Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:41

Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon xyxy » Sa Apr 10, 2010 13:01

Dann mal hier das Rezept zur Herstellung vin FM:
http://www.die-faire-milch.de/userfiles ... emilch.pdf
Sehr wichtig "Anhang"...
Wer misst eigentlich die Einhaltung der vorgeschriebenen max. Mähgeschwindigkeit von 12 Km/h? :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon Meini » Sa Apr 10, 2010 17:36

Na offensichtlich müssen die Bayern das Füttern noch lernen, wenn sie auf einem Niveau von 7600 kg Milch 2/3 aus dem Kraftfutter holen :lol: :lol: :lol: :lol:

Selten so einen Schwachsinn überflogen, lesen ist es nicht wert, wobei mit genug Hartnäckigkeit kann man das sicher an den Mann / Frau bringen. Viel Spaß bei der Doku :lol: :lol:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon forenkobold » Sa Apr 10, 2010 20:39

Was macht der typische Milchviehbauer VOR 9 Uhr morgends und NACH 17 Uhr abends?
MELKEN!

Jetzt weiß ich, wer DIESE Erfindung forciert hat:

http://www.landtechnikmagazin.de/Messen ... 8-1376.php

Hauptkunden sind wohl faire Milchviehbauern...

Das mit dem RoundUp hingegen ist nicht schlimm...
es gibt ja auch Touchdown, Glyphos, Durano, Taifun..............
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon H.B. » Sa Apr 10, 2010 21:10

Alles nur lustig, was die von sich geben. Letzendlich wird nur zählen, ob sie jemals einen mit anderen Genossenschaften vergleichbaren Milchpreis erwirtschaften können, und ob sie dabei alle BDMlinge aufnehmen können, damit die Fairness unter den Mitgliedern gewährleistet wird.

Mit diesen absolut schwachsinnigen Auflagen und "unerklärlichen Qualitätsmerkmalen" sollten mehr als 20% von dieser Handvoll MVS-Mitgliedern als "fair" verkauft werden können, sonst lohnt sich der Missbrauch des Ursprungs von "Fairtrade" unter der National-Flagge und dem sozial-Gedanken nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon wäldervieh » Sa Apr 10, 2010 21:20

Schwarzwaldbutter schmeckt ganz ganz lecker ,ist sehr gesund ,irgenwie biologisch produziert und fair sowiso :D :D :D :prost:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon xyxy » So Apr 11, 2010 5:40

gibts überhaupt schon Grundfutter nach Richtlinien? Kommt doch noch aus den letzten Jahren.
@Forenk. Es geht denen eher darum Monsanto zu schaden...
zu verantworten hat es die zuständige Ministerin mit ihrem neuen Mitarbeiterstab...
Das Ganze ähnelt einem Schneeballsystem 8)

ohne Gentchnik?:......
"Welsch kritisiert, dass die Kriterien für das Logo mit Ausnahmen gespickt sind. So dürfen Schweine lediglich vier Monate vor der Schlachtung nicht mit gentechnisch verändertem Futter gemästet werden. Bei Legehennen sind es sechs Wochen. Futtermittelzusätze und Arzneien aus gentechnisch veränderten Mikroorganismen sind erlaubt. „Wenn die Gentechnikgegner unter den Verbrauchern das erfahren“, so Welsch, „schadet das der Glaubwürdigkeit.“ Denn „Ohne Gentechnik“ bedeute in Wahrheit „mit ein bisschen Gentechnik“ ......

Zumindestens wird alles unabhängig kontrolliert:

http://www.stiftunggesundenahrung.de
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon SHierling » So Apr 11, 2010 8:18

frankenvieh hat geschrieben:
Unsere Milch fährt keine Umwege

Wenn unsere Milch aus dem Stall kommt, gelangt sie auf dem schnellsten Wege zur Molkerei, wird dort abgefüllt und kommt direkt zu Ihnen in den Einzelhandel. Das spart unnötige Kilometer und senkt die CO2-Emission.


Ähm ... was machen denn die anderen Molkereien? Schicken die ihre Fahrer beim Milch holen zwischendurch zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten? Und "von der Molkerei zum Einzelhandel" - ja, klar. Wie überall. WO dieser Einzelhandel liegt, ist doch da gar nicht gesagt?


xyxy: die Stiftung ist halt SO unabhängig, daß man sie gar nicht mehr sieht? *g* Wie PEINLICH......
Man sollte das Ganze wirklich mal mit Screenshots festhalten, und dann Seminare anbieten: "Wie lese ich als Verbraucher die Informationen über Lebensmittel richtig?" War da nicht neulich was, mit gemeinnützig?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon H.B. » So Apr 11, 2010 8:37

SHierling hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:
Unsere Milch fährt keine Umwege

Wenn unsere Milch aus dem Stall kommt, gelangt sie auf dem schnellsten Wege zur Molkerei, wird dort abgefüllt und kommt direkt zu Ihnen in den Einzelhandel. Das spart unnötige Kilometer und senkt die CO2-Emission.


Ähm ... was machen denn die anderen Molkereien? Schicken die ihre Fahrer beim Milch holen zwischendurch zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten? Und "von der Molkerei zum Einzelhandel" - ja, klar. Wie überall. WO dieser Einzelhandel liegt, ist doch da gar nicht gesagt?


Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat keine Molkerei so eine Streulage, wie die MVS (FaireMilch), von daher bietet es sich schon an, daß der Fahrer keine zusätzlichen Extra-Umwegrouten plant. Offensichtlich geht noch mehr als 80% der MVS-Milch "über den Brenner", und nur hin und wieder ein Zug nach Hessen, um von dort wieder - zum Teil als Kälbertränke - heruntergekarrt zu werden,
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Apr 11, 2010 10:34

Nun mal gaaanz ruhig. Ihr hyperventiliert... Erst mal ganz ruhig in die Tastatur atmen :D

Hey, was regt ihr euch so auf.. Das ist der Markt, bei jeder passenden anderen Gelegenheit kriegen wir doch hier um die Ohren gehauen, daß wir uns diesem jetzt zu stellen hätten.
Und wenn tegut jede Woche ne Palette dieser Milch an Damen, die ihren Namen tanzen können, verkaufen kann. Na, dann machen die das eben !
Und Verbrauchertäuschung ist doch bei allen Discounterschurken gängige Praxis, warum ausgerechnet bei der fairen Milch so ein Geschrei ??
Paar Beispiele gefällig:
Ein hier in der Region stark vertretener Discounter verkauft unter der Eigenmarke "Gutes Land" Nordmilchbutter in einer Verpackung
mit einer glücklichen Fleckviehkuh, liegend vor einem kristallklaren Bergsee, vor einem Alpenpanorama..(hach.. wie idyllisch :mrgreen: )
Schwarzwälder Schinken kommt aus einem Schlachthof im Münsterland..etc,p.p. Ein Schelm wer arges dabei denkt.
Im Grunde können doch fast alle Beteiligten zufrieden sein. Mit der fairen Milch zerfleischt sich der BDM im Grunde selbst, weil nur ein verschwindend geringer Teil seiner Mitglieder in die "Faire-und damit einzig gute" Milch liefern kann und der grosse Rest muß weiterhin ein wertloses weißes Massenprodukt abliefern. :mrgreen:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon xyxy » So Apr 11, 2010 10:46

Du hast vollkommen recht, nur ich fand die Qualitätsrichtlinien etwas merkwürdig:
"Mähgeschwindigkeit max. 12 km/h"... wobei
* Fluggeschwindigkeit einer Biene: 6 - 8 m / sec
* durchschnittlich geflogene Tagesstrecke: 85 km
* Höchste Tagesstrecke 175 km
* durchschnittliche Flugdauer je Ausflug: 27 Minuten
* durchschnittlich 13 Ausflüge täglich

die ja locker 28 schafft! oder sind da zweibeinige gemeint :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon SHierling » So Apr 11, 2010 10:51

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Paar Beispiele gefällig:
Ein hier in der Region stark vertretener Discounter verkauft unter der Eigenmarke "Gutes Land" Nordmilchbutter in einer Verpackung
mit einer glücklichen Fleckviehkuh, liegend vor einem kristallklaren Bergsee, vor einem Alpenpanorama..(hach.. wie idyllisch :mrgreen: )
Schwarzwälder Schinken kommt aus einem Schlachthof im Münsterland..etc,p.p. Ein Schelm wer arges dabei denkt.
Im Grunde können doch fast alle Beteiligten zufrieden sein.

Kurzfristig hast Du sicherlich recht. Langfristig häkelt man sich damit aber genau die "Lebensmittelskandale" selber, die dann wieder genau den Kleinen das Genick brechen. Wie wärs denn mal mit ehrlichen Lebensmitteln? Die kann man sicher auch tanzen ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Apr 11, 2010 11:14

SHierling hat geschrieben:Kurzfristig hast Du sicherlich recht. Langfristig häkelt man sich damit aber genau die "Lebensmittelskandale" selber, die dann wieder genau den Kleinen das Genick brechen. Wie wärs denn mal mit ehrlichen Lebensmitteln? Die kann man sicher auch tanzen ...


Ehrliche Lebensmittel ??
Gar nicht so einfach.
Du hast doch schon selbst einige male auf irreführende Werbekampagnen hingewiesen.
Siehe der saubere Karohemdbauer der die zwei Milchkannen von seinen glücklichen Kühen noch selbst in die Molkerei trägt.
Die perfekt gestylten Landidyllen zahlloser anderer Kampagnen..
Die Liste ist unendlich.
Für mich ist das wie Gehirnwäsche, diese Bilder sind omnipräsent und die kriegst du aus den Köpfen der meisten Verbraucher nie wieder raus.
Und dann versuch mal bei den bestehenden Handelstrukturen und deren Werbeetats, mit ehrlichen oder regionalen Lebensmitteln gegenzuhalten.
Das funktioniert meist nur auf der Bio-Schiene so recht bis schlecht, bei selbstausbeuterischen Arbeits-und Verdienstaussichten.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon H.B. » Do Apr 15, 2010 21:32

Morgen wird entschieden, ob die erste Molkerei direkt durch den BDM den Bach runter geht, währdend die andere versuchen, das Laufen zu lernen....

Breisgaumilch vor der Zerreißprobe

Faire Milch bessert nach
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 16, 2010 16:24

Nein meines Erachtens wir die Breisgaumilch NICHT den Bach runter gehen .War alles halb so wild heute .Die Presse kocht vieles
heisser als es tatsächlich gegessen wird.Wir werden die Kurve kriegen :!:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Faire Milch und die Schwarzwaldbutter

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 16, 2010 19:10

nach dem Jogi ist vor dem Jogi :wink:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], HolzMischa

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki