Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 22, 2022 20:16

Servus,

habe seit einiger Zeit schon einen Dieseleintrag im Motoröl am D5206 mit F3L 912er Motor.
Kraftförderpumpe habe ich schon erneuert, der Peilstab zeigte jetzt nach ca. 75 Bh in einem Zeitraum von 16 Monaten ca. 12 mm über der Max-Markierung an.
Könnte denn ein schadhafter Wellendichtring am Antrieb der Einspritzpumpe ursächlich für den Schaden sein? Der Motor springt super an, auch bei Kälte ein exzellentes Startverhalten.
Ach so, habe heute einen Öl- und Filterwechsel gemacht.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Jul 22, 2022 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon schoadl » Fr Jul 22, 2022 20:32

Servus .
Ja könnte Möglich sein . Nur müssten dann eig. Die Pumpenelemete durch lassen oder die Förderpumpe wieder und zudem zufällig noch der Wedi . Kontrolier mal ob das Öl in der Esp weniger wird .




Ich würde eher vermuten dass die Hydraulikpumpe über den Wedi rein Tropft .

Evtl einen Löschpapier test machen . Villt lässt sich daraus schließen was im Öl drin ist .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 22, 2022 21:25

Es wird unverbrannter Diesel zwischen Zylinderwand und Kolbenringen ins
Motoröl gedrückt.

Wieviele Betriebsstunden ?
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 22, 2022 21:44

Servus,

um die 10.000 Bh.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 22, 2022 21:46

Das ist das Lebensende für so einen Motor, was Kolben, Kolbenringe und Zylinder
betrifft.

Also Motor zerlegen, und o.g. Teile wechseln.

10'000 Stunden ist schon das doppelte, was ein 'normaler' Motor übersteht.
Mein Opa hat immer gesagt, nach 5'000 Stunden ist ein Trecker hin.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon 240236 » Fr Jul 22, 2022 22:23

Gazelle hat geschrieben:Das ist das Lebensende für so einen Motor, was Kolben, Kolbenringe und Zylinder
betrifft.

Also Motor zerlegen, und o.g. Teile wechseln.

10'000 Stunden ist schon das doppelte, was ein 'normaler' Motor übersteht.
Mein Opa hat immer gesagt, nach 5'000 Stunden ist ein Trecker hin.
Dann hatte dein Opa keine Ahnung. Diese luftgekühlten Deutz Motoren schafften dei meisten min. 7000h ohne Reparatur, bei ordentlicher Wartung.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 22, 2022 23:10

Ja, hat er doch gesagt.
Ein Deutz 912/913 schafft 10'000 Stunden.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon agri10 » Sa Jul 23, 2022 4:54

Gazelle hat geschrieben:Es wird unverbrannter Diesel zwischen Zylinderwand und Kolbenringen ins
Motoröl gedrückt.

Wieviele Betriebsstunden ?

Wenn das der fall währe ,würden aus der Motorendlüftung abgase kommen !!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Gazelle » Sa Jul 23, 2022 5:03

agri10 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Es wird unverbrannter Diesel zwischen Zylinderwand und Kolbenringen ins
Motoröl gedrückt.

Wieviele Betriebsstunden ?

Wenn das der fall währe ,würden aus der Motorendlüftung abgase kommen !!


Mal die Fingerkuppe draufhalten, dann merkt man es.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon ManniRau » Sa Jul 23, 2022 7:12

Es könnte auch die Förderpumpe sein die Undicht ist.
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon Homer S » Sa Jul 23, 2022 9:27

ManniRau hat geschrieben:Es könnte auch die Förderpumpe sein die Undicht ist.


Ja, aber wenn diese undicht ist, dann muss, um Diesel in Motoröl zu kommen, der Wedi der ESP undicht sein da die ESP bei den älteren Deutz noch nicht vom Motoröl geschmiert wird. Darum muss man bei diesen Typen auch nach dem Öl in der ESP schauen. Den Unterschied erkennt man, die ohne Druckschmierung habe eine Entlüftung, die mit Druckschmierung habe hinter der ESP eine Verbindung zum Motor mit nem kleinen Schlauch.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon ICH BIN'S » Sa Jul 23, 2022 9:44

Hallo,

Förderpumpe ist nicht zu verwechseln mit der Einspritzpumpe. Diese sitzt direkt auf dem Block und wenn die Undicht ist, drückt es gleich reichlich Diesel ins Motoröl.
ESP kann auch Diesel ins Motoröl drücken, egal ob Pumpe mir Eigenschmierung oder am Ölkreislauf angeschlossen. Wedi defekt reicht.
Weitere Möglichkeiten sind schon aufgezählt aber eher selten.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon DST » Sa Jul 23, 2022 9:58

Beim Deutz sitzt die Förderpumpe an der Esp, und wurde bereits erneuert.
Fällt also raus.

Esp mit eigenem Ölkreislauf?

Hydraulikpumpen über Stirnrad angetrieben?

Flammstartanlage, wenn vorhanden - Flammkerze undicht?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon agri10 » Sa Jul 23, 2022 11:19

Dieses Thema kommt hier regelmäßig auf, die interessanteste Ursache war ein defektes Stirnrad an der Einspritzpumpe das die Welle der Pumpe immer ein wenig an hob , hab nämlich auch so ein Problem an einen Schlepper, da wurde schon alles Ausgetauscht, aber das Stirnrad auszubauen ist aufwändig, so das alle ca.50 Stunden das öl gewechselt wird, das machen wir schon ca. 10 Jahre, der Schlepper ist ca. 35 Jahre alt, ist ca. 100 Stunden /Jahr in Betrieb.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseleintrag im Motoröl - Deutz F3L 912

Beitragvon langer711 » Sa Jul 23, 2022 11:37

Wollt Ihr ernsthaft empfehlen, bei einem Schlepper der super läuft und anspringt, bei 75 Bh in 16 Monaten den Motor zu überholen, nur weil der schon 10kh gelaufen hat?

Ich halte es für vernünftiger, die kleinen Baustellen zu prüfen und ggfs abzustellen.
Findet sich kein Fehler, dann macht man halt öfters mal den Ölwechsel.

Aber den Motor würd ich deshalb ganz sicher nicht aufmachen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki