Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Dolmar 109 vs. Stihl 211/230 - eine kleine Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dolmar 109 vs. Stihl 211/230 - eine kleine Kaufberatung

Beitragvon MacKrone » Di Dez 30, 2008 18:38

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich hier Antworten auf meine Fragen finde und natürlich auch Antworten geben kann.

Aktuell habe ich vor, mir eine Motorsäge zu kaufen.

Natürlich habe ich bereits selbst versucht, mir möglichst viele Informationen zu holen.

Ich brauch die Säge, um damit Holz direkt im Wald "einzukaufen". Ich möchte sowohl bereits gefällte Bäume zersägen, als auch kleinere Exemplare (ich schätze bis ca. Durchmesser 40 cm) fällen.
Ich schätze, dass ich pro jahr ca. 15 RM schneiden werde.

Was ich schon selbst herausbekommen habe (verbessert mich gerne, falls es nicht passt):

Leistung: ab 2.2 PS
Kette: 3/8
Schwert: 35cm

Krafttechnisch würde ich mich in die Mittelklasse einstufen, die Säge sollte also nicht zu schwer sein.

Das ich kein Baumarktbilligding gebrauchen kann, versteht sich von selbst.

Heute war ich nun bei zwei Fachhändlern in meiner Umgebung.

Der erste Fachhändler hat mir eine Dolmar PS-109 (mit HappyStart)ans Herz gelegt. Er meinte, dass alles darunter für mich nicht brauchbar wäre (inkl. der Dolmar PS-45, die ich schon selbst lose ins Auge gefasst hatte).
Meine Frage nach einer Stihl hat er mit einer Metapher über Volvo und Mercedes beantwortet (die Dolmar ist natürlich der Volvo)

Der zweite Händler hat mir zu Produkten (wie könnte es anders sein) der Firma Stihl geraten. Mir wurde die MS 211 C BE empfohlen. Die darunterliegenden Modelle wären zu schwach für meine Nutzung.

Nun habe ich zwei Fragen. Allgemein würde ich gerne eine Einschätzung von Euch zu der Situation haben.
Zusätzlich interessiert mich, ob eine 211 wirklich reicht, oder ob es lieber eine 230 seien sollte.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!
MacKrone
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Di Dez 30, 2008 19:09

Hallo McKrone ,
ich selbst habe die Dolmar 109 sowie die 115i im Einsatz ... Die 109 wird inzwischen schon 8 Jahre alt sein und mit ihr habe ich Bäume in Deiner Klasse locker umgelegt .....
Im Stich hat sie mich noch nie gelassen und von der Marke Dolmar bin ich im Preisleistungsverhältnis absolut überzeugt ....
Habe allgemein noch keine schlechten Erfahrungen mit Dolmar gemacht und werde bei der Marke erstmal bleiben ...
Wenns eine Stihl sein soll dann nur Profiklasse wie MS 260 aufwärts alles andere ist das Geld nicht Wert , hab es am eigenen Leib und Geldbeutel spüre dürfen ... :oops:

LG und einen guten Rutsch Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MacKrone » Di Dez 30, 2008 19:28

Hi!

Vielen Dank für Deinen Tipp.

Bei der Entscheidung für die eine oder andere Marke ist's für mich auch nur wichtig gewesen, dass ich einen Ansprechpartner in der Nähe habe, ich bin sowohl für Dolmar, als auch für Stihl offen.

Für mich als Laien machte die MS 230 einen sehr guten Eindruck und die Daten decken sich fast mit der Dolmar 109. Wo liegen denn die Probleme bei den Modellen unter der 260er?
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 30, 2008 19:34

Ich hatte auch die 230er bzw meine WAR noch 023

sie Katte einen Fresser - aber auch schon 19 jahre aufm buckl ...
ich fand sie aber super
jetzt habe u.a. die 250er mit 30er und 35er schwert
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Di Dez 30, 2008 19:40

HI McKrone ,
es ging bei mir um die anschaffung einer kleineren Säge wie meiner 115i bzw meiner 109 und da bin ich schon so frech und klapper alle LMAhändler ab und lass mir was zum Porbieren mitgeben 8) und da hat Dolmar , wie immer :lol: , in Leistung ,Handling,Service und Preis absolut überzeugt . ganz dicht auf den Fersen dann hat sich Husqvarna angeschlossen . Bei mir ists halt auch so das mein Dolmar Händler mein LMAhändler seit 14 Jahren ist und mich seine Maschinen und auch er noch nie enttäuscht haben´.
Ich jedenfalls ziehe vor Dolmar meinen Hut , Qualität und Leistung und Preis sind stimmig .
Die Plastikspielzeuge von Stihl konnten nicht überzeugen....
Wobei ich wie gesagt offen für die Marken bin und von der Profiklasse von Stihl nix schlechtes gehört habe ..
Zu meinen Problemen die ich mit Stihl hatte könnte ich hier tausend Seiten schreiben was kaputt war sich gefressen hat usw.. der Service nicht weiter wusste , keine Leihgerät verfügbar usw... :cry:
LG Chris
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MacKrone » Di Dez 30, 2008 20:18

Hallo nochmal,

was den Service angeht, mache ich mir wegen einer Stihl keine Sorgen. Der Händler, bei dem ich die kaufen würde, hat einen sehr guten Ruf...

Meine wichtigste Frage ist nun: reichen ca. 2,3 PS oder sollten (müssen) es ca. 2,7 PS (egal von welcher Marke) sein.
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MacKrone » Do Jan 01, 2009 13:30

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen. Irgendwann im Leben kommt immer der Punkt, an dem man sich entscheiden muss ;o)

Ich werde mir nun eine 230er holen.

Nun muss ich mir nur noch entscheiden, ob mit oder ohne c-be. Es wäre toll, wenn Ihr mir nochmal genauer die Vor- bzw. Nachteile darlegen könntet.

Danköööö!
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 01, 2009 15:40

Wir haben an der MS025 die Kettenschnellspannung und ich muss sagen es ist besch*****.

mit dem normalen Schlüssel kann man die kette bzw. das Schwert viel fester klemmen

und bei den neueren Modellen mit seitlicher Kettenspannung ist das auch kein Problem mehr.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MacKrone » Mo Jan 19, 2009 20:51

So, es ist endgültig geschafft.

Ich habe mir eine Stihl MS 230 C-BE mit einem 35er Schwert gekauft.

Für alle Interessierten: Ich habe für die Säge, einen passenden Benzinkanister, einen Einfüllstutzen, ein Ölgemisch und eine zweite Kette 480,- EUR bezahlt....

Na, deal or no deal 8)
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jan 19, 2009 21:19

MacKrone hat geschrieben:So, es ist endgültig geschafft.

Ich habe mir eine Stihl MS 230 C-BE mit einem 35er Schwert gekauft.

Für alle Interessierten: Ich habe für die Säge, einen passenden Benzinkanister, einen Einfüllstutzen, ein Ölgemisch und eine zweite Kette 480,- EUR bezahlt....

Na, deal or no deal 8)


Falsche Säge,
wenn man mal bei Stihl in die Produktberatung geht
http://www.stihl.de/isapi/default.asp
empfehlen die für deine Anwendung 250, 270 oder 290er :!:

So und ich hab mir das durchgelesen was Du so als Anforderung hast und mir eigentlich auch gedacht so mit 2,irgendwas und auch mal 40cm umlegen das passt nur sehr eingeschränkt :!:

Also ich hab schon viel probiert und auch Sägen mit knappen 3Ps im Einsatz gehabt (so in dem Bereich wie Du) und was soll ich sagen, mir wars zu wenig!
Dann wieder im Vergleich meine 3,5PS und du gehst beim nächsten mal gleich zum Tanken oder Kette schärfen und lässt die kleine Säge stehen.

Ausnahme war bisher nur die MS180 für leichte arbeiten, wie Entasten und kleine Stangen ablängen, da nehm ich die gerne, Grund weil die halt wirklich eine der leichtesten Sägen ist die ich kenn :wink:

Wünsch dir das du mit deiner Entscheidung glücklich wirst und wenn nicht, nicht lang ärgern, einfach ne zweite Säge kaufen. Bei Sägen ist das sowieso wie bei Frauen, da sollte man auch immer zwei haben, Grund eine spinnt immer :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Jan 19, 2009 21:21

Gute Säge, nur das C hätte ich weggelassen.
Meine 023 C musst nach 15 Jahren in die Bucht, da der Bolzen der Schnellspannung in diesem Plastikgewinde nicht mehr gehalten hat.
Da ist beim Sägen des öfteren das Schwer nach unten geklappt. :cry:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MacKrone » Mo Jan 19, 2009 22:18

Waldhäusler hat geschrieben:Falsche Säge,
wenn man mal bei Stihl in die Produktberatung geht
http://www.stihl.de/isapi/default.asp
empfehlen die für deine Anwendung 250, 270 oder 290er :!:

So und ich hab mir das durchgelesen was Du so als Anforderung hast und mir eigentlich auch gedacht so mit 2,irgendwas und auch mal 40cm umlegen das passt nur sehr eingeschränkt :!:

Also ich hab schon viel probiert und auch Sägen mit knappen 3Ps im Einsatz gehabt (so in dem Bereich wie Du) und was soll ich sagen, mir wars zu wenig!
Dann wieder im Vergleich meine 3,5PS und du gehst beim nächsten mal gleich zum Tanken oder Kette schärfen und lässt die kleine Säge stehen.

Ausnahme war bisher nur die MS180 für leichte arbeiten, wie Entasten und kleine Stangen ablängen, da nehm ich die gerne, Grund weil die halt wirklich eine der leichtesten Sägen ist die ich kenn :wink:

Wünsch dir das du mit deiner Entscheidung glücklich wirst und wenn nicht, nicht lang ärgern, einfach ne zweite Säge kaufen. Bei Sägen ist das sowieso wie bei Frauen, da sollte man auch immer zwei haben, Grund eine spinnt immer :lol: :lol: :lol: :lol:


Ich bin gespannt.....auf jeden Fall werde ich nun erstmal meine eigenen Erfahrungen machen und dann bin ich definitiv schlau, was für eine Säge ich brauche ;o)

Es ist für einen absoluten Neuling aber auch wirklich schwer, hier eine passende Wahl zu treffen. Zumal man ja auch noch nur ansatzweise abschätzen kann, wie intensiv man die Säge nun wirklich nutzt.

Sei's drumm...nun brauch ich nur noch den Schein und dann nehmt Euch in acht, MacKrone ist im Wald 8)
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eichentruck » Mo Jan 19, 2009 22:52

Servus miteinander

Du meinst mit sicherheit einen Motorsägenschein oder ?
Eichentruck
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 07, 2009 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MacKrone » Mo Jan 19, 2009 23:03

Eichentruck hat geschrieben:Servus miteinander

Du meinst mit sicherheit einen Motorsägenschein oder ?


Genau den meine ich...muss ja auch alles seine Richtigkeit haben ;o)
Mal gnz davon ab, dass ich gerne bei ner Bekannten in den Wald möchte und die lässt mich nur mit dem besagten Schein 8)
MacKrone
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Dez 30, 2008 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eichentruck » Mo Jan 19, 2009 23:10

Habe meinen bei der Feurwehr gemacht, die bieten oft kurse zu einem guten Preis an. wenn du Mitglied bist sollte er sogar umsonst sein.
Eichentruck
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 07, 2009 20:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki