Hallo, da Du dich auf die Marke schon festgelegt hast, bleibt nur mehr die "richtige" Auswahl aus dem Dolmar-Programm.
Bei den beiden von Dir genannten Sägen und dem angegebenen Einsatzzweck würde ich auf jeden Fall zur PS-420SC greifen.
Von Gebraucht würde ich auch absehen, da müsste schon der gute Bekannte ein Profisäge für angemessenes Geld haben, weil er sich was anderes holt.
Wenn ich in der Situation wäre und es um die einzige Säge im Betrieb geht würde ich mich jedoch eher die ein oder andere Stufe nach oben orientieren, also in Richtung PS4605 bzw. PS5105. Ein der beiden Sägen mit 40er Schiene (die PS5105 geht auch mit 45er) und Du hast eine Säge die alles kann, zumindest für Dich.
Gruß,
Zuletzt geändert von Waldhäusler am Sa Feb 01, 2014 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe selbst die PS 420 und mein Schwager die PS 32 (müsste mit der PS 35 ähnlich sein), die ich auch immer für ihn warte. Somit direkter Vergleich gegeben.
Die PS 32 ist gegen die PS 420 eigentlich ein Spielzeug. Motorhaube bei der Kleinen geschraubt mit Torxschraube, Luftfilter ist nur so ein Flies, welches in einen kleinen Kunststoffrahmen eingeklemmt wurde. Bei der Großen ist die Motorhaube werkzeuglos zu öffen, richtiger Luftfilter, der in der Mitte geöffnet werden kann. Auch beim Kettenraddeckel und der Schienenspannung müsste es irgendwelche Unterschiede geben, habe ich gerade aber nicht parat. Die Kette der Kleinen hat so komische Flügel bei den Zähnen, keine Ahnung wie das heißt.
Mein Fazit: PS 420 tolle Säge, absolut Allroundgeeignet. Die PS 32 (und 35 wahrsscheinlich auch) als Zusatzsäge zum Ausasten sehr angenehm weil sehr leicht. Aber wenn es nur eine Säge werden soll, dann ist meine Empfehlung ganz klar die PS 420 SC mit 38er Schwert. Optimale Kombination aus Schienenlänge, Kraft auf der Kette und Gewicht.
Hallo nochmal...ich hab mich nun für die PS-420 SC entschieden. Kauf werden ich Sie wohl hier beim örtlichen Baumarkt, da selbst der offizielle Händler teurer ist und online wollte ich nicht kaufen. Im Baumarkt gibts die Säge aber nur mit nem 45er Schwert, deshalb wollte ich bei Kox.de eigentlich mir noch zusätzlich ein kleineres Schwert dazu holen.
Sollte ich bei der Auswahl etwas beachten? Auch zu den Ketten, welche Unterschiede gibt es da und was ist empfehlenswert?
Hallo, schau Dir bei Kox die Info´s zu den Ketten und Schienen, dann kannst Dich entscheiden.
Bei den 325er Teilungen fahr ich auch die VM-Kette, muss aber nicht, geht auch HM evtl. sogar besser, da ein wenig einfacher in der Wartung und nicht so empfindlich wie die VM.
Und wenn nicht weiter kommst dann ruf einfach bei Kox an die helfen Dir da auch am Telefon weiter, habe da bisher nur gute Erfahrung gemacht. Kaufst Dich n super Satz 1+4 und Du hast über Jahre Ruhe.