Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:00

Dieselmotor elektrisch ausschalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 02, 2013 20:17

Die Radlader von Atlas haben oder hatten zumindestens einen Deutzmotor eingebaut. Da gab es welche die einen Aussteller zum Ziehen hatten.
Die nächste Generation hat in der Typenbezeichnung noch ein E dahinter und ein Magnetventil. Bei gleicher Einspritzpumpe wenn ich mich nicht irre. Die ganze Pumpe läuft auch nicht leer.Wenn die Förderpumpe nichts mehr bringt ist Schluss.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon S-K-A » Mi Jan 02, 2013 21:40

Mag sein, dass der Motor ein Pumpe-Leitung-Düse System hatte. Natürlich lässt sich der elektrisch abstellen. Aber da wird dann nicht einfach die Dieselzufuhr zur Pumpe gestoppt. Die Pumpen, egal ob RSP, VSP, PLD, PD etc. werden auf Nullförderung gedreht. Auf unterschiedliche Art und Weise. Die Dieselzufuhr wird NIE unterbrochen. Sonst würde die Pumpe leerlaufen...
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 02, 2013 22:07

S-K-A hat geschrieben:Mag sein, dass der Motor ein Pumpe-Leitung-Düse System hatte. Natürlich lässt sich der elektrisch abstellen. Aber da wird dann nicht einfach die Dieselzufuhr zur Pumpe gestoppt. Die Pumpen, egal ob RSP, VSP, PLD, PD etc. werden auf Nullförderung gedreht. Auf unterschiedliche Art und Weise. Die Dieselzufuhr wird NIE unterbrochen. Sonst würde die Pumpe leerlaufen...



Sorry, ich hatte mal das Problem bei einen Bekannten. Atlas-Radlader sprang nicht mehr an, also erstmal nachgeschaut und das Magnetventil gefunden, von Batterie Plus geholt und dran gehalten hat er geklickt. Also Fehler nach vorn weitergesucht. Defekte Sicherung gefunden, ausgewechselt. Schlüssel rein gestartet und schon lief er.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, Omega659, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki