Hallo, wer hat einen Schlepper mit 200 PS und was verbraucht der bei absolut vollster Auslastung in der Stunde?
Gruß
Motorradbruder
Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:19
Sepp hat geschrieben:Irgendein 200 PS Traktor mit irgendeinem Motor auf irgendeinem Boden, mit irgendeiner Bereifung, irgendeinem Baujahr, irgendeinem Anbaugerät mit irgendeiner Arbeitsbreite und irgendeiner Arbeitstiefe und irgendeiner Ausstattung mit irgendeinm Gewicht sowie irgendeinem Getriebe mit irgendeiner Kraftübertragung auf irgendeiner gewissen Fläche mit irgendwelchen Abmessungen.
Ich hab zwar keinen 200 PS Traktor, aber meiner braucht irgendeine Menge irgendeines Treibstoffs.
motorradbruder hat geschrieben:Gehts noch? Wenn ich meine Kühe dies gefragt hätte, wüßte ich jetzt mind. genausoviel wie nach deiner Antwort. Da sieht man wieder, welche Leute hier auf allerunterstem Niveau unterwegs sind!
Meine Frage ist klar und deutlich formuliert.
Der MTX-Driver ist mit seinen Antworten nicht viel besser.
torres hat geschrieben:Also wir haben einen Agrotron 210 (ca. 235 PS) BJ: 04
Am Holzhäcksler braucht er so zwischen 38 und 45l. Was der Leistung aber angemessen ist.
Ich hoffe das ich helfen konnte.
Torres
torres hat geschrieben:Also wir haben einen Agrotron 210 (ca. 235 PS) BJ: 04
Am Holzhäcksler braucht er so zwischen 38 und 45l. Was der Leistung aber angemessen ist.
Ich hoffe das ich helfen konnte.
Torres
Sepp hat geschrieben:@ justice
So ein Blödsinn... Wie soll ein einzelner Praktiker wissen, wieviel ein 200 PS Schlepper maximal braucht? Dazu müsste er alle jemals auf dem Markt gewesen 200 PS Traktoren gefahren haben und genau ausgelitert haben, was diese verbrauchen.
Mal angenommen jemand möchte sich einen Schlepper in der 200 PS-Klasse Kaufen und ist nicht an ein bestimmtes Model oder Marke gebunden. Auch die Frage ob neu oder Gebraucht ist noch nicht entschieden. Also kann man doch kein Model angeben.
Man muss ja nicht alle Traktoren gefahren haben, um sagen zu können mein Schlepper braucht bei schweren Arbeiten xyz Liter. Vergleichen muss man dan selber.
Den verbrauch ermittelt man am besten, indem man vorher voll tankt und nach der Arbeit durch nochmaliges Volltanken ermittelt, was fehlt. Wenn man jetzt noch in Errinerung hat wie lange gearbeitet wurde hat man den Verbrauch pro Stunde.
Zudem frage ich mich, was der Verbrauchswert bei vollster Auslastung bringen soll... Man fährt ja wohl nicht ständig am Limit, sodass es wichtiger und informativer wäre, den durchschnittlichen Verbrauch unter allen Einsatzbedingungen zu kennen.
Im optimalen Fall ist ein Schlepper ausgelastet. Man Kauft sich ja keine 200 PS und fährt dann Spazieren.
Bei der Anschaffung eines Schleppers sollte man wissen, wie viel Stunden im Jahr der läuft und um die Spritkosten für diesen Schlepper zu kalkulieren nimmt man den schlechtesten Fall nämlich den max. Verbrauch. Mit Durchschnittswerten wird das schon eine recht optimistische Rechnung und man verarscht sich unter Umständen selber.
Auf ein Ergebnis wirst du sowieso nicht kommen. Spätestens bei der Fendt-Fraktion (ich mag Fendt im Übrigen, nur um Missverständnissen vorzubeugen!) braucht ein 820er Vario unter voller Auslastung nicht mehr als 3 Liter/h (wie MTX-Driver schon richtig sagte).
Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], jan.himself