Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:57

Dieseltankstelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dieseltankstelle

Beitragvon Nick » Do Jun 30, 2022 8:56

Hallo,
gibt es bei diesen Hoftankstellen irgendwo einen Haken den ich nicht sehe? Die kommen mir schon günstig vor.
Würden bei mir in der Halle ihren Platz finden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-298-8375

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3464
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon Pegasus_o » Do Jun 30, 2022 9:07

Ich lese nix von Doppelwandig oder Leckanzeige. Ich dachte, das ist in D Pflicht.

Wenn der Hersteller eine in D gültige Zulassnung hat, nun gut...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon countryman » Do Jun 30, 2022 9:34

Cemo hat(te?) Behälter bis 2000 l mit Zulassung ohne Wanne oder Leckanzeige, aber nur zulässig außerhalb von W-Gebieten.
Einfach so hinstellen ist in D glaube ich bei allen nennenswerten Größen überhaupt nicht mehr legal möglich, Stichwort genehmigter Abfüllplatz usw.

Also sportlich sind die Aussagen auf jeden Fall, wer sicher gehen will kommt um Erkundigungen nicht herum. Und dann, wer viel fragt bekommt viele Antworten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon mb306 » Do Jun 30, 2022 14:20

Sieht zumindest mal doppelwandig aus, vom ersten Eindruck. Der Text und auch sonstiges kommen von
dieser Internetseite: https://tradeumaster.com/de_DE/p/Tankst ... 0-Liter/54

Vllt hat der Gute in seiner EBay-Anzeige die polnische MwSt. Vergessen? Ansonsten schon echt seeeehr günstig. Zum Aufstellen von Tanks gibts sogar schon Unterschiede von Kreis zu Kreis in D. Was die Sache definitiv nicht einfacher macht.
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon Spessartbauer » Sa Jul 02, 2022 19:00

Ich glaube nicht, dass der Tank doppelwandig ist - daher auch keine Leckanzeige.
Zum legal aufstellen braucht man da sicher eine zusätzliche und natürlich zugelassene Auffangwanne.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon 7810Farmer » Sa Jul 02, 2022 19:52

Genau.
Für Tanks > 1000 Liter, egal ob doppelwandig oder nicht, braucht man eine Auffangwanne etc.
Unter 1000 Liter reicht die doppelte Wandung und eine Leckanzeige.
So hieß es bei mir zumindest...
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Jul 02, 2022 21:07

7810Farmer hat geschrieben:Genau.
Für Tanks > 1000 Liter, egal ob doppelwandig oder nicht, braucht man eine Auffangwanne etc.
Unter 1000 Liter reicht die doppelte Wandung und eine Leckanzeige.
So hieß es bei mir zumindest...


Also, bei mir war das LRA vor 2 Jahren. Musste meinen 3000l doppelwandig Tank vom freien in die Garage stellen und die Leckanzeige reparieren. Eine Wanne wollten die nicht
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon Peter North » So Jan 07, 2024 7:56

Welchen Dieseltank soll ich mir jetzt kaufen? Reichen jetzt diese günstigen Behälter von z.b. Schütz für 780 Euro pro 1000 Liter Tank, Doppelwandig, verzinkt oder soll es was aus Stahl sein?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon allgaier81 » So Jan 07, 2024 9:11

Moin, woraus ist denn der verzinkte Tank von Schütz? Der ist ja nicht aus Marmelade.

Bei uns hat die Behörde dann einen Anfahrschutz gefordert. Das wird aber bei einem einwandigen Stahltank auch so sein bzw. dann braucht man eine Auffangwanne.
Ich finde die 1000l Tanks in Preis-Leistung gut.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon 240236 » So Jan 07, 2024 9:23

Peter North hat geschrieben:Welchen Dieseltank soll ich mir jetzt kaufen? Reichen jetzt diese günstigen Behälter von z.b. Schütz für 780 Euro pro 1000 Liter Tank, Doppelwandig, verzinkt oder soll es was aus Stahl sein?
Es kommt auch darauf an, wo und wieviel du von diesen Tanks du aufstellen möchtest. Ausserdem gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regelungen
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 07, 2024 10:06

Wenn der Tank eine Typgenemigung (sieht man am Aufkleber darauf) hat ist das Aufstellen bis 1000 Liter Größe eigentlich ohne weitere Auflagen möglich.
Ab 1500 Liter müssen die Tanks offiziell alle 2 Jahre TÜV geprüft werden und es gelten Teils weitere Auflagen zwecks Tankplatz.
Im Wasserschutzgebiet muss generell alles genehmigt werden.
Auskünfte gibt die zuständige Wasserschutzbehörde.

Die Tanks von Schütz haben eine Kunststoffblase innen und sind sehr gut, habe selbst 2 von denen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon 240236 » So Jan 07, 2024 10:26

Stoapfälzer hat geschrieben:Wenn der Tank eine Typgenemigung (sieht man am Aufkleber darauf) hat ist das Aufstellen bis 1000 Liter Größe eigentlich ohne weitere Auflagen möglich.
Ab 1500 Liter müssen die Tanks offiziell alle 2 Jahre TÜV geprüft werden und es gelten Teils weitere Auflagen zwecks Tankplatz.
Im Wasserschutzgebiet muss generell alles genehmigt werden.
Auskünfte gibt die zuständige Wasserschutzbehörde.

Die Tanks von Schütz haben eine Kunststoffblase innen und sind sehr gut, habe selbst 2 von denen.
Dann musst du TÜVen lassen. Denn mir wurde gesagt. Egal wie viele Einzeltanks es sind, es zählt dann die Gesamtmenge auf der Flurnummer, auch wenn sie getrennt voneinander aufgestellt werden. Die mit der Kunststoffinnenblase dürfen nicht im freien aufgestellt werden.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 07, 2024 10:49

Bei mir hieß es es ist egal wie viele Einzeltanks da zählt jeder für sich alleine. Ich habe 3 genehmigte 999Liter Tanks in der Garage stehen. :prost:

Meine Tanks von Schütz haben so gar eine Zulassung als Mobiltank (stärkerer Unterbau) ich würde sie aber nicht im freien aufstellen da sich das Wasser oben sammeln kann und dann zwischen Blech und Blase laufen kann.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon 038Magnum » So Jan 07, 2024 11:28

Stoapfälzer hat geschrieben:Bei mir hieß es es ist egal wie viele Einzeltanks da zählt jeder für sich alleine. Ich habe 3 genehmigte 999Liter Tanks in der Garage stehen.


Das würde mich Sehr wundern, wenn das tatsächlich jemand schriftlich genehmigt hat.
Die Menge der Einzeltanks ist in der Tat egal, jedoch zählt die Gesamtmenge.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieseltankstelle

Beitragvon 240236 » So Jan 07, 2024 15:51

Ich muß sogar meine 1499l Tankstelle TÜVen lassen, weil ich noch 10 000l Heizöl auf dem Betrieb lagern kann. So wurde es mir vom LRA vorgeschrieben.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki