Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Deutz Vorführschlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 31, 2024 11:14

Vorführer werden ja gern zugelassen im Unternehmen reihum geschickt..
Wie ist das da aber bei gebrauchten.
Haben eure LaMa wirklich noch mehrere rote Nummernschilder ?
Mein letzter Vorführer hatte eine schwarze Nummer über den Generalimporteur und den durfe ich eine ganze Woche nur für DK testen.
Aber zu welchen Konditionen man sowas bekommt, hängt sicher auch mehr von der bisherigen Geschäftsbeziehung zum Händler und der Ernsthafigkeit des Kaufinteresses ab.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Dez 31, 2024 11:37

Ich hatte die letzten Jahre zweimal einen Vorführer, soweit ich mich erinnern kann jeweils 10h frei, alles darüber muss bezahlt werden. Finde ich auch fair.
Die Show muss bezahlt werden und als ernsthafter Kunde habe ich keine Lust für diejenigen mitzubezhlen, die nur just for Fun mal fahren wollen. Da waren bei mir aber auch ernsthafte kaufabsichten da bzw. manchmal will ein Händler auch Flagge zeigen.
Zu roten Kennzeichen:
Das ist vorbei. Die meisten dürfen nur von Mitarbeitern des Händlers genutzt werden. Ich wollte einen neuen Schlepper mit roten Kennzeichen abholen. Da ich damit nicht fahren durfte hat den Schlepper ein Mitarbeiter des Händlers zu mir nach Hause gefahren (~15km) und wurde hinterher vom Meister wieder abgeholt.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Lenkfix » Di Dez 31, 2024 12:15

agrarflächendesigner hat geschrieben:Zu roten Kennzeichen:
Das ist vorbei. Die meisten dürfen nur von Mitarbeitern des Händlers genutzt werden. Ich wollte einen neuen Schlepper mit roten Kennzeichen abholen. Da ich damit nicht fahren durfte hat den Schlepper ein Mitarbeiter des Händlers zu mir nach Hause gefahren (~15km) und wurde hinterher vom Meister wieder abgeholt.

Versicherung sehr teuer, kommt auf die Versichr.-Art / Variante an, wenn nur für eigenes Personal als Fahrer vorgesehen, wird mit strenger D.-Bürokratie überwacht, Stichwort Fahrtenbuch.
Nur zur Überführung, also wenn Traktor mit Roter-Nr. und Beladenem-Anhänger auf Transportfahrt erwischt wird hat der Händler ein Problem und ist vorerst die Rote-Nr. los.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon strokes » Di Dez 31, 2024 13:07

Hatten dieses Jahr im Sommer 2 Vorführer aufm Hof. Ernsthafte Kaufabsicht.
Fabrikat 1 maximal 2 Tage, dann musste er schon wieder zum nächsten Interessenten, obwohl ich ihn gerne noch ein paar Tage probieren wollte. 6h frei, Rest kam per Rechnung zur Bezahlung.
Fabrikat 2 war 2-3 Wochen aufm Hof. Stunden komplett alle frei ohne Bezahlung.
Gekauft wurde aus mehreren Gründen Fabrikat 2.
Aber die lange und ruhige Zeit den Schlepper in verschiedenen Einsätzen zu probieren ohne Zeitdruck sollte man aus Verkäufersicht nicht unterschätzen. Vorallem bei Allrounder Schlepper, die man in vielen Einsatzbereichen testen will.
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon wetterauer » Di Dez 31, 2024 18:24

Gerade mal nachgeschaut den letzten Vorführschlepper hatten wir im Sommer / Herbst 2018
Gekauft wurde dann der Vorführer und 2023 wurde der Pflegeschlepper gewandelt selbe Serie nur mehr PS und anders Getriebe …
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 01, 2025 1:16

Moin und frohes neues Jahr.

Ich denke es liegt im Ermessen des Händlers.
Wenn man da noch nie gekauft hat und schon 27 Angebote bekommen hat dann gibt es nix kostenlos.
Ein gutes CRM System sollte sowas hergeben.

Ich hatte einen MF von Schröder und habe den pro Stunde bezahlt. Gekauft habe ich einen JD, obwohl ich den nicht mal als Verführer hatte.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Homer S » Mi Jan 01, 2025 8:05

Ja, wer kennt sie nicht, die sogenannten Leuchtturmbetriebe bei denen sich die Händler darum reißen was vorführen zu dürfen. 5 Schlepper im Jahr und mind. alle 2 Jahre ein Drescher für nen Tag, dazu noch diverse Bodenbearbeitung. Böse sein kann man den Betrieben nicht mal, würde man auch gerne nehmen. Traurig ist dann nur wenn man mit einer erstgemeinten Kaufabsicht kommt und der Händler so tut als könne der Hersteller kein Vorführgerät in ählicher Ausstattung besorgen und dann für diesen Leuchtturmbetrieb eine Vorführsämaschine aus 300km in 2 Tagen besorgt.

Mein letzter Vorführschlepper war vor 12 Jahren, dieser ging nicht mal zurück nach der Vorführung und arbeitet noch heute zum vollen Zufriedenheit im Betrieb.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Ackersau » Mi Jan 01, 2025 8:52

Die Arbeit mit Vorführschleppern erspare ich mir mittlerweile seit ca. 10 Jahren. Ist meist nur Stress. Die Maschinen sind zum "kurz ausprobieren" zu komplex geworden. Vorher anpassen, hinterher sauber machen. Ist i.d.R. kein Gewinn für den Betrieb. Die Schlepper, die wir kaufen wollen, laufen i.d.R. schon bei irgendeinen Kollegen. Da fährt man mal in Ruhe hin, und guckt sich das an und fragt nach Erfahrungen. Viel wichtiger ist mir der heute so genannte "After- Sales - Bereich" Also wenn wirklich mal was an nem Schlepper ist, was länger als 2 Tage zu reparieren dauert, dass ich dann auch eine Ersatzmaschine bekomme. Das hat bisher bei beiden Händlern immer funktioniert.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 01, 2025 9:29

Servus,

mir geht es vorwiegend erst mal darum einen Gesamtendruck des Schleppers zu bekommen, Kaufabsichten bestehen momentan nicht und das sage ich auch zuvor.
Schließe auch nicht direkt aus mal einen MC Cormick zu probieren.
Wenn der Verkäufer da schon die Dollarzeichen sieht nur weil ein Schlepper probiert wird ist das definitiv der falsche Ansatz.
Dass das mit der roten Nummer problematisch werden könnte liegt auf der Hand.
Weiter fürchte ich auch dass es mit der Gelenkwellenlänge da zu Problemen kommen könnte und ein Verlängerungsstummel der ZW nicht ausreichen wird, da ich ja keine Rasterschiene dran habe.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jan 01, 2025 18:05

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

mir geht es vorwiegend erst mal darum einen Gesamtendruck des Schleppers zu bekommen, Kaufabsichten bestehen momentan nicht und das sage ich auch zuvor.
Schließe auch nicht direkt aus mal einen MC Cormick zu probieren.
Wenn der Verkäufer da schon die Dollarzeichen sieht nur weil ein Schlepper probiert wird ist das definitiv der falsche Ansatz.
Dass das mit der roten Nummer problematisch werden könnte liegt auf der Hand.
Weiter fürchte ich auch dass es mit der Gelenkwellenlänge da zu Problemen kommen könnte und ein Verlängerungsstummel der ZW nicht ausreichen wird, da ich ja keine Rasterschiene dran habe.

Gruß

Ecoboost


Ja just for Fun wird dir keiner einen Vorführer geben.
Das wird eher Variante Mietschlepper werden.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 01, 2025 18:35

Heutzutage haben die Händler oft einen auf sich selbst zugelassenen Vorführtraktor mit schwarzem Kennzeichen. Die Abrechnung erfolgt heute je nach Lust und Laune bzw. was die eben für einen Kunden vor sich haben. Da kanns hald passieren dass der gute Kunde auch mal 20-Stunden kostenlos fahren darf und den wieder vollgetankt zurück stellt und fertig. Und der, der kein Stammkunde ist bekommt dann hald auch für 5-Stunden eine Rechnung auf MR Leihsatz wenn keine Kaufabsicht erkennbar ist. Die Höfe der Händler sind wieder (zu) prall gefüllt, einen Vorführer zu bekommen und sei es nur aus ,,Spaß´´ sollte kein Problem sein wenn man auch bereit ist das normal abzurechnen und vollzutanken und nicht erwartet irgendwas geschenkt zu wollen. Man wird ja nicht gefressen wenn man erwähnt dass man eben kurzfristig keinen Kauf plant sondern erstmal ausgiebig testen möchte und dann sich vielleicht erst nächstes Jahr entscheidet. Für kundenorientierte Firmen sollte das kein Problem sein.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 01, 2025 19:05

Servus,

direkt bei mir steht sich seit mittlerweile schon ca. 15 Monaten ein 5.105.4 G DT, BJ: 2016 mit FL die Räder im Hof des Händlers platt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-276-5724
Vielleicht Frage ich den mal, würde sich anbieten da nur ein paar Kilometer weit entfernt.
Wobei der momentan jetzt wohl reserviert ist.

@Hans Söllner
ich finde den nur sehr überteuert, oder befinde ich mich da auf einen Irrweg?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 01, 2025 19:43

Irrweg ;)
Die Ausstattung ist soweit gut, der Preis wird so ziemlich dem Neupreis entsprochen haben. Eigentlich bissl zu teuer, aber dann ist da ja die Problematik mit der Inflation und damit ist der Preis dann ziemlich normal mittlerweile. Wärs ein Fendt würde man sagen ach schau den tollen Wiederverkaufswert an :lol: Mit 1010h sollte er eigentlich einen frischen Service bekommen haben, auch wenns da nicht steht. Der Händler will auch noch was dran verdienen, auch wenn der Preis VB ist. Man hat dann hald einen 8-Jahre alten Traktor mit sehr wenig Stunden zum Neupreis, aber ohne Herstellergarantie. Dann steht der auch noch beim Händler einer anderen Marke der im Fall der Fälle wenig Ahnung hat wenn z.b. ein elektronischen Problem direkt nach dem Kauf auftritt, Stichwort Fehler auslesen usw. bei einer Fremdmarke. War früher alles einfacher als noch nicht soviel Technik dran war. Deshalb steht so einer meistens auch länger.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Vorführschlepper

Beitragvon eifelrudi » Mi Jan 01, 2025 22:21

Bei einem früheren Landmaschinenhändler bei uns galt folgende Regelung: Maschinenringsatz ab der ersten h, bei Kauf eines Schleppers wurde dieser Betrag dann auf den Kaufpreis angerechnet.
Ich fand diese Regelung sehr korrekt.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki