Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:56

Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Gutes-Brennholz » Mi Aug 22, 2012 21:21

Guten Abend zusammen,

ich bin hier nicht der Experte für Doppel Spalterzylinder, aber ich fand auf Youtube ein interessantes Video zum Thread.
Vielleicht kann sich jemand dort eine Idee abschauen.
Viel Spaß

www.youtube.com/watch?v=SbYp0bVn4pI&feature=related
Gutes-Brennholz
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Aug 22, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Falke » Mi Aug 22, 2012 21:24

Ich versuch es mit einem Bild :

Ein Mann *) will mit seinen Armen (Zylindern) einen Baum umbiegen (Forsttechnik !) und stützt sich an einer Mauer ab.
Auf den Baum wirkt "eine Manneskraft".
Wenn der Abstand zum Baum größer als eine Armspanne (Zylinderhub) ist, muss ein zweiter Mann (Zylinder) her !
Die Kräfte der Arme der beiden Männer, die einander berühren, heben sich auf - auf dem Baum wirkt nach wie vor
nur "eine Manneskraft", die Spanne (der Zylinderhub) hat sich aber verdoppelt. (*) Gilt analog auch für Frauen, Kinder)

Bluthydraulik.JPG
Bluthydraulik.JPG (19.08 KiB) 1156-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon winni » Mi Aug 22, 2012 21:27

Hallo,



ich kann mich zwar noch nicht wirklich damit abfinden aber es scheint ein Flopp gewesen zu sein. Danke für eure Unterstützung und Erklärungen.
Es wäre ja Richtig Mist gewesen wenn ich da einige Stunden gebastelt hätte ohne Erfolg und dann an allen anderen Stellen den Fehler gesucht hätte.

Nochmals vielen Dank und bitte seit mir nicht böse wenn ich das Thema evtl. doch nochmal ausgrabe.


Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Curly » Mi Aug 22, 2012 21:28

Adi,

Du hast das Zeug zum Lehrer. Jetzt habe auch ich das verstanden. :D

Viele Grüße
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Fadinger » Mi Aug 22, 2012 21:31

Hallo!

Noch ein Beispiel für die Wechselwirkung von Kraft und Gegenkraft:
Otto von Guericke

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 22, 2012 21:33

Ja, super, Adi :klug: !

Das linke Manndl braucht seine Kraft, um den Baum wegzudrücken, gleichzeitig stützt er sich mit der selben Kraft am rechten Manndl ab; das rechte Manndl braucht jetzt seine eigene Kraft, um den Druck des linken standzuhalten. Und weil das auch nicht stärker ist, wird die Kraft auf dem Baum auch nicht verstärkt :wink: .
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon UweRon » Do Aug 23, 2012 6:19

Hallo

Ja das hat der Adi schön erklärt.
Obwohl ich ja dachte dass die "Manneskraft" eher so in Körpermitte ansetzt.

Aber nun denn....

:-)

Gruß

Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon rägemoli » Do Aug 23, 2012 6:23

Weiss jetzt immer noch nicht wiso die Zylinder hintereinnanderzuschalten /anzuordnen sind .Das verwirrt den Fragestellen und mich.
PARALEL/ nebeneinnander das geht und mach Sinn ,und diese Frage hatte Winni doch .Weil da scheinbar die Leistungsfähigkeit des E-
Aggregats nicht immer ausreicht .
Beispiel :Zylinder unten ist vom durchmesser auf ein Kraft für ca 14 To dimensioniert ,Zylinder oben vom durchmesser für ca 9 To.
Normalerweise wird nur mit dem unteren Zylinder gearbeitet ,brauchts mal mehr kraft kommt der obere Zylinder zur Hilfe dazu ,der einfach über ein Hahn zugeschaltet wird .Mit beiden Zylindern gehts halt ein bischen langsamer ,dafür mit mehr Kraft .
Und solche Spalter gibts tatsächlich die wurden auch gewerblich produziert .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon rägemoli » Do Aug 23, 2012 6:27

Ich glaub ich sollte alles von Anfang an besser durchlessen :?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 23, 2012 11:01

rägemoli hat geschrieben:Beispiel :Zylinder unten ist vom durchmesser auf ein Kraft für ca 14 To dimensioniert ,Zylinder oben vom durchmesser für ca 9 To.
Normalerweise wird nur mit dem unteren Zylinder gearbeitet ,brauchts mal mehr kraft kommt der obere Zylinder zur Hilfe dazu ,der einfach über ein Hahn zugeschaltet wird .Mit beiden Zylindern gehts halt ein bischen langsamer ,dafür mit mehr Kraft .
Und solche Spalter gibts tatsächlich die wurden auch gewerblich produziert .


Ja sowas würde schon Sinn machen aber verbiegt dann u. U. nicht der schwächere Zylinder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon rägemoli » Do Aug 23, 2012 11:25

Die Kolbenstange des oberen ,schwächeren Zylinders ist nicht fest mit dem Spaltstempel verbunden .Wird der Zylinder nicht gebraucht ,bleibt der eingefahren und verschlossen mit dem Hahn .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Florian1980 » Do Aug 23, 2012 11:38

Das wäre dann aber einfacher mit ner Zweistufigen Pumpe zu realisieren. Bei Hydraulischen Rettungsgeräten ist sowas verbaut und auch an vielen Wagenhebern. Mit geringem Druck und hohem Volumen wird schnell der Leerweg überwunden. Ab nem bestimmten Druck schaltet die Pumpe auf nen höheren Druch um, auf Kosten der Geschwindigkeit.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 24, 2012 11:28

Florian1980 hat geschrieben:Das wäre dann aber einfacher mit ner Zweistufigen Pumpe zu realisieren. Bei Hydraulischen Rettungsgeräten ist sowas verbaut und auch an vielen Wagenhebern. Mit geringem Druck und hohem Volumen wird schnell der Leerweg überwunden. Ab nem bestimmten Druck schaltet die Pumpe auf nen höheren Druch um, auf Kosten der Geschwindigkeit.


JA das kenn ich auch so - aber weis jemand was so eíne Pumpe kostet ?

bestimmt nicht ganz günstig ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Markus K. » Fr Aug 24, 2012 12:05

Eine Doppelpumpe und dazu ein Druckabschaltventil. Wenn´s zu schwer geht, wird eine Pumpe (meißt die größere) direkt zum Tank geleitet. Doppelpumpen gibt´s bei Heim Hydrohandel.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon 523 willi » So Sep 02, 2012 21:38

Ist ja erstaunlich wieviel Interesse an schwXXXsinniger Technik besteht.
Ein Gespräch mit dem nächsten Schlossermeister hätte alles geklärt.
Und wenn Du das THEMA nochmal auftischen möchtest mach bitte eine Skizze.

Das ist ja wie mit dem Segelschiff. Da gibt es Leute die behaupten das die vom Wind gezogen werden.
tztzt
Benutzeravatar
523 willi
 
Beiträge: 87
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Olli.A, Sturmwind42, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki