Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Deutzmotor im Fendt GTA 380

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon KTMjunkie » Do Jun 23, 2011 17:49

Hallo miteinander,
ich habe mir einen Fendt GTA 380 bj. 1994 mit angehendem Motorschaden gekauft. Er hat einen Deutz F4L913H Motor drinnen. Hat einer werkstattunterlagen von diesem Motor, die er mir mailen könnte? Ich habe erfahren das dieser Motor bezüglich Laufbuchsen und Kolbenwechseln gewisse maße braucht, die man einstellen bzw. beachten muss. Da leider keine werkstatt bei uns unterlagen und infos hinausrücken will ( verständlich, sonst würden sie ihrem geschäft schaden) wäre ich sehr froh infos zu bekommen. Würde mir sehr viel zeit und geld sparen, wenn ich den motor nicht ausbauen muss und ihn in eine Deutz werkstatt geben muss.

ich hoffe es kann mir einer helfen. :D
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon schweinefreund » Do Jun 23, 2011 17:53

Frag mal im Deutzforum!
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon Weinbauer » Do Jun 23, 2011 18:39

ob die dir im deutzforum alle helfen oder dich erst belehren, weil einen fendt gekauft hast...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon KTMjunkie » Do Jun 23, 2011 18:59

Eben , ich hoffe es gibt hier jemanden der sich mit deutzmotoren auskennt
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 23, 2011 19:00

Hallo.

Du musst den Kolbenabstand (oder wie das auch immer heißt) einstellen, dafür gibt es verschiedene Distanzringe, aber ich denk mal der Schrauber kann dir das sehr viel besser erklären, der hat da mehr Ahnung als ich.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon KTMjunkie » Do Jun 23, 2011 19:16

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Du musst den Kolbenabstand (oder wie das auch immer heißt) einstellen, dafür gibt es verschiedene Distanzringe, aber ich denk mal der Schrauber kann dir das sehr viel besser erklären, der hat da mehr Ahnung als ich.....

Grüße

Genau das meinte ich. Wäre super wenn einer hier die originalunterlagen hätte mit den genauen maßen und beschreibung.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon steeven » Do Jun 23, 2011 20:24

hi,
das Maß wo Du suchst heißt: Spaltmaß und das hier hatt ich noch beim googeln drüber gefunden:
http://www.deutzforum.de/thread.php?postid=6246
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon steeven » Do Jun 23, 2011 20:31

hi
ja und eingestellt wird das spaltmaß mit ausgleichsscheiben, die unter die zylinderbuchsen gelegt werden, im normalfall ändert sich der spalt aber nur wenn teile ausgetauscht werden oder neu abgedichtet werden, also die sitze nachgefräst werden oder kolben ausgetauscht werden usw.
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon hjshjs » Sa Jun 25, 2011 12:04

unterlegscheiben in verschieden Stärken zwischen Buchse und Motorblock , beim Zusammenbau, legen. Köpfe drauf , fest ziehen und Lötdraht durch die Einspritzdüsenöffnung stecken. Motor durchdrehen , dicke des gequetschten Drahtes messen und entsprechend der Stärke ,nach lösen des Zylinderkopfes , die passende Unterlegscheibe mit der Zange weg knipsen. Also z.B. Spaltmaß 1,9mm am Draht gemessen ,bei anzustrebenen Wert von 1,2 mm , 0,7mm Scheiben entfernen. Danach noch einmal Motor mit Lötdraht ,nach anziehen der Schrauben, durchdrehen und nachmessen.
hjshjs
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Jun 23, 2008 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon KTMjunkie » Sa Jun 25, 2011 12:13

Vielen dank für die Antworten. :D Dann werd ich mal das Motörchen reparieren. Ich denke mit 2500h original hat er es verdient, ihm wieder neues leben einzuhorchen. :klee:
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon deutz450 » Sa Jun 25, 2011 16:07

2500Std. sind sehr wenig, wie kommst du drauf dass sich ein Motorschaden anbahnt? Tendenziell unterliegen die Motoren im GT/GTA etwas mehr Verschleiß aber bei so wenig Std. sollte da nichts größeres sein. Oder wurde er heißgefahren oder dergleichen?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon DX 4.30 » Sa Jun 25, 2011 17:46

Hallo,

der Motor wurde ohne Luftfilter betrieben.

Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon Ölhand » Sa Jun 25, 2011 18:01

Hallo,
Spaltmaß:
1,00-1,2mm
Anzugswerte der Kopfschrauben:
30Nm+45°+45°+45°+30°
Ventilspiel:
0,15mm kalt

Spaltmaß kann mit Ausgleichsscheiben unter dem Zylinderfuß oder verschiedenen Flammringen(Kopfdichtung) eingestellt werden.
Bei den schräg eingebauten Motoren auf die Ventilschmierung über Dosierschrauben achten und gut einstellen.
Gewinde der Kopfschrauben und im Block nachschneiden und die Schrauben mit leicht gefetteten Gewinden und Schraubenköpfen einsetzen.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon KTMjunkie » Sa Jun 25, 2011 18:14

deutz450 hat geschrieben:2500Std. sind sehr wenig, wie kommst du drauf dass sich ein Motorschaden anbahnt? Tendenziell unterliegen die Motoren im GT/GTA etwas mehr Verschleiß aber bei so wenig Std. sollte da nichts größeres sein. Oder wurde er heißgefahren oder dergleichen?

Naja wenn man die Motoren nie heißfährt und gutes öl verwendet halten die 913er gleichlang wie in den normalen Deutz,Fendt. Wie DX richtig geschrieben hat, wurde der ohne Luftfilter gefahren, wieso ka, ist ein privater dem der Traktor gehört hat.Stunden sind aber belegbar original.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutzmotor im Fendt GTA 380

Beitragvon KTMjunkie » Sa Jun 25, 2011 18:16

Ölhand hat geschrieben:Hallo,
Spaltmaß:
1,00-1,2mm
Anzugswerte der Kopfschrauben:
30Nm+45°+45°+45°+30°
Ventilspiel:
0,15mm kalt

Spaltmaß kann mit Ausgleichsscheiben unter dem Zylinderfuß oder verschiedenen Flammringen(Kopfdichtung) eingestellt werden.
Bei den schräg eingebauten Motoren auf die Ventilschmierung über Dosierschrauben achten und gut einstellen.
Gewinde der Kopfschrauben und im Block nachschneiden und die Schrauben mit leicht gefetteten Gewinden und Schraubenköpfen einsetzen.

Gruß, Achim


Das ist mal ne info. :) :klee: Vielen Dank, werd es so machen, ein bischen gedult und dann geht das. :)
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki