Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

Dolmar, Stihl oder doch wieder Husqvarna ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dolmar, Stihl oder doch wieder Husqvarna ???

Beitragvon wendljue » Do Apr 03, 2008 17:29

Hi, bei mir steht ein Motorsägenneukauf an. Bevorzugte Eigenschaften 3-3,5 PS, absolut zuverlässiges Startverhalten, leichtes Gewicht, guter Durchzug. Habe schon die 345 von Husqvarna, liebäugle aber mit der 420 von Dolmar, hat jemand schon Erfahrungen damit ??? Kann Dolmar mit Stihl u. Husqvarna mithalten ???

Vielen Dank im Voraus

Jürgen
Eine gewaltige Revolution in Deutschland ???? UNMÖGLICH, denn:
DAS BETRETEN DES RASENS IST VERBOTEN !!
wendljue
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 01, 2007 15:41
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis 91 » Do Apr 03, 2008 17:54

Hallo

allso ich habe mit eigtlich allen marken gute erfarhung gemacht

auser mit dolmar im geschäft haben wir folgende Sägen
Stihl, Solo, Husqvarna
Dennis 91
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 06, 2008 22:24
Wohnort: Musberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Apr 03, 2008 18:08

Ist dir die 345 zu schwach? Wieso eine zweite in dieser Klasse? Ich hab die selbe, bin sehr damit zufrieden.
Zur Qualität der aktuellen Dolmar-Modelle kann ich nichts sagen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Do Apr 03, 2008 18:38

Ich würd die Stihl 260 nehmen. Top Säge , handlich, kraftvoll. Kannst du eigtl. alles damit machen. Gut, Starkholz < 60-70 cm wird schon happig

Aber Husqvarna und Stihl werden sich Qualitätstechnisch nichts nehmen
:?:
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Do Apr 03, 2008 18:59

hallo
schliesse mich meinem vorredner an,
die ms260 ist eine top säge,für alles zu gebrauchen(wenns halt nicht zuuuu dick wird)
über dolmar oder husky kann ich nichts sagen,hatte bis jetzt nur stihl:wink:gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Do Apr 03, 2008 19:00

900erTrac hat geschrieben:Ich würd die Stihl 260 nehmen. Top Säge , handlich, kraftvoll. Kannst du eigtl. alles damit machen. Gut, Starkholz < 60-70 cm wird schon happig

Aber Husqvarna und Stihl werden sich Qualitätstechnisch nichts nehmen
:?:



Hallo,

die 260 ist, aber schon wieder ne ganz andere Klasse .....die kann er nur mit ner 346 new vergleichen und nicht mit ner 345er, da wäre die 250 die in der Klasse liegt :!:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Apr 03, 2008 19:25

hallo

ich arbeite in einer bude mit der dolmar vertretung. zuhause haben wir noch ne dolmar 115 (3.5ps) die ist jetzt 16 jahre alt, war 12 jahre sehr viel im einsatz, und hat sich bewährt! wurde aber abgelöst durch stihl ms460. auch die neuen dolmar sägen sind gut, würde dir zu ner ps 500 oder ähnlich raten! oder sonst halt ne stihl, husqvarna passen mir nicht (leistungsmässig)
gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Apr 03, 2008 19:33

Ich hab eine Jonsered in dieser Klasse und bin absolut zufrieden damit. Lässt sich leicht starten und hat guten Durchzug. Sie ist nebenbei auch nocht schön leicht und absolut zuverlässig. Wenn mal der Nachbar mit seiner Husquarna einen Baum umwirft, wird man Knieweich, weil die Säge zwischendurch fast abstirbt. Die Jonsered hat einen guten Klang und die Drehzahl bleibt beim schneiden konstant-kein soein Gejaule der Säge.
Bei Stihl zahlt man zu 50% nur den Markennamen :wink:

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Apr 03, 2008 19:42

IHC of Doncaster hat geschrieben:Bei Stihl zahlt man zu 50% nur den Markennamen :wink:

MFG


würde ich nicht so direkt sagen! was kostet ne jonsered der profiserie mit 6.0 ps oder ähnlich?
stihl hat jahrzehnte lange erfahrung (natürlich, andere sägen haben das auch) aber ich bin mit den sägen, die wir momentan besitzen sehr zufriden! haben auch noch eine jonsered e70, wahr auch jahrelang die säge des fällers... also ich würde ihm zu ner stihl, dolmar oder evtl jonsered raten! gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

welche säge

Beitragvon brennholzprofi » Do Apr 03, 2008 19:47

Hi;
was´n Blödsinn... vielleicht ist die Säge nicht in Ordnung. Oder die Kette fertig oder... oder... oder... der liebe Nachbar hat den tadda in den Fingern?!
Für mich kam die ENtscheidung Husky zu fahren weil es einen super guten Service gibt in der Nähe.
Ausserdem sind die Huskys relativ schmal was beim Baumklettern schon angenehm ist.
Bei so´ner Säge ist es doch wie mit den Frauen....anschauen,ausgiebig testen und dann entscheiden...so long Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Apr 03, 2008 19:59

Dass sich mein Nachbar mit einer Säge auskennt hab ich nicht gesagt :lol: !
Nein, sollte schon alles passen, der ist nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und achtet genauso wie ich auf scharfe Ketten. Die Chinesen müssten schon sehr gut gefälscht haben, damit sie einer Husquarna so ähnlich schaut... Keine Ahnung!

Im Grunde ists warscheinlich mit den lieben Sägen genauso wie bei Traktoren... jeder ist auf seine Marke eingeschworen und behauptet sie sei die beste. In Wirklichkeit haben alle Vor und Nachteile und die meisten Diskussionen sind umsonst. :wink:

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Apr 03, 2008 20:05

IHC of Doncaster hat geschrieben:
Im Grunde ists warscheinlich mit den lieben Sägen genauso wie bei Traktoren... jeder ist auf seine Marke eingeschworen und behauptet sie sei die beste. In Wirklichkeit haben alle Vor und Nachteile und die meisten Diskussionen sind umsonst. :wink:

MFG


da hast du schon irgendwie recht! das ist viel so, das jemand seine marke hat, und nur diese, und ALLES ndere ist schrott :D. über solche leute kann ich ehrlich gesagt nur lachen! hätten sie noch was davon wäre es noch das eine, aber es nützt ihnen nichts! wir testeten schon einige sägen, haben auch verschiedene laufen (stihl, dolmar und jonsered) auch husqvarna testeten wir schon, jedoch überzeugte mich diese nicht! meinermeinung nach viel zuwenig power für die versprochene leistung! andere behaupten das gegenteil, naja, bei solchen diskusionen wird man warscheinlich niemals fertig werden :D

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Apr 03, 2008 20:43

Tach zusammen Hab 7 Dolmars und bin mit allen zufrieden,Von 34ccm bis 90ccm mit 70cm schnittlänge.Für die meisten sachen muss die PS43 herhalten und die wurde seit 10-12 jahre geschunden und war noch nie in der werkstatt.Der Verkäufer sagte damals:Die verkaufen wir und sehen sie nicht mehr wieder.ER hatte recht.2.8ps,38cm mit Vollmeisel3/8.Ist baugleich mit der109 und 110.Gleiche Säge mit mehr Hub(3.3ps ist diePS 52,111 bzw 115.Wobei die 115 halt3.8ps hat.Die werden noch gebaut und sind eigentlich unkaputtbar.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Apr 03, 2008 22:08

Ich kann dir die Stihl 026 bzw. Heut MS 260 oder die Dolmar PS 5000 empfehlen. Das sind sehr gute Sägen in der Klasse. Wobei mir die Dolmar etwas besser gefällt. Zur neuen Husqvarna 346XP kann ich nix sagen. Kenne nur die alte, und der fehlt es im Vergleich zur 026 etwas am Drehmoment, was aber wiederum durch rasante Beschleunigung wieder gut gemacht wird.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johnny6210 » Fr Apr 04, 2008 0:19

Ich steh eher auf so Kirovets , wie den K 700.
Stuhl und Hasquarna finde ich nicht so toll!
johnny6210
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki