Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 15, 2021 19:36

Servus,

https://www.deutzforum.de/index.php?thr ... post586114

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon Hans Söllner » Mo Nov 15, 2021 19:44

Ecoboost, Frage an dich: was hat das jetzt mit dem hier nachgefragten Traktor zutun? Ein Tipp für dich: lerne erstmal zu unterscheiden wo welches Getriebe verbaut ist, dann geht vielleicht ein Licht auf. Liegst genauso vollkommen daneben wie das letzte mal als du den Post verlinkt hast.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Nov 20, 2021 20:49

Nochmal ne Frage zu der Serie.

Bei dem Modell soll es wohl Probleme mit Schwingungen um Motor geben.
Deswegen erfolgt wohl ein Tausch des Motors von Deutz auf Farmotion.

Wisst ihr da genaueres drüber?
Wann wurden die Motoren umgestellt ?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 20, 2021 20:59

Du hast mir doch neulich eine PN geschrieben und ich hab dir drauf geantwortet. Da stand bereits alles drin ;) Dass der Wechsel was mit Schwingungen vom Motor zutun hatte wäre mir jetzt ganz neu. Davon abgesehen wird (bzw. wurde, weil jetzt ist Finito) der beim Typ 6140 noch länger verwendet. Mit der Hauptgrund war neben der Spritzigkeit, Verzicht auf DOC und DPF dass die vorgebunkerten Euro 4 Deutz-Motoren auch etwas schneller zur Neige gingen als gedacht. Ohne Wechsel zum Farmotion etwa im Herbst 2020 (der in den roten und weißen Geschwistern sowiso verbaut wird) wäre man dann lieferunfähig bis zum Euro 5 Nachfolger gewesen.
Kuck auf den Auspuff.
Farmotion: https://www.mascus.de/landmaschinen/tra ... f7ied.html
Deutz AG: https://www.landwirt.com/gebrauchte,229 ... 0-TTV.html
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Nov 20, 2021 21:19

Ja, du hattest mir Infos über das Modell gegeben.
Danke dafür.

Die Info mit den Schwingungen beim Deutzmotor kam von einem Deutzhändler.
Wollte halt mal hören, ob das auch andere bestätigen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon Gasse » Sa Nov 20, 2021 21:30

Kann ich nicht bestätigen. Die neue Serie 6c die bald kommt, hat auch wieder den TCD 3.6 drin, würdens ja nicht machen wenn der Motor Probleme machen würde.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die neue 6 Serie von Deutz(6120-6140)

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Feb 24, 2023 9:47

Hallo an alle Besitzer des kleinen 6er, gehöre seit ca. nem jahr ja auch dazu.
Bisher bin ich mit meinem 6130 Powerschift auch sehr zufrieden.
Läuft an der 6m Mähkombi, 3m Grubber, 4-Scharpflug, Drillkombi, mal am Tandem-Miststreuer, Ballen laden und im Transport.
Leistung passt, Getriebe ist am Anfang etwas hackelig, aber jetzt komm ich damit gut zurecht.

Seit dem letzten Einsatz mit dem Pflug, verliert er jetzt ordentlich Öl überhalb vom Getriebe. Dort wo Hydrauklik etc sitzt.
Ein bekannter hatte ähnliches problem, bei ihm war es ein defekter O-Ring irgend einer Hydraulikleitung. Laut seiner Aussage haben wohl einige Besitzer der Serie in den ersten 1000BH das problem.
Naja schauen wir mal, Schlepper ging gestern in die Werkstatt zur 600BH-Wartung und da sollen sie sich das Problem mal anschauen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki