte einen Vorführer zu testen werde ich da nicht nein sagen.
Der Schlepper gefällt mir, wenn die Qualität da noch passt sehe ich da durchaus großes Potential für diesen Schlepper. In der roten Ausführung stand er auch da.
Die Frontscheibe ist was ich soweit gesehen habe verklebt, ein Öffnen also wohl nicht mehr möglich. Manuelle Klimaanlage ist Serienausstattung.
https://www.deutz-fahr.com/media/308.89 ... ine_DE.pdf

Gruß

Ecoboost


Na ja, im Vergleich zum 5er Keyline ist dein 3.60er ein windiger Hüpfer und wohl eher mit dem 5D zu vergleichen, selbst mein AgroFarm ist schon eine Nummer größer wie der 3.60 und der 5 Keyline ist nochmal größer.
Der DX 3.60 ist ein guter Schlepper, ich hatte auch mal einen, aber eben ein windiger Hüpfer gegenüber dem AgroFarm und erst recht gegenüber dem 5 Keyline.
AF85
 
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon deutz450 » Di Sep 10, 2024 18:09

Was für mich beim Keyline ein NoGo ist, ist die Zapfwelle, es gibt nur 2 Zapfwellengeschwindigkeiten, was ich an und für sich noch nicht für besonders schlimm finde, aber es gibt werkseitig nur 540/540ECO, laut Prospekt ist 540/1000 nur als Händlerlösung möglich, ich habe Probleme damit einen nagelneuen Schlepper gleich wieder in 1000 Teile zu zerlegen...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon 240236 » Di Sep 10, 2024 18:48

deutz450 hat geschrieben:laut Prospekt ist 540/1000 nur als Händlerlösung möglich, ich habe Probleme damit einen nagelneuen Schlepper gleich wieder in 1000 Teile zu zerlegen...
Das kann aber nicht der Ernst sein :? :lol:
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon AF85 » Di Sep 10, 2024 19:46

240236 hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:laut Prospekt ist 540/1000 nur als Händlerlösung möglich, ich habe Probleme damit einen nagelneuen Schlepper gleich wieder in 1000 Teile zu zerlegen...
Das kann aber nicht der Ernst sein :? :lol:

Das stimmt auch nicht, laut Prospekt hat man die Wahl zwischen 540E und 1000 .Händlerlösung, hab ich ja noch nie gehört.
AF85
 
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 (5105) vs. Serie 5 Keyline (Stand 08.2024)

Beitragvon Oberpfälzer » Di Sep 10, 2024 20:41

Finde das Konzept von Deutz-Fahr toll einen ausgewachsenen Schlepper (34 Zoll Bereifung, gewisses Eigengewicht, 4 Zylinder, etc.) mit einfacher Technik anzubieten, auch wenn die Marge bei solchen Traktoren wahrscheinlich eher gering ist. Die vergleichbaren MF Global (Baywa als Händler) verkaufen sich bei uns auch sehr gut, sieht man immer öfter.

Kann es sein, dass bei Erscheinen der Baureihe auf der Homepage im Frühjahr noch keine 4-Radbremse im Datenblatt angezeigt wurde? Mittlerweile steht dort, dass die 4-Rad-Bremse haben.
Frontscheibe nicht zu öffnen, ist für mich allerdings ein echter Minuspunkt.
Der kleinste der Baureihe 5 Keyline kommt auch ohne Adblue aus. Für mich ein echter Kaufgrund, wenn das Teil im Winter monatelang nur rumsteht.
Aber bei 4 Tonnen Leergewicht und dann nur 75 PS wahrscheinlich sehr untermotorisiert. Wenn dann noch ein Frontlader und eine DBA drangebaut sind...
Wär cool, wenn hier mal Berichte aus der Praxis über die Baureihe eingestellt werden. Verbrauch, Wendigkeit, Reparaturen, Leistung, etc.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki