Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Diesel Haltbarkeit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon 610D » Mi Nov 06, 2024 18:53

Hallo,
ich verwende für meinen alten John Deere Lanz 100 Aral Ultimate Diesel. Der hat kein Bioanteil und ist winterfest.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Kraxer » Mi Nov 06, 2024 19:58

Bin gerade stutzig geworden. Ich habe gestern bei Aral Diesel getankt.
An der Ultimate Diesel Zapfpistole steht B7.
Aral erklärt auf der Homepage allerdings warum:

https://www.aral.de/de/global/retail/kr ... cordion_17

Aral Ultimate Diesel ist nach neuester Formel 85% fossiler Diesel und 15% HVO.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Südheidjer » Mi Nov 06, 2024 20:05

Und noch ein Zitat von der Aral-Internetseite:

Aral hat geschrieben:Ich habe von Problemen bei der Lagerung von Biodiesel im Tank gehört. Gibt es diese Bedenken auch bei Aral Ultimate Diesel mit der neuen Formel?

Nein. Aral Ultimate Diesel enthält keinen Biodiesel, ist also frei von FAME. Wir empfehlen eine sachgerechte Lagerung, wie sie auch für typischen fossilen Diesel vorgesehen ist.
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Nov 06, 2024 20:17

Also ich hatte noch nie Probleme mit Dieselpest obwohl mein Wohnmobil von Anfang November bis Anfang April steht.
Tank randvoll mit Winterdiesel und alles ist gut für die paar Monate.
Probleme gab es mal mit dem Unimog im Winter da noch teilweise Sommerdiesel drin war und der Vorfilter wegen mangelhafter Wartung verdreckt war.
Meine Meinung: Jedes Jahr im Herbst den Tank randvoll mit Winterdiesel und je nach gebrauch den Dieselfilter regelmäßig tauschen, was meist leider nicht gemacht wird
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 06, 2024 22:27

610D hat geschrieben:Hallo,
ich verwende für meinen alten John Deere Lanz 100 Aral Ultimate Diesel. Der hat kein Bioanteil und ist winterfest.

mfG Herbert


Das ist gut gemeint, kann aber in's Auge gehen.
Aral Ultimate hat eine hohe Cetanzahl, bei Vorkammermotoren kann das zu Frühzündungen im Kopf führen.

Vorkammern wurden entwickelt um den Zündverzug bei niedrigen Cetanzahlen zu minimieren, bei sehr hoher Cetanzal wird dadurch der Zündverzug evtl. zu kurz.
Muss nicht, aber die Gefahr besteht.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki