Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

Dieselverbrauch der Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kirmer » So Okt 29, 2006 18:43

Schlechte abgaswerte, aber Sparsam wie kein anderer das ist DEUTZ
vielleicht einen DX die sind noch sparsamer die haben ein Regelgebläse
Kirmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 15, 2006 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Farmer1D

Beitragvon edi » So Okt 29, 2006 22:25

Hallo liebe Landtreffreunde,

der Fendt Farmer 1D von 1973 mit einem MWM D325-3 Motor ist auch erstaunlich sparsam beim Holzrücken und heimfahren mit einem gut beladenen 3,5t Miststreuer braucht er so ca. 2,5-3l die Bh. Die Eicher so dern Fans sollen noch sparsamer sein, geht das überhaupt? Für meine Verwendung kann ich mir kaum was geeigneteres vorstellen, evtl. noch den GT 231 weil der ja als Balast gleich noch Holz mitnehmen kann. Klar fährt sichs` besser mit nem größeren stärkern Schlepper, aber die Unterhaltungskosten von so einem 35PS-Schlepper sind einfach unschlagbar
Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Okt 30, 2006 12:44

Hallo,

beim Holzspalten mit dem 15t Posch braucht mein 2 Zyl. Eicher 28PS max ca 1l/Bh.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Okt 30, 2006 13:19

@kirmer:

also die abgaswerte des deutz sind relativ zu sehen. die sind nicht schlechter als die von anderen herstelleren derselben epoche. du kannst einen 06er auch nicht mit einem neuen schlepper vergleichen. bedenke die sind inzwischen meist zw. 25 und 30 jahre alt. die motortechnik sogar noch aus den sechzigern.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kirmer » Mo Okt 30, 2006 16:48

Das ja damals war es bei den anderen auch nicht besser weils da noch egal war. Aber wegen den Abgaswerten haben die die gute und sparsame luftgekühlte technik verlassen und auf wasser gewechselt und heute sind die Trons auch so säufer. Wenn ich oft so Testberichte lese von neuen Schleppern beim Verbrauch kann mann da echt nur lachen wenn ich da meinen 6.31 ansehe. der braucht 5 liter weniger.
Kirmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 15, 2006 15:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki