Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Deutz Serie 5 Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » So Jun 18, 2023 18:52

Guten Tag,

ich lese bereits eine Zeit mit.
Ich komme aus Sachsen Anhalt und bewirtschafte 18 HA Wald, 10 HA Wiese mit Pferden.

Ich möchte demnächst einen Deutz Serie 5 5105, 5115 oder 5125 kaufen als GS.
Kann mir jemand was zu den Traktoren sagen?
Der 5105 hatte mir gefallen, weil der etwas kompakter war als die anderen beiden, dafür aber auch etwas träge war.
Wie verhält sich das bei den beiden anderen?
Warum sind diese etwas größer? Was ist da anders?
Ist das Getriebe zuverlässig?
Bin das 60 / 60 probe gefahren, mit 3 LS und muss sagen, es fährt sich toll. Die Kabine war sehr leise.

Ich schwanke nur noch zwischen den 3 Typen hin und her.

Gibt es unterschiede vom Fahrgefühl und der Technik selbst?
Auf was bezieht sich das Leergewicht? Mit Serien Ausstattung?
Weiß jemand welche Reifenbreiten maximal in die Kotflügel passen?
Beim 5105 schliesen die 540er ab.
Bei beiden anderen stehen 520er leicht über.
Viele Grüße
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 18, 2023 20:06

holzer123 hat geschrieben:Ich möchte demnächst einen Deutz Serie 5 5105, 5115 oder 5125 kaufen als GS.
Kann mir jemand was zu den Traktoren sagen?

Glaub Serie 5 der aktuell 3. Generation ist noch keiner unterwegs im Forum, zumindest wüsste ich jetzt keinen User.

Der 5105 hatte mir gefallen, weil der etwas kompakter war als die anderen beiden, dafür aber auch etwas träge war.
Wie verhält sich das bei den beiden anderen? Warum sind diese etwas größer? Was ist da anders?

Es sind andere, stärkere Achsen verbaut ab dem 5115, daher ist das zulässige Gesamtgewicht aber auch das Leergewicht etwas höher. Außerdem gibts ab dann die 38-Zoll Bereifung und die hydraulische HPB Handbremse. Die Auslegung vom Getriebe ist vermutlich auch stärker.

Ist das Getriebe zuverlässig?
Bin das 60 / 60 probe gefahren, mit 3 LS und muss sagen, es fährt sich toll. Die Kabine war sehr leise.

Diese Getriebetypen gibts jetzt seit 30-Jahren, teilweise seit 40. Das heißt nicht dass nicht mal eines dabei sein kann, was einen Fehler aufweist. Aber Kinderkrankheiten sind da nicht zu erwarten an der Hardware. Seit der 1. Generation der Serie 5 hat man schon einiges getan. Ich weis nicht was die Händler immer reitet wenn sie einen Traktor mit dem 60/60 Getriebe bestellen. 99% der Kundschaft hierzulande braucht diese Superkriechgänge nicht . Die vielen Gänge kosten nur Kraft. Entweder für einfachere Ansprüche das 20/20 mit 2-fach Lastschaltung, oder das 30/30 mit 3-fach Lastschaltung und neuerdings Lastschaltautomatik. Mehr braucht man nicht.

Ich schwanke nur noch zwischen den 3 Typen hin und her.

Also für deine Hektarzahl hätte man früher zu einem DX 3.30 gegriffen ;) Ich sehe da den 5105 mehr als ausreichend dimensioniert.

Gibt es unterschiede vom Fahrgefühl und der Technik selbst?

Die beiden Großen mit 38-Zoll Schlappen liegen höchstens schöner auf der Straße und sind natürlich spritziger.
Auf was bezieht sich das Leergewicht? Mit Serien Ausstattung?

In der Regel ja, normale Serienausstattung, ohne Fronthydraulik. Früher waren die Gewichtsangaben arg geschönt, inzwischen passen die.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » So Jun 18, 2023 21:00

Guten Abend und Danke für deine Antwort.

Das 60/60 Getriebe hatte ich selbst gewünscht.
Das 30/30 war mir im kleinsten Gang zu schnell, wenns mal knapp wird.
Vorallen wenn ich Pflanzen ausbringe.
Aber ich könnte danit klarkommen.
Macht es viel aus, was es an Kraft kostet gegenüber dem 30 / 30?
Eine Zwischenstufe ist mir nicht bekannt.
Okay, die ich mir angesehen hatte, haben 34 Zoll Bereifung.
Egal ob 5105 oder 5125.
Nur die Flanke war anders.
65 beim kleinen, 70 beim großen.

Ich werde später einen Frontlader benötigen.
Denn könnte man doch immer nachrüsten?
Wenn ja, auch mit der Schwingungsdämpfung usw? Ab Werk vorbereitet, gäbe es ja 3 Zusätzliche Knöpfe in der Kabine dafür.


Ja vielleicht reicht der 5105, aber er war mir wirklich zu Träge die 40Kmh zu halten.
Aber bessere Achslasten bedeutet auch, es ist stärker ausgelegt und damit etwas haltbarer?
Ich habe eine 8 Tonnen Seilwinde, da ist mehrgewicht ja besser.
Hat der auch eine stärkere Vorderachse?

Schade das der grad verfügbare 5105 nur 480er Reifen lagernd hat.
Dafür hat der bereits das Readykit drin. Der 5125 kostet gleich viel, aber ohne Readykit. Ansonsten wären alle soweit ich das sehe, Vollausstattung.
Edit. Der 5125 hat auch die große Hydraulik drin.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 18, 2023 21:25

holzer123 hat geschrieben:Das 60/60 Getriebe hatte ich selbst gewünscht. Das 30/30 war mir im kleinsten Gang zu schnell, wenns mal knapp wird. Vorallen wenn ich Pflanzen ausbringe. Aber ich könnte danit klarkommen.

Also laut Tabelle fährst beim 30/30 mit dem kleinsten Gang etwa 2,5 km/h bei Vollgas gerechnet.

Macht es viel aus, was es an Kraft kostet gegenüber dem 30 / 30?

Nein, da ist vielleicht ein Unterschied von 1% beim Wirkungsgrad. Aber dennoch, je weniger Gänge desto effizienter ist ein Getriebe eben (mehr oder weniger).

Eine Zwischenstufe ist mir nicht bekannt.

Die Zwischenstufe wäre das 40/40 mit 2-fach Lastschaltung.

Ich werde später einen Frontlader benötigen.
Denn könnte man doch immer nachrüsten?

Frontlader kannst du jederzeit nachrüsten, egal ob Stoll, Quicke oder z.B. auch einen wesentlich günstigeren Intertech. Vorrausgesetzt natürlich, dass da nicht schon das werksseitige (Stoll) Ready Kit dran ist, dann muss natürlich ein Stoll dran. Ok, selbst das könnte man wieder rausbauen...

Ja vielleicht reicht der 5105, aber er war mir wirklich zu Träge die 40Kmh zu halten.

Einfahren muss sich ein Neufahrzeug natürlich auch noch. Je mehr man die Maschine fordert, desto besser.

Aber bessere Achslasten bedeutet auch, es ist stärker ausgelegt und damit etwas haltbarer?

Heißt vor allem, dass er eben entsprechend seiner höheren Motorleistung dann auch schwerere Geräte heben darf, verbunden mit mehr Hubkraft. Die anderen Achsen machen auch die größere Bereifung möglich.

Hat der auch eine stärkere Vorderachse?

Schwer zu sagen, die Vorderachslast ist da fast identisch.

Schade das der grad verfügbare 5105 nur 480er Reifen lagernd hat.

Dass Lagerschlepper für die Kunden passend umbereift werden ist Gang und Gäbe. Dauert unter Umständen dann aber seine Zeit. Manchmal sind auch schon passende Räder auf Lager, weil ein anderer Kunde schmalere Reifen/Räder wollte.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » So Jun 18, 2023 21:32

Danke für deine tolle Information!
Umbereifen will leider keiner meiner Händler, außer ich kaufe einen Satz neue Räder + Kotflügel für knapp 5000 Euro zusätzlich.
Da ist dann der größere billiger.
Ach, gut das du es sagst.
Kann man dieses Readykit auch nachträglich nachrüsten?
Also auch mit der Elektronik? Da gäbe es 3 Zusätzliche Tasten seitlich für Schwingungen dämpfen und weiß garnicht was noch.
Ebenso hatte mir dort gefallen, dass auch die LS über den Kreizhebel bedient werden.

Wäre Fraglich, ob das möglich wäre, sowie was das mehr kostet als wie ab Werk.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 18, 2023 21:45

Ach umbereifen wollen die faulen Hunde nix :roll: Die brauchen doch nur den nächsten 5er Schlepper ohne Räder bestellen und dann die übrig gebliebenen Räder drauf und schon ist wieder alles aufgeräumt.

Bis vor ein paar Jahren gabs bei SDF sowas wie ein Ready Kit nicht. Da wurde jeder Frontlader + die ganze Verkabelung erst beim Händler drangebaut. Heute gibts das eben fertig ab Werk, der Händler muss nur noch die Schwinge dranhängen und fertig. Wenns ein Stoll Lader werden soll, dann kann man das Ready Kit nehmen. Wenn man einen anderen Lader haben will, muss der eben so wie früher komplett nachgerüstet werden. Also sprich das lässt sich alles beliebig nachrüsten. Obs teurer kommt, kommt auf die Gnade des Händlers an.
Heute gibts das sogenannte Light Kit, bei dem ab Werk dann nur die Verkabelung drin ist. Beim Ready Kit dagegen ist alles fix und fertig bis auf die Schwinge dran, also Anbaukonsole, Verkabelung, der entsprechende Joystick vom Lader. Zumindest so, wie es eben bestellt wurde. Ich weis nicht wie das laufen würde, wenn da z.B. der elektrische Joystik dran wäre, der Kunde aber den mechanischen möchte. Ob man das wieder umbasteln kann. Muss man nachfragen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » Mo Jun 19, 2023 7:57

Mal noch eine Frage:
Hat der 5125 nochmal andere Achsen als der 5115?
Weil der nochmal mehr Achslast, mehr Hublast und Gesamtgewicht hat?
Leergewicht sind allerdings nur 50KG Unterschied.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jun 19, 2023 10:11

Das hat mich jetzt gerade selbst überrascht, weil ich dachte 5115 und 5125 sind identisch. Aber wenn das Datenblatt stimmt, hat der 5125 anstatt 4000kg dann 5000kg zulässige Hinterachslast. Die 5410kg Hubkraft gibts auch beim 5115, das ist eh nur ein theoretischer Wert. Aber der 5125 hat dann tatsächlich eine noch stärkere Hinterachse drin, bei 100kg mehr Leergewicht laut Prospekt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Limpurger » Mo Jun 19, 2023 16:56

holzer123 hat geschrieben:...Ist das Getriebe zuverlässig?...Bin das 60 / 60 probe gefahren, mit 3 LS und muss sagen, es fährt sich toll...

Den Ausführungen von Hans ist im wesentlichen nichts hinzuzufügen, aber 3 Anmerkungen möchte ich ergänzen:
- das Getriebe ist kein Wirkungsgradwunder und läuft aufgrund des Aufbaus mit den vielen Zahnrädern alles andere als leicht, ein JD-4-fach-LS-Getriebe zB. ist dagegen eine Leichtlaufausführung.
- die Getriebe sind eigentlich ausgereift, großen Schwachstellen sind eigentlich nicht bekannt. Aber bei einem komplizierten Aufbau mit vielen Einzelteilen können natürlich auch viele Teile defekt gehen --> einfacher ist manchmal besser.
- du bist bei diesen Schleppern auf einen engagierten Händler vor Ort angewiesen, andernfalls kann diese Neuanschaffung auch ganz schnell zum Alptraum werden. Denn einfach, gut und zuverlässig gehen hier selten einher - von preiswert kann man schon lange nicht mehr reden. Letzteres trifft aber auf alle Hersteller zu.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » Mo Jun 19, 2023 21:52

Dankeschön für die Infos.
Ansich war die Entscheidung gefallen.
Mich verwundern stark extreme Differenzen in den Angeboten.
Trotz gleicher Ausstattung teilweise 10.000 Euro unterschied.

Was kann man planen für komplette Frontlader Nachrüstung?
Welcher Preis wäre ohne Frontlader angemessen?

Woher hast du eigentlich die ganzen Infos @ Hans
Arbeitest du bei Sdf?

Laut Prospekt hat der 5115 auch mit Zusatzhubzylinder weniger Hubkraft.

Meine Entscheidung ist auf den 5125 gefallen.
Welcher Händler, macht nun der Preis die Frage.
Beide sind ca. 40 km entfernt, beide sind gut bewertet. Kennen Persönlich tue ich nur den teureren.

Preis A sind 84.000 Brutto
Preis B sind 97.000 Brutto
Fast gleich ausgestattet.
Inkl. Frontlader, Fronthydraulik.
A hat das kleinere Getriebe, sonst sehe ich keine Unterschiede.

Weißt du zufällig die Gewichtsverteilung?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jun 19, 2023 22:18

Über aktuelle Preise kann ich nichts sagen, bin da nicht wirklich mehr genau auf dem Laufenden. Ich weis nur die Rabatte bei SDF sind je nachdem irgendwo bei 35-40% auf den Netto Listenpreis. Nicht jedes Angebot das man bekommt, ist rabattmäßig gleich ausgereizt. Der Eine ist vielleicht A-Händler, der andere B-Händler. Der Eine hat den Traktor schon paar Monate stehen, der Andere hat ihn frisch reinbekommen. Der Eine macht gleich ein faires Angebot, mit dem Anderen musst hart handeln. In der Regel sollte so ein 5125 irgendwo im 8x.000€ Bereich sein was ich so verfolge. Alle Infos die ich habe, kann man öffentlich einsehen bzw. finden. Naja und den Rest macht das Gedächtnis.
Ja stimmt, da hatte ich mich verschaut mit der Hubkraft vom 5115. Gewichtsverteilung ist ziemlich genau 40:60. Ähm beim Frontladerkauf nicht verarschen lassen. Es ist oft so, dass es auf den Traktor viel Rabatt gibt und man dann den Frontlader zum abgedrehten Listenpreis kaufen soll. Auf den Frontlader sollten auch 30% Rabatt sein. Im Angebot sollte der Listenpreis für den Traktor und für den Lader sauber aufgeführt sein, dann kann man den Rabatt ja selber ausrechnen. Auf der Seite von Stoll gibts auch einen Konfigurator.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » Di Jun 20, 2023 16:29

Habe mich für A entschieden.
84.000 inkl. Frontlader Stoll sowie Fronthydraulik.
Der Händler ist zwar 300Km entfernt. Aber das ist mit Abstand das beste Angebot und im Schnitt 10.000 Brutto weniger als andere.
Werkstatt wird sich dann zeigen wohin ich gehe. Auf Nachfrage, weigern sich alle in der Nähe, wenn woanders gekauft wurde.
Naja in der Garantiezeit kümmert sich der Verkäufer, hat er mir zugesichert.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jun 21, 2023 6:05

holzer123 hat geschrieben:Beide sind ca. 40 km entfernt, beide sind gut bewertet.

holzer123 hat geschrieben:Der Händler ist zwar 300Km entfernt.

:?:

Trotzdem Glückwunsch zum neuen Kauf.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon holzer123 » Mi Jun 21, 2023 6:36

Da habe ich mich verschrieben.
Ich werde berichten, sobald er da ist.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 5 Kaufberatung

Beitragvon waelder » Mi Jun 21, 2023 8:05

Da ist mein DF Händler schlauer . Ich habe meinen Schlepper bei einem Händler in 250 km Entfernung gekauft
Als ich beim Örtlichen war ( hatte vorher IHC ) meinte der nur , falls was mit Garantie ist einfach bei ihm melden
Nicht das übliche eingeschnappt sein

Das Ergebnis war Frontlader , Frontkraftheber Kipper usw bei ihm gekauft und mein guter Kumpel hat gleich noch einen neuen Schlepper bei ihm gekauft
So gewinnt man neue Treue Kunden
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki