Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Diesel Haltbarkeit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Diesel Haltbarkeit

Beitragvon schakschirak » Fr Nov 01, 2024 17:58

Hallo, hab einen älteren abgemeldeten Deutz Schlepper rumstehen den ich alle 2 Jahre starte und eine kurze Runde drehe.
Das ist kein biogenfreies Diesel. Das war damals normales Baywa Premiumdiesel also Diesel mit dem Zusatz.
Das ist nun schon 6 Jahre im Tank und der Tank im Schlepper ist immer noch 3/4 voll da man kaum fährt.
Wielange hält dieses Diesel ? Das wird irgendwann verschlämmen und die Leitungen und Filter verstopfen ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon countryman » Fr Nov 01, 2024 18:04

Wenn der Sprit normal aussieht und riecht, fahren. Probleme gibt es immer nur bei Befall durch Mikroorganismen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon County654 » Fr Nov 01, 2024 18:05

Nachdem wir in diesem Sommer erstmals Dieselpest kennen gelernt haben, würde ich sagen Tank leer machen und mit Diesel ohne Bioanteil auffüllen.
Alternative wär der Zusatz von einem Zusatz gegen Dieselpest eine Möglichkeit.
Den Tank aber dennoch auffüllen, um Korrosion und Kondenswasserbildung im Tank zu verhindern.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 01, 2024 20:08

Ein paar Tropfen Grotamar vorsorglich und den alten Blechtank möglichst immer voll halten, damit kein Kondenswasser innen entsteht...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon 2810 » Fr Nov 01, 2024 21:48

Der Titel "Diesel Haltbarkeit" animiert mich zur Schilderung einer Begebenheit
direkt in Sichtweite meines Hofes.
In dieser Nachbarschaft steht das Häuschen des Deichgrafen - meine spöttische Bezeichnung
für den Stauwärter an diesem Hochwasserstaudamm.
Das Häuschen hat ein Notstromaggregat mit 12 Kw für PC, Beleuchtung, elektr Schiebersteuerung usw.
Einmal im Monat kommt ein Mitarbeiter der Gde und lässt das Aggregat ein Stunde laufen.
Vor halbem Jahr war Tankreinigungsfirma da und hat den vorhandenen Diesel abgepumpt.
Auf meine Frage nach dem warum, sagte der Mitarbeiter: Diesel hat eine Haltbarkeitvon 6 Monaten :roll:
Und was wurde dann geliefert ? Heizöl, hätte ne Haltbarkeit von Jahren.
Zuletzt geändert von 2810 am Sa Nov 02, 2024 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Zog88 » Sa Nov 02, 2024 7:04

Es gbit von Liqui Moly so Additive die man verwenden kann.
Zum einen das Anti Bakterien Additiv und zum anderen den Diesel Winter Fließfit der schützt vor Kondenswasser und erhöht die Fließfähigkeit des Treibstoffs bei kalten Temperaturen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Nick » Sa Nov 02, 2024 7:04

Hat halt keinen Bioanteil.

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Schoofseggl » Sa Nov 02, 2024 9:06

Nur der Bioanteil im Diesel versaut die Haltbarkeit. Luft und Lichtdicht hält sich Diesel sonst über Jahre.
Wenn die Dieselpest schon drin ist merkst das, der Filter geht zu und die Leistung sinkt, irgendwann kann er selbst das Standgas nicht mehr halten. Dann hast die Schlotze aber schon im Tank und du kannst den Tank reinigen und noch sehr oft den Dieselfilter wechseln wenn er mit den Resten wieder mal voll ist.Den Diesel raus aus dem Tank und B0 Diesel (der ohne Bioanteil) tanken, dann hast Ruhe.
Hatte ich alles schon durch, ich brauche im Jahr zusammen in etwa 250l Diesel auf 2 alten Schleppern, das heißt die stehen sich eigentlich nur die Reifen eckig. Da ist der höhere Preis für den Diesel egal und es spart Probleme.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Falke » Sa Nov 02, 2024 9:38

Detto.
Ich habe definitiv 5 Jahre alten Diesel (pur, ohne Bio) in einem Tank von einem alten STEYR, der nur gelegentlich läuft - und jetzt endlich zu einem Motorservice kommen soll.
Der Diesel im Schauglas ist sauber - und macht kein Problem.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon Nick » Sa Nov 02, 2024 11:22

Das mit dem "Hat halt keinen Bioanteil" war aufs Heizöl bezogen. Da sind anscheinend die Beiträge gleichzeitig raus.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon schakschirak » Sa Nov 02, 2024 19:38

Ich denke den Diesel werde ich dann gegen B0 Diesel im Tank austauschen vor es Probleme gibt.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon freddy55 » Sa Nov 02, 2024 20:28

Im oldi Mercedes 200 D von meinem Vater ist noch Diesel von ihm drin, war vollgetankt :lol: kurz vorglühen, springt sofort an, fährt ohne Probleme. :D mein Vater starb 1996 :roll: .

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon tk8574 » So Nov 03, 2024 9:19

Was ist in dem Fall von HVO oder GTL zu halten?
B0 Diesel kenne ich so gar nicht.
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon xyz » So Nov 03, 2024 9:23

https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrierte ... zen%C3%B6l
https://de.wikipedia.org/wiki/GtL-Verfahren
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Haltbarkeit

Beitragvon County654 » So Nov 03, 2024 9:28

Quelle: https://www.yacht.de/reisen-chartern/de ... -fur-alle/


.......Technisch ist der aus Abfällen wie Speiseöl oder Resten der Zellulose-Industrie hergestellte synthetische Diesel HVO100 eine besonders für Schiffseigner und Segler sinnvolle Innovation: Im Gegensatz zum mit Biodiesel vermischten Kraftstoff nimmt synthetischer Diesel kein Wasser auf und kann ganz ohne Biozide bis zu zehn Jahre gelagert werden. Dieselpest, die meist auf den Wasseranteil im Biodiesel zurückgeht, ist damit endlich kein Thema mehr......

GTL soll auch eine bessere Lagerstabilität als herkömmlicher Diesel haben
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki