Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon baerle59 » Do Jun 15, 2017 19:15

Hallo,

210ponys hat geschrieben:also muss entsetzt feststellen das die Husqvarna 550 immer noch nicht so laufen wie sie sollen. Oder lügen die Leute in den Foren alle?


also ich hab mir Herbst letztes Jahr eine Husquarna 545 gekauft. Mit der hab ich jetzt so 10L SK durch. Die Säge hat mir bisher noch keine Probleme gemacht. Allerdings sollte man das Autotune beim ersten Start am Tag sich einregeln lassen. Starten und dann im Leerlauf so ne halbe Minute tuckern lassen. Danach läuft die wunderbar den ganzen Tag über.

SCNR

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon Falke » Do Jun 15, 2017 20:00

baerle59 hat geschrieben:Autotune ... . Starten und dann im Leerlauf so ne halbe Minute tuckern lassen.


Ich wollte schon schreiben, dass stehe aber in krassem Gegensatz zur Betriebsanleitung (wie es auch noch vor einem Jahr dort zu lesen stand)!

Anscheinend hat Husqvarna aber dazugelernt: Für das "Einlernen" des Autotunes bei Inbetriebnahme (was eh' ein Paradoxon war/wäre) ist gar keine Aktion mehr nötig!
Kein Dahintuckernlassen, kein Volllastbetrieb über Minuten, nix.

Auszug aus der BA zu 545 und 550 (identische BA, fast identische Motorsägen :!: :idea: ) Stand 2016-09-08
http://service.webec.husqvarna.net/docu ... 564-45.pdf

BA545550S37.JPG
BA545550S37.JPG (51.74 KiB) 1487-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon baerle59 » Fr Jun 16, 2017 18:47

Hallo,

Falke hat geschrieben:Ich wollte schon schreiben, dass stehe aber in krassem Gegensatz zur Betriebsanleitung (wie es auch noch vor einem Jahr dort zu lesen stand)!

Gruß
Adi


mag ja sein dass es dort so steht. Allerdings als gelernter Kfz-Mechaniker/Servicetechniker wurde mir schon in der Lehrzeit eingebleut dass man keine kalten Motoren ohne Last sofort auf Höchstdrehzahl bringt. Selbst bei der AU wird erst ab einer Öltemperatur von 80°C mit den erhöhten Drehzahlen begonnen. Deshalb lass ich meine Sägen alle zuerst ein wenig warmlaufen.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon AEgro » Fr Jun 16, 2017 20:04

Hallo baerle,
die Motorsägen die ich kenne, sind alle Gemisch geschmierte 2-Takter.
Hab noch keine gesehen, bei der sich erst das Motoröl erwärmen musste.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 16, 2017 21:07

habe mir heute eine Echo cs 501 sxh angesehen, bis jetzt mein Favorit. Jemand Erfahrung mit der Säge?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon Falke » Fr Jun 16, 2017 22:01

Die Echo ist eventuell ab jetzt dein Favorit - bis jetzt hattest du ja keinen (Favoriten) ...

Ich wette, da werden von dir noch vier, fünf Typen genannt ("Jemand Erfahrung?"), ob und was dann gekauft wird, erfahren wir nie, (Einsatz-)Bilder sehen wir erst recht nicht ...

Ich bin hier 'raus.
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 16, 2017 22:11

Falke hat geschrieben:Die Echo ist eventuell ab jetzt dein Favorit - bis jetzt hattest du ja keinen (Favoriten) ...

Ich wette, da werden von dir noch vier, fünf Typen genannt ("Jemand Erfahrung?"), ob und was dann gekauft wird, erfahren wir nie, (Einsatz-)Bilder sehen wir erst recht nicht ...

Ich bin hier 'raus.
Falke


ach Falke heute wohl keinen guten tag gehabt heute... Bisher habe ich sehr in die Husqvarna verschossen aber die Echo gefällt mir noch einen tick besser :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: die qual der Wahl (PS5105/550XP/MS261)

Beitragvon buntspecht » So Jun 18, 2017 11:58

Alles Quark,

da gibt's so ne blaue Solo, 125 cm³ - das ist die Säge der Wahl :!:

Meine ich dazu :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki