Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:19

Dieselverbrauch bei 200 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dieselverbrauch bei 200 PS

Beitragvon motorradbruder » Mo Mai 19, 2008 12:37

Hallo, wer hat einen Schlepper mit 200 PS und was verbraucht der bei absolut vollster Auslastung in der Stunde?

Gruß
Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTX-Driver » Mo Mai 19, 2008 14:19

Nimm mal pauschal 40L/std. Ob der oder der Schlepper mehr oder weniger verbraucht steht hier ja nicht zur Diskussion.

Thread schliessen bitte bevor die Trolle kommen und mit den 300PS Treckern und ihren 3L/std Verbräuchen ankommen!

Ganz grosses Tennis 8)
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Mai 19, 2008 14:23

Irgendein 200 PS Traktor mit irgendeinem Motor auf irgendeinem Boden, mit irgendeiner Bereifung, irgendeinem Baujahr, irgendeinem Anbaugerät mit irgendeiner Arbeitsbreite und irgendeiner Arbeitstiefe und irgendeiner Ausstattung mit irgendeinm Gewicht sowie irgendeinem Getriebe mit irgendeiner Kraftübertragung auf irgendeiner gewissen Fläche mit irgendwelchen Abmessungen.

Ich hab zwar keinen 200 PS Traktor, aber meiner braucht irgendeine Menge irgendeines Treibstoffs.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Mo Mai 19, 2008 15:16

@ Sepp: Er will einfach nur wissen, was ein 200PS Schlepper max. Verbraucht. Wie er auf Vollast gebracht wird ist dabei vollkommen wurscht. Vielleicht könnte bei sinnvollen Antworten (also nicht von dir) jeder für sich seine eigenen Rückschlüsse auf Bj und Model ziehen.
In einem anderen Thread wurden da ja leider Äpfel und Birnen verglichen. Hier ist die Vorraussetzung meiner Meinung nach gleich.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Mai 19, 2008 15:25

Sepp hat geschrieben:Irgendein 200 PS Traktor mit irgendeinem Motor auf irgendeinem Boden, mit irgendeiner Bereifung, irgendeinem Baujahr, irgendeinem Anbaugerät mit irgendeiner Arbeitsbreite und irgendeiner Arbeitstiefe und irgendeiner Ausstattung mit irgendeinm Gewicht sowie irgendeinem Getriebe mit irgendeiner Kraftübertragung auf irgendeiner gewissen Fläche mit irgendwelchen Abmessungen.

Ich hab zwar keinen 200 PS Traktor, aber meiner braucht irgendeine Menge irgendeines Treibstoffs.


Gehts noch? Wenn ich meine Kühe dies gefragt hätte, wüßte ich jetzt mind. genausoviel wie nach deiner Antwort. Da sieht man wieder, welche Leute hier auf allerunterstem Niveau unterwegs sind!
Meine Frage ist klar und deutlich formuliert.
Der MTX-Driver ist mit seinen Antworten nicht viel besser.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torres » Mo Mai 19, 2008 15:35

Also wir haben einen Agrotron 210 (ca. 235 PS) BJ: 04
Am Holzhäcksler braucht er so zwischen 38 und 45l. Was der Leistung aber angemessen ist.
Ich hoffe das ich helfen konnte.
Torres
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Mai 19, 2008 15:43

@ justice
So ein Blödsinn... Wie soll ein einzelner Praktiker wissen, wieviel ein 200 PS Schlepper maximal braucht? Dazu müsste er alle jemals auf dem Markt gewesen 200 PS Traktoren gefahren haben und genau ausgelitert haben, was diese verbrauchen.

Die Antwort ist genau so formuliert, wie die Frage: Vollkommen unklar. Man sollte schon einige Modelle eingrenzen, damit man sinnvolle Antworten bekommt. 200 PS allein reichen dafür als Wert nicht aus.

Zudem frage ich mich, was der Verbrauchswert bei vollster Auslastung bringen soll... Man fährt ja wohl nicht ständig am Limit, sodass es wichtiger und informativer wäre, den durchschnittlichen Verbrauch unter allen Einsatzbedingungen zu kennen.
Auf ein Ergebnis wirst du sowieso nicht kommen. Spätestens bei der Fendt-Fraktion (ich mag Fendt im Übrigen, nur um Missverständnissen vorzubeugen!) braucht ein 820er Vario unter voller Auslastung nicht mehr als 3 Liter/h (wie MTX-Driver schon richtig sagte).
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTX-Driver » Mo Mai 19, 2008 15:54

motorradbruder hat geschrieben:Gehts noch? Wenn ich meine Kühe dies gefragt hätte, wüßte ich jetzt mind. genausoviel wie nach deiner Antwort. Da sieht man wieder, welche Leute hier auf allerunterstem Niveau unterwegs sind!
Meine Frage ist klar und deutlich formuliert.
Der MTX-Driver ist mit seinen Antworten nicht viel besser.


Was bist du denn für ein Vollhorst? Ich fahr bei nem LU und dessen Schlepper kann ich mit 10 oder 30 liter die Stunde fahren, je nachdem ob ich nur bei Abregeldrehzahl fahre oder eben verbrauchsgünstiger! Ausserdem brauch ich bei schweren Ackerarbeiten wesentlich mehr Sprit als wenn ich nen Wagen mit 2 Milchkannen durch die Gegend schlurre!

Und wenn dir das Niveooooo hier nicht gefällt wie du wohl bemerkt hast warum fragst du dann hier noch? :lol:

Ruf mal bei den Herstellern an und stell mal die gleiche Frage die du hier gestellt hast!! Weist du was sie dir antworten?

Entweder legen die auf weil die denken du hast 5 Atü auf dem Kessel oder die werden auf ihre HP verweisen, schlieslich gibt es jede Menge Unterlagen die man sich dort downloaden kann und da steht dann auch was von Verbräuchen!

Kleine Info aber trotzdem mal für dich. Nen Case 1455 kannste bei ein und der selben Arbeit mit 12 oder mit 25 liter/std fahren, selber schon ausprobiert! Na, merkste was? :wink:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon axion » Mo Mai 19, 2008 16:02

@ motorradbruder
dann geh halt nach dem Wert g/KwH
Benutzeravatar
axion
 
Beiträge: 238
Registriert: Sa Jan 12, 2008 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Mai 19, 2008 19:24

genau, ein moderner 200PS Diesel braucht bei vollast so ungefähr 200 bis 210g/kwh.
was ist eigentlich das spezifische gewicht von diesel? :-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 311_er » Mo Mai 19, 2008 19:34

ich finde dieses therad auch unnütz weil wie schon sepp geschrieben hat durch unterschiedliche getriebe und motoren sind unter schiedlich verbräuche zu erzielen dazu muss man noch sagen das welcheer gang und geschwindigkeit dazu eine rolle spielt aber wenn es dir weiter hilft fendt 615 vorletzte generation ca 25 liter
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Mo Mai 19, 2008 19:42

torres hat geschrieben:Also wir haben einen Agrotron 210 (ca. 235 PS) BJ: 04
Am Holzhäcksler braucht er so zwischen 38 und 45l. Was der Leistung aber angemessen ist.
Ich hoffe das ich helfen konnte.
Torres


Na das ist doch mal eine richtwert.
darum haben die heute auch so große Tanks von über 300l
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Mai 19, 2008 23:04

torres hat geschrieben:Also wir haben einen Agrotron 210 (ca. 235 PS) BJ: 04
Am Holzhäcksler braucht er so zwischen 38 und 45l. Was der Leistung aber angemessen ist.
Ich hoffe das ich helfen konnte.
Torres


Das ist eine klare Aussage. Vielen Dank dafür!
Hab auch nicht gefragt, was im Prospekt steht!
Zum Sepp: der braucht nicht alle Traktoren gefahren haben, sondern nur den seinen und mal unter Vollast ausgelitert haben. Ich will auch nicht den Durchschnittsverbrauch, sondern den maximalen wie eben beim Holzhäckseln wie beim Torres!
Habt ihr einen 200PS Schlepper? Nein? Dann seid ihr ja sowieso nicht gefragt! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Aber anscheinend ist das von den beiden Lehrbuben zuviel verlangt....
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tridem28 » Mo Mai 19, 2008 23:23

Wir haben ein Fendt Vario 916 Bj 1999 hat 8500 Std und hat 230ps an der Zapfwelle und braucht 30Liter in der Stunde an einem 4,5m Kreiselgrubber mit Sämaschine von Amazon.
tridem28
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Aug 28, 2006 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Di Mai 20, 2008 8:04

Sepp hat geschrieben:@ justice

So ein Blödsinn... Wie soll ein einzelner Praktiker wissen, wieviel ein 200 PS Schlepper maximal braucht? Dazu müsste er alle jemals auf dem Markt gewesen 200 PS Traktoren gefahren haben und genau ausgelitert haben, was diese verbrauchen.


Mal angenommen jemand möchte sich einen Schlepper in der 200 PS-Klasse Kaufen und ist nicht an ein bestimmtes Model oder Marke gebunden. Auch die Frage ob neu oder Gebraucht ist noch nicht entschieden. Also kann man doch kein Model angeben.
Man muss ja nicht alle Traktoren gefahren haben, um sagen zu können mein Schlepper braucht bei schweren Arbeiten xyz Liter. Vergleichen muss man dan selber.
Den verbrauch ermittelt man am besten, indem man vorher voll tankt und nach der Arbeit durch nochmaliges Volltanken ermittelt, was fehlt. Wenn man jetzt noch in Errinerung hat wie lange gearbeitet wurde hat man den Verbrauch pro Stunde.



Zudem frage ich mich, was der Verbrauchswert bei vollster Auslastung bringen soll... Man fährt ja wohl nicht ständig am Limit, sodass es wichtiger und informativer wäre, den durchschnittlichen Verbrauch unter allen Einsatzbedingungen zu kennen.

Im optimalen Fall ist ein Schlepper ausgelastet. Man Kauft sich ja keine 200 PS und fährt dann Spazieren.
Bei der Anschaffung eines Schleppers sollte man wissen, wie viel Stunden im Jahr der läuft und um die Spritkosten für diesen Schlepper zu kalkulieren nimmt man den schlechtesten Fall nämlich den max. Verbrauch. Mit Durchschnittswerten wird das schon eine recht optimistische Rechnung und man verarscht sich unter Umständen selber.

Auf ein Ergebnis wirst du sowieso nicht kommen. Spätestens bei der Fendt-Fraktion (ich mag Fendt im Übrigen, nur um Missverständnissen vorzubeugen!) braucht ein 820er Vario unter voller Auslastung nicht mehr als 3 Liter/h (wie MTX-Driver schon richtig sagte).


Ich befürchte du hast leider Recht. Schade drum.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], jan.himself

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki