Ich denke die Bezeichnung Holzzange ist etwas irreführen ,die Zangen sind für das umgreifen von Stämmen ausgelegt, zum kneifen von Stämmen sind sie eher ungeeignet (was am Frontlader aber schnell mal vorkommen kann wegen der eingeschränkten sich ) ich habe so ein Billigteil für rund 500 Euro schon einige Jahre am Kompaktbagger und habe noch keine Schäden an der Zange .Ich denke das kneifen werden die sicher viel besseren z.b. Lasco Zangen auch nicht schadlos überstehen ,trotz dreifachen Preis .
Nur so am Rande: Mein Nachbar (baggerverrückter Privatmann mit 3 Baggern) hat eine Holzhäuer Zange mit Rotator an seinem 10 ton Mobilbagger. An dem 2 ton Minibagger hat er den Holzhäuer Kegelspalter.
ich war am Anfang skeptisch, und es wurde ja hier auch schon kontrovers über die Firma diskutiert.
Aber er ist zufrieden, die Ware ist jetzt nicht sonderlich hochwertig, aber tut anscheinend gut ihren Dienst für relativ kleines Geld.
Ob man's empfehlen kann im Vergleich zu anderen weiß ich nicht, aber ich weiß dass das Zeug regelmäßig im Einsatz ist und einige Meter damit gemacht werden ohne Probleme.
Garantie bzw. Nachbessern kennt der Herr D..h.. nicht wirklich ! Viel schreiben, viel Zeit und ggf einen Anwalt in der Hinterhand ! Ich würde da nicht kaufen.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen