Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:41

Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Spoonman86 » Fr Dez 27, 2013 17:42

Hallo all ihr Landtreffler :-)

Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, mach ich für meine Frage einen neuen auf. Ich weiß, dass es wohl wieder tausend verschiedene Meinungen geben wird, hoffe aber auf ein paar gute Antworten!

Ich schaue mich nun schon seit längerem nach einer neuen Motorsäge um und bin dabei bei Dolmar nun hängen geblieben, da ich hier das Gefühl habe, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis besser ist als bei anderen Marken. Deshalb bitte ich darum, hier in der Diskussion nicht andere Marken reinzumischen, sondern explizit bei Dolmar zu bleiben.

Benötigt wird eine Säge für den typischen Hobby-Landwirt, welcher ab und zu mal ein paar Wiesen-Ränder frei schneiden muss, mal dort nen Baum umlegt und auch ein wenig Feuerholz schneiden muss. Die Säge wird also nicht allzu viele Stunden im Jahr laufen, so wie es bei manchem hier ist. Von der Theorie her gefällt mir die PS-35C ganz gut, diese gibt es ja auch mit einer 40er Garnitur, was auch ausreichend ist. Die Frage ist aber, ob die Säge da an ihrer Leistungsgrenze kommt und man lieber zu einer größeren Dolmar wie zum Beispiel die PS-420 greifen sollte.

Hat einer von euch Erfahrungen mit einer der beiden Sägen und kann ein wenig über seine Erfahrungen mit den Sägen erzählen? Würde mich freuen, wenn man mal etwas über die Modelle hört...der örtliche Händler findet beide prima und hat mir bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich helfen können.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Falke » Fr Dez 27, 2013 17:54

"Wiesenränder freischeiden, mal nen Baum umlegen, ein wenig Feuerholz schneiden" sind nicht wirklich aussagekräftige
Anforderungskriterien - das könnte, sag' ich mal salopp, jede (Motor-)Säge!

Was ist denn deine bisherige Säge? Oder was sind denn deine bisherigen, alten Motorsägen? :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon berndisame » Fr Dez 27, 2013 17:59

Hallo!!

Da reicht normal auch eine Billigsäge- Makita??
Partner ist doch auch das gleiche...
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Falke » Fr Dez 27, 2013 18:02

Kannst du lesen, Berndi?
Spoonman hat geschrieben:Deshalb bitte ich darum, hier in der Diskussion nicht andere Marken reinzumischen, sondern explizit bei Dolmar zu bleiben.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Bitzi » Fr Dez 27, 2013 18:20

Falke hat geschrieben:Kannst du lesen, Berndi?
Spoonman hat geschrieben:Deshalb bitte ich darum, hier in der Diskussion nicht andere Marken reinzumischen, sondern explizit bei Dolmar zu bleiben.


So, wir haben bei meinem Vater das ,,Billigteil"!
Du regst dich mehr auf als du Spaß hast!
Aber für deine Ansprüche ist das ja scheinbar egal.
Ich würde dir ne gebrauchte empfehlen!
Denn bei dir ist ja kein dauergebrauch!
Und das dann ne neue säge, sei es eine billige Dolmar :roll: , im Regal schmort ist nicht Sinn der Sache.
So meine ich das.
Aber wenn dann kauf dir die! :wink:
http://www.ebay.de/itm/Dolmar-Benzin-Mo ... 3f259dbd2b

Und nicht die Billigere PS32!

Gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 27, 2013 18:27

berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Da reicht normal auch eine Billigsäge- Makita??
Partner ist doch auch das gleiche...
Gruß



Nein.
Makita ist der Mutterkonzern von Dolmar.
Partner gehört, wenn ich mich nicht irre, zu Husqvarna.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon IHC744 » Fr Dez 27, 2013 18:38

Hallo,

also ich habe mir als Carvingsaege so ne kleine PS 35 für ca. 250 Euro zugelegt und bin von der Maschine begeistert.
Mittlerweile nehme ich sie sogar als Astwiesel mit in den Wald um Baeume auszuasten und muss sagen, dass das mit so ner leichten Saege sogar Spaß...
...Nichts desto trotz wuerde ich dir als Allroundsaege ne Dolmar PS5015 emmpfehlen, die deutlich mehr Bums hat und auch schon eher zu den Profisaegen gehört! Preislich liegt diese momentan im www so um die 450 Euro (glaube ich).

Falls meine PS35 mal den Geist aufgeben sollte, werde ich mir trotzdem wieder so eine zulegen - weniger für den Wald, sondern zum Carven...

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon berndisame » Fr Dez 27, 2013 18:41

Falke hat geschrieben:Kannst du lesen, Berndi?
Spoonman hat geschrieben:Deshalb bitte ich darum, hier in der Diskussion nicht andere Marken reinzumischen, sondern explizit bei Dolmar zu bleiben.


Hallo!!

Ui- können schon- aber nicht ausführen :(
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Spoonman86 » Fr Dez 27, 2013 18:56

Falke hat geschrieben:"Wiesenränder freischeiden, mal nen Baum umlegen, ein wenig Feuerholz schneiden" sind nicht wirklich aussagekräftige
Anforderungskriterien - das könnte, sag' ich mal salopp, jede (Motor-)Säge!

Was ist denn deine bisherige Säge? Oder was sind denn deine bisherigen, alten Motorsägen? :wink:

A.


Ja das ist mir bewusst, dass das jede Säge könnte ;-) Momentan hab ich ne Solo 638 (eben nochmal auf nem alten Foto nachgeschaut). Die Säge ist mittlerweile ein wenig hinüber, springt nicht mehr richtig an, die Säge läuft auch im Leerlauf, etc. Ich weiß, für euch Profis sind das alles Sachen, die man richten und einstellen kann. Wenn ich das aber alles bei nem Händler machen lasse, hab ich wahrscheinlich ne halbe neue Säge.

Desweiteren hab ich noch ne Dolmar-Elektrosäge...läuft super, leider reicht das Kabel nicht bis auf die Wiese ;-) Aber es hat auch meine Markenwahl ein wenig beeinflusst.

zum Einsatzzweck, was magst du da jetzt hören? Ich säge meine 6 oder 8 SRM im Jahr im Wald oder halt am Wiesenrand, was weg muss. Der Durchmesser der Bäume hält sich dabei in Grenzen, also 50cm wird da wohl das größte sein.

Mit gebrauchten Sachen habe ich so meine Probleme, da machste auch fix mal nen Fehlgriff. Das Geld für ne neue Säge habe ich aufm Konto, nur muss es ja auch nicht über- oder unterdimensioniert sein.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon MF-133 » Fr Dez 27, 2013 20:16

Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit eine PS-32. Superlustige Säge. Leicht, handlich, sparsam und ordentlich Biss.
Die PS-35 hat noch ein wenig mehr Leistung. Ich denke, dass im Regelfall aber eine 35er Schiene die bessere Wahl ist.
Der Nachteil der Sägen im Einsteigersektor ist z.B. der Luftfilter. Ist so ein Vlies, das halt niemals so sauber filtert wie ein "richtiger" Feinfilter. Das geht früher oder später wohl auf die Haltbarkeit.
Je nach Händlerbindung: Im Versandhandel gibts die PS 35 ab 230 Euro.
Es gibt im Übrigen auch noch die PS-350 (kost um die 300 Mäuse). MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 27, 2013 20:34

@Spoonman

Wenn du eine 40er Garnitur drauf bauen willst dann ganz klar die PS-420.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon deutz450 » Fr Dez 27, 2013 21:33

Ich würde zur Dolmar 420 SC raten, das Ding ist ein Geheimtipp, zwar Farmerklasse aber mit Merkmalen von Profisägen wie das Magnesiummotorgehäuse.
Die PS 35 ist halt eher ein Hobbyteil und auch etwas schwach auf der Brust.

Von gebrauchten Sägen würde ich abraten.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 27, 2013 22:12

Laut meinem Händler ist die 420er der Bestseller im Dolmar Programm ne relativ gute Säge zu günstigen Konditionen damit machst nichts falsch.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon berndisame » So Dez 29, 2013 10:11

Hallo!

Haben die Dolmar Sägen- egal ob Semiprofi- oder Profi einen Mechanischen Vergaser??
Oder auch schon einen mit Mikropriozessor- Wie Husqvarna Autotune??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar-Kettensäge: PS-35C oder PS-420 SC?

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 29, 2013 10:54

IHC744 hat geschrieben:Hallo,

...Nichts desto trotz wuerde ich dir als Allroundsaege ne Dolmar PS5015 emmpfehlen, die deutlich mehr Bums hat und auch schon eher zu den Profisaegen gehört! Preislich liegt diese momentan im www so um die 450 Euro (glaube ich).
Gruß


Hallo,
was bitte ist ne Dolmar PS5015, neues Modell, Techn. Daten, wo kann man das Teil anschaun :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki