Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » So Dez 28, 2014 17:35

Hallo zusammen,

Ich suche eine Kettensäge jedoch weiß ich noch nicht genau welche.
Ich mache ca. 10-15 Raummeter Holz. Buche bis ca. 35 cm Durchmesser.

Möchte eine Säge auf lange Sicht. Sie sollte gut anspringen im Winter Einsatz bereit sein.

Desweiteren was für eine Kettenteilung 3/8 oder eher 0.325 ( ich persönlich finde 0.325 besser).

Welche Schwertlilie würdet ihr mir empfehlen.

Hauptsächlich Brennholz lange Form.

Bitte schreibt eure Erfahrungen.

Vielen Dank.
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon esco » So Dez 28, 2014 17:45

Hallo!
In Forstwirtschaft werden Dir mehr antworten. Würde eine mit ca. 38cm schwert nehmen.

Mfg Esco
Zuletzt geändert von Falke am So Dez 28, 2014 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammengeführt ...
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Role77 » So Dez 28, 2014 18:01

Für deine Menge Holz würde ich die Dolmar 5105 nehmen. Ist zwar a bissl schwerer aber Preis/Leistung stimmt.
Hatte selber eine mit 45cm Schwert(Teilung 325), hat richtig bums und macht was sie soll.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Falke » So Dez 28, 2014 18:04

Leute, es gibt neben dem Button <Absenden> doch noch den Knopf <Vorschau>! :klug:

Der sollte auch benutzt werden, sonst gibt es hier immer mehr Mobilgerätetexterkennungsstilblüten wie:
Welche Schwertlilie würdet ihr mir empfehlen.


Ich denke, für die angegebene Menge Holz ist es ziemlich egal, welche Säge du dir kaufst.

Einsatzbereitschaft und Startfreudigkeit hängen auch etwas von der richtigen Pflege ab!
(nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel ...)

Welche Motorsäge hast oder hattest du denn bisher?

Davon würde ich auch die Art der Kettenteilung etwas abhängig machen -> Weiterverwendung vorhandener Ketten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » So Dez 28, 2014 18:10

Ich habe eine No Name mit 2 PS und 3/8 Kette.Sie ist relativ gut. 38 Schwert und springt jederzeit sofort an.
Sie schafft aber leider nicht die dickeren Stämme. Die Kettenspannung ist bei der Säge auch nicht sehr geglückt, diese liegt Stirnseitig neben den Schwert und funktioniert auch nur, wenn man weiß wie. DANKE
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 28, 2014 18:13

Hallo,
die Dolmar 5105 ist zwar bei den Anforderungen wohl eher unterfordert, aber Preislich sicher die bessere Wahl und gegenüber den beiden anderen Sägen spielt die Dolmar noch dazu eher in der Profiliga.

Hab die Dolmar 5105 mit 45er Schiene und 3/8 Teilung funzt, aber ich arbeite die meiste Zeit mit Fichte.
Bei Buche mit dem genanten Durchmesser, könnte es evtl. besser sein die 38cm Schiene mit 325er Teilung zu fahren.

Viel Spaß bei der Suche,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » So Dez 28, 2014 19:25

Was hat die Schwertlänge in Bezug der Kettenteilung zu tun? Also 3/8 mit 45 Schwert und 0.325 mit 38 Schwert?

Wie sind die Unterschiede zwischen 3/8 u. 0.325?

Danke
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Falke » So Dez 28, 2014 19:58

Der Unterschied zwischen 3/8 (= 0.375) und 0.325 ist 0.05 Zoll bzw. 1,27 mm Teilungslänge! :mrgreen:

SCNR
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » So Dez 28, 2014 20:10

Danke
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon W-und-F » So Dez 28, 2014 20:56

Hallo,

zuerst einmal zur Säge: Wenn du diese 3 zur Wahl stellst, dann fällt die Entscheidung nicht schwer. Dolmar! Profisäge zum Hobbysägenpreis von Stihl. Wichtig wäre für dich ggf. ein guter Ansprechpartner vor Ort. Die Dolmar hat weiterhin genügend Leistungsreserven für deine Aufgaben.

Zur Teilung: Die drei häufigsten zu findenden Teilungen sind bei uns 3/8 Hobby, 0.325 und 3/8". Der Unterschied wurde im Grunde schon genannt, die Teilung beschreibt den Abstand der Treibglieder zueinander und letztendlich auch die Abstände der Schneidezähne. Weiterhin, je größer die Teilung desto größer auch die Schneidezähne. Je größer also der Schneidezahn ist, desto größer sollte auch die Leistung der Motorsäge sein, auf der entsprechende Teilung gefahren wird.

Ich vergleiche das immer gerne mit Reifen und Autos:

kleiner Corsa und breite Reifen, kostet dem kleinen Auto zu viel Kraft...dicker Sportwagen und schmale Reifen, die Kraft des Autos kommt nicht auf der Straße an.

Ich habe das mal versucht in zwei Bilder zu fassen:

Bild

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » So Dez 28, 2014 21:08

OH super detaliert, vielen Dank für die Mühe und das Verständnis!

War mir bis jetzt unsicher was die Wahl angeht.
Es heißt ja immer es gibt nichts besseres wie Stihl ...

mein Preis Limit habe ich mir bei 480 Euro gesetzt.

Dann wird es die Dolmar 5105 werden, jetzt stellt sich nur noch die Frage um die Schwertlänge und Teilung.
35 cm Durchmesser haben die meisten meiner Stämme.
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon W-und-F » So Dez 28, 2014 21:37

Nimmst die Standard .325", 38cm.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » So Dez 28, 2014 21:40

Danke. Jetzt fällt es mir leichter.
Befasse mich seit 3 Monaten damit war auch in einigen Geschäften von allen 3 Herstellen.

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Der letzte Schritt hat mir noch gefällt.
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Hobby Holzer » So Dez 28, 2014 23:41

Knüppel hat geschrieben:Danke. Jetzt fällt es mir leichter.
Befasse mich seit 3 Monaten damit war auch in einigen Geschäften von allen 3 Herstellen.

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Der letzte Schritt hat mir noch gefällt.



Servus Knüppel,
meine Antwort kommt etwas spät, aber du bist auf dem richtigen Weg.
Ich hatte eine Stihl 026 der 1. Generation ohne jeglichen Kinderkrankheiten,
fast 20Jahre TOP. Mein Händler hat mir dann ein Husky 353 verkauft, und ich war nicht zufrieden.
Seit 2,5 Jahren hab ich eine PS 5105 mit 38cm 3,25" und ich muss sagen, es gibt meiner Ansicht nach
vom Preis- Leistungs- verhältniß her nichts besseres. Ich kann dir die 5105 nur empfehlen. Gruß Hobby Holzer.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar 5105, Stihl 251 oder Husqvarna 455 Rancher

Beitragvon Knüppel » Mo Dez 29, 2014 7:26

Danke Hobby Holzer,

noch eine Frage bleibt offen.

Würdet ihr Vollmeißel oder Halbmeißelketten holen?

Vollmeißel= Fällung
Halbmeißel= Holz am We gerade

Ist das so richtig?

Danke für Antworten
Knüppel
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 28, 2014 17:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki