Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
4886 Beiträge • Seite 252 von 326 • 1 ... 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255 ... 326
  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 28, 2019 0:49

Kannnitverstan!

Johann Peter Hebel würde sich im Grabe herumdrehen wenn er das lesen könnte.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 28, 2019 1:43

Yogi, wir beide sind ja froh, dass es Wikipedia gibt. Allerdings brauchte ich nicht auf Wiki zurückgreifen. Hier ist uns die holländische Grenze recht nah. Und überhaupt sind das Niederländische und das Westfälische Platt einander sehr, sehr nahe. Wer das eine versteht, versteht auch das Andere.

"Kannitverstan" war also eine Novelle, die wir schon in der Schule gelesen haben. Ich habe sie mit diesem einen Zauberwort wieder hervorgeholt. Mein Verdienst also!

Bei Wiki heißt es:
In der Literaturwissenschaft gilt Hebels Kannitverstan als eine Erzählung, deren Kernaussage sich allen Lesern mühelos erschließt: Jeder Mensch soll zufrieden sein mit dem, was er hat und was er ist, denn am Ende ereilt jeden, gleich ob arm oder reich, der unbestechliche Tod. Allerdings ist auch der scherzhafte Stil hervorzuheben, in dem diese ernste Mitteilung gemacht wird. Kannitverstan wurde darum schon zu Lebzeiten Hebels bekannt und, zusammen mit anderen Kalendergeschichten aus dem Rheinländischen Hausfreund, in Schullesebücher aufgenommen.


Hebel würde sich nicht im Grabe herumdrehen, wie du meintest, sonder er würde sich freuen, wenn er endlich mal wieder zitiert wurde.

Ick hop, diu verstaist mi. (Hoffentlich ordentliches westf. Platt)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 28, 2019 1:53

Auch ich kenne diese Novelle aus dem Schullesebuch und brauchte nicht auf Wikipedia zurückgreifen, müsste 4. Klasse gewesen sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon Zement » Sa Dez 28, 2019 7:55

Code: Alles auswählen
Kannnitverstan
!
.
Kannitverstan , wird mit nur zwei "nn" geschrieben .
Ich wollte auch mal "klugscheissen" . :oops:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon berlin3321 » Sa Dez 28, 2019 13:18

Oh je...Eigentor...

Kann mit 2 n. Korrekt. Nit mit einem n. Macht man nun ein Wort draus sind das 3 n.

Wie Kraftstofffilter. Kraftstoff 2 f. Filter 1 f. Zusammen als Kraftstofffilter 3 f.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon wespe » Sa Dez 28, 2019 14:04

Literaturhistorisch ist es richtig geschrieben, da spielt die korrekte Rechtschreibung / Grammatik keine Rolle..., hier ist die inhaltliche Zielsetzung von Bedeutung.
Mein klugscheissenbeitrag... :oops: :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 28, 2019 14:30

Kann nit verstan (Kann nicht verstehen), könnte im westfälschen Platt so geschrieben werden. Niederländisch = kan niet verstaan.
Kannitverstan ist aber wie ein Eigenname zu behandeln. Johann Wolfgang von Göthe ist/war auch kein großer Dichter.
Soviel zum Eigentor.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon lena4866 » Sa Dez 28, 2019 15:01

yogibaer hat geschrieben:Kann nit verstan (Kann nicht verstehen), könnte im westfälschen Platt so geschrieben werden. Niederländisch = kan niet verstaan.
Kannitverstan ist aber wie ein Eigenname zu behandeln. Johann Wolfgang von Göthe ist/war auch kein großer Dichter.
Soviel zum Eigentor.
Gruß Yogi

Westfälisches Platt ist das nicht.
Je nach Dialekt , (Kleiplatt oder Sandplatt heisst es verstoan oder versteihn )
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 28, 2019 16:22

Hatte ich ja zuletzt auch geschrieben:
Ick hop, diu verstaist mi. (Hoffentlich ordentliches westf. Platt)


Niederländisch und westfälisches Platt sind ja nicht identisch. Aber sie sind sehr stark verwandt. Und man versteht sich untereinander. Und das niedersächsische Platt ist auch nicht ganz so weit entfernt, etymologisch gesehen.

Ich freue mich über die rege Teilnahme an diesem schönen Sprachseminar. Da dürfen auch gerne mal die klugschieten, die sonst eher als Opfer dienen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon lena4866 » Sa Dez 28, 2019 16:44

Kormoran2 hat geschrieben:Hatte ich ja zuletzt auch geschrieben:
Ick hop, diu verstaist mi. (Hoffentlich ordentliches westf. Platt)


Niederländisch und westfälisches Platt sind ja nicht identisch. Aber sie sind sehr stark verwandt. Und man versteht sich untereinander. Und das niedersächsische Platt ist auch nicht ganz so weit entfernt, etymologisch gesehen.

Ich freue mich über die rege Teilnahme an diesem schönen Sprachseminar. Da dürfen auch gerne mal die klugschieten, die sonst eher als Opfer dienen. :D


Der letzte Satz war mehr als flüssig , sprich überflüssig.

Niederländisch hat niederdeutsche und englische Einflüsse.
Im Grenzraum zu Niedersachsen wird das sogenannte twentse Platt gesprochen das sehr viel mehr Einflüsse aus dem Niedersächsischen Platt hat .

Kormoran2 hat geschrieben:Ick hop, diu verstaist mi. (Hoffentlich ordentliches westf. Platt)

Verstaist mi Kleiplatt , ich stamme vom Sand und bin mit Sandplatt aufgewachsen , hab aber meine Fremdlehrjahre auf dem Klei verbracht ..................

Klei(Lehmboden) ist der nähere Umkreis von Münster , Sand ist das westliche Münsterland , früher haben die Kleibauern herablassend auf die armen Sandbauern herabgeschaut , das nur zur Einordnung für die Nicht-Westfalen.
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 28, 2019 17:17

Und - Josef, konntest du das übersetzen? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon lena4866 » Sa Dez 28, 2019 17:26

Kormoran2 hat geschrieben:Und - Josef, konntest du das übersetzen? :D

He kan ken Platt kuern ... :D
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 28, 2019 17:31

Er kommt ja aus dem Süden. Bis in die Main-Gegend kommen die Süddeutschen noch ohne Dolmetscher aus. :D (Josef versteht Spaß, ich weiß das.)

Noch ein kleiner Nachsatz dazu, ob nun Kannitverstan mit zwei oder drei N geschrieben wird. Die Schreibweise der deutschen Sprache war in früheren Zeiten überhaupt nicht einheitlich. Ab wann genau eine einheitliche Rechtschreibung eingeführt wurde, weiß ich nicht. Auf jeden Fall weiß ich, ab wann sie wieder abgeschafft wurde: Nämlich seitdem die Grünen die Schulpolitik zerstörten, also seit etwa 10 Jahren.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Dez 28, 2019 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT

Beitragvon lena4866 » Sa Dez 28, 2019 17:34

Kormoran2 hat geschrieben:Er kommt ja aus dem Süden. Bis in die Main-Gegend kommen die Süddeutschen noch ohne Dolmetscher aus. :D (Josef versteht Spaß, ich weiß das.)
Du meinst bis zum Weiswurstäquator ? :D
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4886 Beiträge • Seite 252 von 326 • 1 ... 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255 ... 326

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki