Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:42

Dieselmotor elektrisch ausschalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon grachoo » So Dez 30, 2012 13:55

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Habe ein Stromaggregat mit einem 3 Zylinder Deutz Motor. Dieses wird mit einem Zündschlüssel gestartet und mit einem Zug an der Einspritzpumpe ausgeschaltet. Jetzt möchte ich aber den Motor über Schlüssel ein und ausschalten. Habe mir auch schon ein paar Gedanken darüber gemacht.
- Magnetschalter an den Aushebel der Einspritzpumpe anbringen. Dies bedeutet aber sehr viel Änderungsarbeit.
- Abstellmagnet aus einem Traktor verwenden. Wie dieser Magnet wirkt und Eingebaut wird, keine Ahnung.
- Magnetventil in die Dieselleitung direkt vor der Einspritzpumpe. Diese Lösung wäre bestimmt die Beste, da sehr wenig geändert
werden muß. Leider weis ich nicht ob das so Einfach ist wie ich mir das grade Vorstelle. Wenn ich die Dieselzufuhr der
Einspritzpumpe unterbrechen geht der Diesel zwar aus, aber bekomme ich ihn auch wieder an, ohne die Pumpe zu Entlüften. Oder
wird die Pumpe nicht lehrgesaugt?

Also was haltet Ihr davon? Wie würdet Ihr so was bauen...
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Merlin82 » So Dez 30, 2012 15:06

Kauf dir so ein 0815 Zugmagnet (gibts z.B. bei Ebay)

http://www.ebay.de/itm/Zugmagnet-12V-0- ... 3a6f5694ac

und hänge den irgendwie an den Absteller der ESP.

Ggf. gibt es aber auch für deine ESP einen passenden Magnetabsteller.

Ein alter Anlasser-Magneschalter sollte auch funktionieren.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Mattie » So Dez 30, 2012 15:24

Man braucht aber auch einen Zeitschalter, der den Magneten nach einer Sekunde z.B. wieder löst, sonst zieht er die Batterie leer. Sowas wird bei allen Dieselmotoren mit elektromechnanischen Absteller dazwischen geschaltet. Kubotamotoren haben so etwas, das lässt sich sicher adaptieren.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 30, 2012 15:33

Ein alter Anlasser-Magneschalter sollte auch funktionieren.


Der ist aber auch heftig kräftig, hab sowas mal als Heckklappenöffner umfunktioniert, da hattest auch immer gleich eine akustische Funktionsbestätigung.. :lol: :lol: :lol: (Hat sich immer angehört als wie wenn die Heckklappe einen Abflug macht)



Danke Fadinger :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon grachoo » Di Jan 01, 2013 11:25

Nachdem ich das Inet nach einer brauchbaren Metode durchsucht habe bin ich auf eine Lösung mit einem Magnetventil in der Dieselzuleitung gekommen. Ich hab mal volgendes Ventil rausgesucht.
http://www.ebay.de/itm/350488038619?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Dieses würde ich wie schon beschrieben in die Zuleitung vor die Einspritzpumpe bauen. Elektrich müsste man es nur mit dem Startschalter verbinden, da das Ventil ja im nicht bestromten Zustand geschlossen ist. Also Schlüssel aus, Ventil zu und Motor aus.
Nur jetzt meine Frage: Weis jemand ob der Motor danach auch wieder anspringt. Jeder dem man diese Frage stellt, hat dazu eine andere Meinung.

Also, was meint Ihr, geht der Motor nachdem das Ventil wieder geöffnet ist an oder nicht?
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Mattie » Di Jan 01, 2013 11:31

grachoo hat geschrieben:Nur jetzt meine Frage: Weis jemand ob der Motor danach auch wieder anspringt. Jeder dem man diese Frage stellt, hat dazu eine andere Meinung.

Also, was meint Ihr, geht der Motor nachdem das Ventil wieder geöffnet ist an oder nicht?


Nöö, der springt erstmal nicht an. Wenn das Ventil geschlossen wird, geht der Motor auch nicht sofort aus, er tuckelt noch eine Weile, bis die Einspritzpumpe leer ist. Was dann passiert, kann man sich doch denken. Es kann sein, dass ein Unterdruck entsteht, der beim öffnen des Ventils, die ESP gleich wieder mit Diesel flutet und er auch gleich wieder anspringt, das glaube ich aber nicht, die ESP muss entlüftet werden, sonst muss man orgeln.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Marc W. » Di Jan 01, 2013 11:37

Die frage ist wie lange der Motor nachdem die Zündung aus ist noch nach laufen kann/wird . Je länger umso mehr Diesel fehlt in der einspritzpumpe und desto länger muss beim nächsten starten georgelt werden .

Meiner Ansicht nach wäre ein hubmagnet wie er oben vorgeschlagen wurde besser geeignet .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon grachoo » Di Jan 01, 2013 11:59

[quote="Marc W."]Die frage ist wie lange der Motor nachdem die Zündung aus ist noch nach laufen kann/wird . Je länger umso mehr Diesel fehlt in der einspritzpumpe und desto länger muss beim nächsten starten georgelt werden .

Normal sollte der 3 Zylinder sehr schell ausgehen, nachdem die Dieselzufuhr unterbrochen wurde. Wenn das Ventil sehr kurz vor der ESP montiert wird, sollte auch kein Unterdruck entstehen, Sofern keine Luft gezogen wird und die Zuhleitung dieses Unterbindet sprich Stahlleitung zwichen Ventil und ESP. Ob die ESP darauf hin leergesaugt wird weis ich aber nicht.

Die Umsetzung auf elektronische Unterbrechung der Dieselzufuhr hat noch einen Vorteil. Ich kann die Motorüberwachung, sprich Öldruck so schalten, das bei Abfall des Öldrucks der Motor automatisch ausgeschaltet wird. Aus diesem Grund würde ich gerne eine Lösung finden, mit der man das Elektrisch umsetzen kann.
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Mattie » Di Jan 01, 2013 13:47

Wenn du es doch sowieso besser weisst, warum stellst du dann hier solche Fragen????

Fakt ist, wenn die Pumpenelemente einmal leer sind, füllen sie sich nicht so schnell wieder mit Diesel, da die Luft durch die Düsen entweichen muss. Um das entlüften der ESP und der Düsen zu beschleunigen, schraubt man normal die Einspritzleitungen locker und startet. Das sind meine Erfahrungen. Aber die sind hier ja nicht wert. :wink:

Das hier ist so ein Absteller z.B. http://www.minicar-tec.de/de/Aixam/Antr ... eller.html

Und hier ist ein Handbuch, mit Schaltplan auf Seite 40 http://www.set-zeise.de/UserFiles/file/ ... t%20A4.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 01, 2013 15:00

wenn ein Magnetventil, dann erst kurz vor der ESD ...
ansonsten Magnetzugschalter der den Ausstellknopf betätigt
n8
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon multicar25 » Di Jan 01, 2013 17:34

Was ist denn so schlimm wenn du den Hebel mit der Hand betätigen mußt um den Motor aus zu machen. Den Schlüssel mußt du ja auch auf 0 drehen. Oder soll das dann auch noch automatisch gehen??? Es gibt noch eine andere Methode das der Motor aus geht. Einfach so lange laufen lassen bis der Tank trocken ist..... :lol:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon jd3140 » Di Jan 01, 2013 21:47

Merlin82 hat geschrieben:Kauf dir so ein 0815 Zugmagnet (gibts z.B. bei Ebay)

http://www.ebay.de/itm/Zugmagnet-12V-0- ... 3a6f5694ac

und hänge den irgendwie an den Absteller der ESP.

Ggf. gibt es aber auch für deine ESP einen passenden Magnetabsteller.

Ein alter Anlasser-Magneschalter sollte auch funktionieren.

Das ist keine schöne Lösung, weil der im bestromten Zustand anzieht.
Wenn man den verwenden will, sollte man den Abstellhebel der ESP per Feder auf Ausstellen ziehen und mit dem Magneten auf ein betätigen, damit der Motor bei Zündung aus, ausgeht und die Batterie nicht entladen wird.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 02, 2013 16:44

yogibaer hat geschrieben:Hallo Grachoo,

versuche es doch einmal so:
1. Versuch Tank leerlaufen lassen bis Diesel alle ist. Wenn er denn nach Auffüllen gleich wieder anspringt (ohne Entlüften) kannst du ein Magnetventil
verwenden.


Oder Dieselhahn zudrehen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon S-K-A » Mi Jan 02, 2013 18:04

Die Dieselzufuhr zur Einspritzpumpe darfst du nicht unterbrechen. Die Pumpe läuft dann leer und trocken. Erstens kannst du dann nicht wieder Starten ohne zu entlüften und zweitens wird die Pumpe in immer dem Moment nicht geschmiert. Das macht diese nicht ganz lange mit. Ich weiß nicht, ob du eine Verteiler- oder Reiheneinspritzpumpe hast, aber beide werden mit Diesel geschmiert. Die VSP (hat der Deutzt meine ich nicht) wird komplett mit Diesel und bei der RSP wird der untere Teil (Nockenwelle) mit Öl und der obere Teil (Pumpemkolben) mit Diesel geschmiert. Also trocken laufen lassen ist keine gute Idee. :klug:
Ich würde an deiner Stelle, wie schon mehrfach erwähnt, so einen Zugmagneten einbauen, welcher auf den originalen Hebel wirkt.
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselmotor elektrisch ausschalten

Beitragvon Mattie » Mi Jan 02, 2013 19:39

Mein Reden!!

Diese elektrischen Kugelhähne kann man einbauen, um ein zurück laufen des Diesels zu verhindern, wenn z.B. der Motor sehr viel höher als der Tank liegt, den kann man dann so schalten, dass er sich beim abstellen des Motor zudreht.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki