Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Hydra1394 » Mi Nov 14, 2012 10:12

Hallo Männer

ich habe diesen Kirschbaum im Wald liegen was meint ihr loht es sich den im Sägewerk in Bretter sägen zu lassen?
Ich habe noch kein Baum Sägen lassen weiß auch nicht ob sich der Baum dafür eignet und was das ganze kostet.Er hat einen Durchmesser von 40 cm
und ist ca 7 m lang.Wäre schön wenn mir einer einen Tipp geben könnte :)

Gruss aus dem Saarland
Kirsche1.jpg
Kirsche1.jpg (78.79 KiB) 4073-mal betrachtet
Dateianhänge
Kirsche5.jpg
Kirsche5.jpg (44.23 KiB) 4073-mal betrachtet
Kirsche4.jpg
Kirsche4.jpg (90.48 KiB) 4073-mal betrachtet
Kirsche3.jpg
Kirsche3.jpg (62.05 KiB) 4073-mal betrachtet
Kirsche2.jpg
Kirsche2.jpg (47.73 KiB) 4073-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 14, 2012 10:26

Hallo,
ich würde das ganze zu Brennholz verarbeiten, weil
1. Der Baum dort sicher schon eine Weile liegt
2. brauchst du Bretter in Kirsche? Außer als (Hobby-)Tischler wahrscheinlich kaum
3. der Baum nicht unbedingt gerade ist (sehr viel Verzug und Abfall im Fall des Aufsägens)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 14, 2012 10:49

Moin

Ich persönlich würde ihn aufsägen lassen. Habe letztens 3 Stämme mit 2,6+2,6+3,5 Länge mit ca. 30-40cm Durchmesser aufsägen lassen, hat beim Mobilsäger um die Ecke 45,- gekostet. Die Stämme lagen auch schon ne Weile, da sind nur minimale Schäden (ein paar Käferlöcher im Splint), äußerliche sichtbare Pilze haben keine Spuren innerlich hinterlassen.
Die Krümmung macht m.M. nach nicht viel, da kann man nen Trennschnitt machen, könnte ja sogar um die 2,50 sein, oder? Ansonsten sieht der Stamm recht gut aus, vor allem was Äste angeht. Stimmt zwar auch, das der Schnittholzmarkt für Kirsche gerade nicht so wahnsinnig boomt, wie der Brennholzmarkt, aber das Holz kann man sich ja auch ein paar Jahre hinlegen und vielleicht gibts bis dahin hier im Forum eine eigene Unterabteilung "Biete/Suche Holz" :wink: . Oder bei woodworking.de bei den Kleinanzeigen probieren. Mehr als für Brennholz sollte da auf jeden Fall rausspringen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon 15er » Mi Nov 14, 2012 11:07

Also Brennholz würde ich jetzt auf keinen Fall machen, da hast du ja keine Eile.

Frag mal ein paar Schreiner in deiner nähe ob sie ihn nicht brauchen können.

Wenn nein, frag den Säger deines Vertrauens was der davon hält und was er dafür möchte in zu sägen. Das dürfte nicht viel kosten vielleicht nen 50er oder so.

Wenn du selber keine Verwendung findest, du keinen Schreiner findest und der Säger auch nicht begeistert ist. Dann mach Brennholz draus.

Was es bei uns noch gibt ist die Laubholzsubmission der WBV, bei uns liegen da schon immer solche Einzelstücke rum, ob die verkauft werden, weiss ich nicht. Aber den Brennholzpreis gibts m.W.immer.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Holzer73 » Mi Nov 14, 2012 15:15

Ich würde auf jeden Fall Bretter daraus schneiden - und wenn Du später für Dich ein Möbelstück bauen lässt.
Dieser 1 Rm Brennholz ist sicherlich über - oder?
Unser Nachbar hat seine Lärche gefällt und ich habe ihm daraus Bretter für ein Regal geschnitten.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 16:21

Hydra1394 hat geschrieben:Er hat einen Durchmesser von 40 cm und ist ca 7 m lang


Wichtiger wäre der Durchmesser am Ende der 7 m - der ist dort sicher nicht mehr 40 cm ...
Das nutzbare Maß für die Brettbreite ist ja der Zopfduchmesser minus einige cm Rindenabzug und das mal ca. 0,7 (bzw. 1 / Wurzel aus zwei).

Auch zeigt das Bild Kirsche2.jpg einen Riss über den ganzen Querschnitt, der die Nutzbarkeit zum Sägen weiter einschränkt.

Ohne fixen Abnehmer für das Schnittholz oder eine geplante Eigenverwendung würde ich den Stamm nicht sägen lassen.
Für die letztendlich wahrscheinlich doch 100 %ige Nutzung als Brennholz sind Ablängschnitte und das Spalten wesentlich
billiger als Längsschnitte ... :wink: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 14, 2012 16:56

außer er ist selbst Hobbyschreiner oder Drechsler...

Versuch´s mal bei einem Drechsler. Ich hab jetzt einen gefunden der mir fast alles abnimmt. Leider ist die Entfernung ein bisschen ein Problem.

Aber die Freundin meines Nachbarn kommt auch aus dem Saarland. die könnte ihn Stückchenweise mitnehemen... Auf einmal geht wahrscheinlich nicht weil die einen SLK hat ... :roll: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Haldenbauer » Mi Nov 14, 2012 20:16

Ganz klar. Brennholz!

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Hydra1394 » Mi Nov 14, 2012 22:16

Hallo,

danke für eure Infos das mit dem Schreiner ist eine gute Idee.Ich werde mal den Schreiner aus dem Nachbardorf fragen ob er den Stamm
möchte und ein paar noch wertvolle Euros dafür ausgibt wenn nicht " thermische Entsorgung " vieleicht haben wir ja bald FM oder RM als Währung :D :wink:

Gruss aus dem Saarland
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 14, 2012 23:18

Ganz klar: Kein Brennholz!

Ich habe meine Kirschen-Abschnitte vom Säger in 10cm-Bohlen schneiden lassen und nun schon zwei schöne Bänke daraus herstellen können, die völlig unbehandelt viele Jahre ohne Rott aushalten werden. Meine Bohlen reichen noch für 3-4 weitere Bänke, aber ich überlege noch.

Was Robiwahn eben schon ansprach, wäre wirklich einer Überlegung seitens des Admins wert. Es passiert doch relativ häufig, daß ein Landtreff-User einen schönen Stamm besitzt, den er nicht weiß zu vermarkten. Für eine Submission eignet sich ein einzelner Stamm oder Abschnitt nicht, weil die Kosten im Vergleich zum Aufwand in keinem sinnvollen Verhältnis stehen. Sogar die Logistik verbietet einfach, einen einzelnen Stamm 40 oder 50 km durch die Gegend zu karriolen. Rein von der Technik ein irrer, unsinniger Aufwand.

Ich spreche hier nicht davon, wenn Jemand einen 10fm-Eichenstamm vermarkten möchte. Dafür lohnt sich so mancher Aufwand wenn er denn fehlerfrei ist und gut verkäuflich.

Aber was soll man unternehmen wenn man einen schönen Birnen- oder Kirschenstamm besitzt. Vielleicht maximal 50 cm BHD wenn es hoch kommt?

Andererseits mag es Schnitzer oder Drechsler geben, die sich nach solchen Stämmen die Finger lecken, aber nicht wissen, wie sie dran kommen sollen. Gut - diese brauchen keinen ganzen LKW voll und das ist deren spezielles Problem. Sie brauchen Einzelabschnitte, die nicht gerade für Star-Gagen an die Furnierhersteller weggehen. Sie brauchen spezielle Hölzer, die sie bisher immer nur durch Zufall bekommen können.

Ich finde einfach, es fehlt eine Verkaufs- oder Vermittlungsplattform, die unser Forum gut bieten könnte. Der Admin müßte nur einen Thread einrichten, der ständig oben bleibt im Forstforum. Ältere Biet- oder Such-Anfragen würden automatisch im Laufe der Zeit nach unten rutschen. Neue Angebote ganz oben stehen. Es bräuchte keinerlei Reglementation. Der Admin sollte mal darüber nachdenken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon locomotion » Do Nov 15, 2012 8:26

Dann den Thread noch in Tischler- Drechsler- und "Holzbastel"foren promoten und schon hat man sich einen Vollzeitjob geschaffen.

PS. Vielleicht sollte man eine Linksammlung zu solchen Holzwurm-seiten anlegen, auf der jeder seine Stammholz-Raritäten anbieten kann, evtl. noch Links von Mobilsägern dazu...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Badener » Do Nov 15, 2012 8:44

Hallo,

wenn Du Bretter für Dich draus sägen lassen willst dann kannst Du das machen.
Tischler und Drechsler wollen immer trockenes Holz. Ich habe auch schon Schreiner gefragt, einschließlich der Besichtigung des stehenden Baumes, ob sie das Holz wollen. Die Antwort war immer die gleiche. Nasses Holz wollen wir nicht....
Du kannst die Bretter allerdings bei Dir Zuhause aufsetzen und dann die trockenen Bretter i-wann verkaufen, da kommt dann sicher was rum.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon locomotion » Do Nov 15, 2012 8:53

Badener hat geschrieben:Tischler und Drechsler wollen immer trockenes Holz. Ich habe auch schon Schreiner gefragt, einschließlich der Besichtigung des stehenden Baumes, ob sie das Holz wollen. Die Antwort war immer die gleiche. Nasses Holz wollen wir nicht....
Du kannst die Bretter allerdings bei Dir Zuhause aufsetzen und dann die trockenen Bretter i-wann verkaufen, da kommt dann sicher was rum.


Liegt daran, daß die meisten Schreiner nicht abschätzen können, wie der Stamm von innen aussieht. Also wird ein solcher Stamm nur gekauft, wenn er nicht mehr als ein Rähmchen Bier kostet.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon 15er » Do Nov 15, 2012 8:59

Badener hat geschrieben:Hallo,

wenn Du Bretter für Dich draus sägen lassen willst dann kannst Du das machen.
Tischler und Drechsler wollen immer trockenes Holz. Ich habe auch schon Schreiner gefragt, einschließlich der Besichtigung des stehenden Baumes, ob sie das Holz wollen. Die Antwort war immer die gleiche. Nasses Holz wollen wir nicht....
Du kannst die Bretter allerdings bei Dir Zuhause aufsetzen und dann die trockenen Bretter i-wann verkaufen, da kommt dann sicher was rum.

Gruß


So pauschal würde ich das nie behaupten.
Das ist doch total abhängig vom Betrieb, wenn ein Schreiner eine Trockenkammer und ein großes Lager hat, braucht der kein trockenes Holz.

Ich kenne 2 Brüder der eine ist Treppenbauer und der andere ist Schreiner, die haben ne Trocknung und riesige Holzvorräte. Die sehen ihre Holzvorräte als Geldanlage, was der Holzhandel fürs trocknen, lagern und liefern verlangt, streichen sie selbst ein. Man hat zwar immer das Risiko dass man in die Stämme nicht reinschauen kann, aber das hat der Holzhandler auch und lässt sich das auch bezahlen.

Stehende Bäume sind schwirig zu verkaufen, gerade bei Laubhölzern ist doch die Schnittfläche sehr interessant, Kern,Splint oder irgendwelche kleinen Triebe die man von unten garnicht sehen kann sind oft sehr wichtige Kriterien oder auch wie gerade der Baum ist, sieht das ungeschulte Auge wirklich erst wenn er liegt. Jeder der schon mal nen Maibaum aussuchen durfte kann dir davon ein Lied singen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieser Kirschbaum Brennholz oder nicht ?

Beitragvon Badener » Do Nov 15, 2012 9:13

15er hat geschrieben:So pauschal würde ich das nie behaupten.
Das ist doch total abhängig vom Betrieb, wenn ein Schreiner eine Trockenkammer und ein großes Lager hat, braucht der kein trockenes Holz.

Ich kenne 2 Brüder der eine ist Treppenbauer und der andere ist Schreiner, die haben ne Trocknung und riesige Holzvorräte. Die sehen ihre Holzvorräte als Geldanlage, was der Holzhandel fürs trocknen, lagern und liefern verlangt, streichen sie selbst ein. Man hat zwar immer das Risiko dass man in die Stämme nicht reinschauen kann, aber das hat der Holzhandler auch und lässt sich das auch bezahlen.

Stehende Bäume sind schwirig zu verkaufen, gerade bei Laubhölzern ist doch die Schnittfläche sehr interessant, Kern,Splint oder irgendwelche kleinen Triebe die man von unten garnicht sehen kann sind oft sehr wichtige Kriterien oder auch wie gerade der Baum ist, sieht das ungeschulte Auge wirklich erst wenn er liegt. Jeder der schon mal nen Maibaum aussuchen durfte kann dir davon ein Lied singen.


Gut, Du hast ja recht. Ich hätte vermerken sollen, dass es sich bei dem angesprochenen Personenkreis um Personen in meiner näheren Umgebung gehandelt hat. Ich kann ja kein Baum nach Bayern verkaufen. Die Besichtigung vor Ort dient lediglich zum Interesse befragen, wenn ich einen Baum fälle für Brennholz ist es mir egal ober der Baum ein wenig reißt. Wenn aus dem Erdstamm was gemacht werden soll nutze ich eine Art Stammpresse und lasse die Bruchleiste etwas schmaler.

Du fragst dich bestimmt warum wir überhaupt den Baum anschauen, wenn die eh nur trockenes Holz wollen. Frage mich nicht, anschauen wollten sie den Baum nur den Erdstamm wollten sie mir nicht abkaufen :roll: .

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki