Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon winni » Mi Aug 22, 2012 18:03

Hallo,

ich beschäftige mich momentan mit der Planung eines neuen bzw. dem Umbau des vorhandenen Eigenbauspalters.

Basis meines bisherigen Spalters ist ein üppiger Zylinder aus einem alten Bagger, ich habe damals halt das größte genommen was ich finden konnte.
Es hat sich aber dann gezeigt das die erzeugte Kraft ( Kolbenfläche 140 mm Durchmesser ) weit größer als ist als meine Konstruktion verkraften kann. Erst eine Drosselung auf 150 Bar hat dafür gesorgt das ich das Ding nicht immer wieder richten und verstärken musste.

Später habe ich eine elektrisches Hydraulikaggregat aufgebaut um in der Halle lärm und abgasfrei spalten zu können. Zu fast 80% läuft der Spalter über die Elektrohydraulik. Das Aggregat bringt zwar ausreichend Fördermenge aber leider nur 100 Bar Druck.

Der Hydraulikzylinder ist mit der Zeit etwas undicht geworden und bald werde ich ihn mal abdichten (oder abdichten lassen ) müssen. Jetzt bin ich in den Besitz von zwei Zylindern eines ausrangierten Ladekrans gekommen. Die Zylinder sind in einem Topzustand und haben einen ähnlichen Außendurchmesser wie mein Spaltzylinder, leider haben sie einen etwas kürzeren Hub.

Jetzt ist mir die Idee gekommen die beiden Zylinder hintereinander zu verbauen, also die beiden Zylinder so miteinander zu verbinden das sie wie einer Wirken. Beim spalten würde ich im Normalfall nur einen Zylinder ansteuern und erst wenn die 700mm Hub nicht reichen würde ich den zweiten ansteuern, aber meistens brauch ich den jetzigen Zylinder auch nur 500 bis 600 mm ausfahren um die Meterstücke zu spalten.

Ich denke wenn ich beide Zylinder gleichzeitig ansteuere das dann die doppelte Kraft ( und halbe Geschwindikeit ) anstehen würde. Mit dieser "Doppelsteuerung" könnte ich mir den gelegentlichen Schleppereinsatz sparen wenn der Druck der Elektrohydraulik mal wieder nicht ausreicht.
Für diese Doppelsteuerung müsste natürlich der Maximaldruck der Anlage soweit abgesenkt werden das keine größere Maximalkraft ansteht als bei der bisherigen Einzylinder Lösung.

Was denkt ihr kann das klappen oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 22, 2012 19:48

Klarer Denkfehler!

Die Kraft erhöhst du nicht, wenn beide Zylinder axial nacheinander geschaltet sind: denn wenn der Kolben mit maximaler Kraft ausfahren muß, dann drückt der Zylinder mit der selben Kraft in die entgegengesetzte Richtung. Und diese Kraft ist genau so groß, wie die Kraft des ersten Zylinders (weil gleicher Druck und Kolbenfläche) - diese kürzen sich aus der Gleichung, die Kolbenkraft wird nur weitergeleitet zum Aufhängepunkt am Masten. Auch veränderst du die Geschwindigkeit nicht: entweder teilt sich das Öl auf und beide Zylinder fahren langsamer, dafür in der Summe wieder gleich weit, oder es fährt nur einer aus, der dafür die volle Ölmenge abbekommt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon winni » Mi Aug 22, 2012 20:03

Hallo Markus,

ich dachte mir wenn ich beide Kolbenflächen gleichzeitig mit druck beaufschlage ( wenns nicht ohne geht dann mit einem Mengenteiler ) das ich dann die Doppelte Kraft zur verfügung habe.

Wenn ich beide Zylinder nebeneinander montiere habe ich doch die "doppelte Kraft" oder ist das auch ein Denkfehler. Es ist klar das ich nicht die doppelte Hydraulische Leistung habe weil Pumpe und Antrieb bleiben ja unverändert.

Ich wollte den "Doppelzylinder" nur an den beiden Kolbenstangen befestigen und wenn beide Ausfahren müsste doch eigentlich mehr Kraft zu verfügung stehen als wenn nur eine Kolbenstange ausfährt.

Mfg Winni
Zuletzt geändert von winni am Mi Aug 22, 2012 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Fadinger » Mi Aug 22, 2012 20:08

Hallo!

Beide Zylinder nebeneinander = doppelte Kraft weil doppelte Fläche.
Aaaaaaaaaber halbe Geschwindigkeit ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon rägemoli » Mi Aug 22, 2012 20:11

Ich hab schon solche Spalter gesehen ,allerdings hatten beide Zylinder den selben Hub ,so ca 1100mm .
Die Zylinder waren einfach übereinnander angeordnet ,der obere kann mit einem einfachen Hahn zu oder weggeschaltet werden .
Brauchts wenig Kraft wird nur mit dem unteren gearbeitet ,brauchts viel wird der obere hinzugeschaltet .Eigendlich keine schlechte Idee ,fand ich .Gearbeitet hab ich noch nie mit soeinem Spalter .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon rägemoli » Mi Aug 22, 2012 20:18

Ihr könnt unter meiner PN die Adresse bekommen welche Firma diese Spalter so gewerblich baut .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 22, 2012 20:32

winni hat geschrieben:Hallo Markus,

ich dachte mir wenn ich beide Kolbenflächen gleichzeitig mit druck beaufschlage ( wenns nicht ohne geht dann mit einem Mengenteiler ) das ich dann die Doppelte Kraft zur verfügung habe.

Das stimmt schon, aber nur, wenn die Zylinder nicht axial hintereinander liegen. Dann hast du aber gleichzeitg nur halbe Geschwindigkeit.

Wenn ich beide Zylinder nebeneinander montiere habe ich doch die "doppelte Kraft" oder ist das auch ein Denkfehler. Es ist klar das ich die doppelte Hydraulische Leistung habe weil Pumpe und Antrieb bleiben ja unverändert.

Die hydraulische Leistung bleibt gleich, wenn Pumpe und Antrieb gleichbleiben. Du hast doppelte Kraft bei halber Geschwindigkeit. Den Zeitfaktor darfst nicht vergessen.

Ich wollte den "Doppelzylinder" nur an den beiden Kolbenstangen befestigen und wenn beide Ausfahren müsste doch eigentlich mehr Kraft zu verfügung stehen als wenn nur eine Kolbenstange ausfährt.

Das ist eine axiale Anordnung. Die Kraft, die ein Zylinder erzeugt, hat eine Gegenkraft. Beide Gegenkräfte der beiden Zylinder heben sich gegenseitig auf. Das ganze System ist nichts anderes als ein einzelner Zylinder. Auch zeitlich verändert sich da nix; wenn sich der Ölstrom auf beide Zylinder aufteilt fahren sie entsprechend langsamer.
Bei einer Parallelschaltung der Zylinder (Anordnung nebeneinander) verdoppelt sich die Kraft und die Ausfahrzeit bei gleicher hydraulischer Leistung, siehe oben.


Mfg Winni
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon winni » Mi Aug 22, 2012 20:35

Hallo,

@ Fadinger:

Nebeneinader ist ja das gleich Prinzip wie ein Zusatzhubzylinder. Aber wie ist es wenn beide Zylinder "Rücken an Rücken" einem Schitten montiert sind und die Konstruktion aus beiden Zylindern sich spreizen will?

Steht dann wirklich nicht mehr Kraft zu verfügung als wie bei einem einzelnen Zylinder?

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 22, 2012 20:41

Winni, glaub´s ruhig! Die Geschwindigkeit ändert sich in dem Fall ja auch nicht, egal ob du einen oder alle beide gleichzeitig ausfahren lässt. Und bei gleicher Pumpenleistung und gleicher Ausfahrzeit bleibt auch die Kraft gleich.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Franzis1 » Mi Aug 22, 2012 20:51

rägemoli hat geschrieben:Ich hab schon solche Spalter gesehen ,allerdings hatten beide Zylinder den selben Hub ,so ca 1100mm .
Die Zylinder waren einfach übereinnander angeordnet ,der obere kann mit einem einfachen Hahn zu oder weggeschaltet werden .
Brauchts wenig Kraft wird nur mit dem unteren gearbeitet ,brauchts viel wird der obere hinzugeschaltet .Eigendlich keine schlechte Idee ,fand ich .Gearbeitet hab ich noch nie mit soeinem Spalter .


So ein doppelter wäre dann zum 2 meter holz spalten geeignet wäre ideal um meine Boxen mit doppelter Holzmenge zu stapeln
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Fadinger » Mi Aug 22, 2012 20:52

Hallo!

Anschauungsbeispiel:

Ein einzelner Zylinder: <- : -> Kraft X erzeugt die gleiche Gegenkraft

Zwei Zylinder nebeneinander:
<- : -> Kraft X erzeugt die gleiche Gegenkraft
<- : -> Kraft Y erzeugt die gleiche Gegenkraft
Kraft X + Kraft Y addieren sich

Zwei Zylinder hintereinander: <- : -> <- : ->
Kraft X erzeugt die gleiche Gegenkraft, Kraft Y erzeugt die gleiche Gegenkraft
Die Gegenkraft X drückt gegen die Kraft Y und hebt diese auf
<- : -> <- : -> ergibt <- : ->

Logo?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon rägemoli » Mi Aug 22, 2012 20:54

das hab ich jetzt nicht geblickt
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon winni » Mi Aug 22, 2012 20:55

Hallo Markus,

wenn sich der Östrom auf beide Zylinder aufteilt ist doch die Doppelte Kolbenfläche wirksam.

Das mit der Gegenkraft verstehe ich nicht?

Die Kraft die ein Zylinder entwickelt wirkt in beide Richtungen. Als meine Halterung noch nicht stabil Genug war blieb der Spaltkeil im Holz stecken und die Halterung wurde verbogen.

Wenn ich beide Zylinder an einem Punkt befestigen würde könnte ich mit jedem Zylinder einem Spaltkeil mit enstsprechender Kraft in die entgegengesetzte Richtung bewegen, mit dem einen nach links und mit dem anderen nach rechts. Ich vermute mal die Gegenkraft würde sich dann an dem Befestigungspunkt befinden / abstützen.
Die beiden Zylinder würden sich natürlich nur halb so schnell bewegen wie ein einzelner, aber es würden links und rechts beispielsweise 10 To Druck wirken. Wenn ich davon ausgehe das ein einzelner Zylinder 10 To druck erzeugen würde dann insgesamt 20 to Druck erzeugt.
Wieso wird dann nur der Halbe Druck erzeugt Wenn sich die Zylinder gegeneinander abstützen?

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 22, 2012 21:07

Fadinger hat das ja schön beschrieben.

Wenn ein Zylinder ausfährt, wird der Kolben mit einer bestimmten Kraft (nach Kolbenfläche und Druck) aus dem Zylinderrohr gedrückt. Mit der selben Kraft wird der Zylinderboden vom Kolben weggedrückt - Gesetz von Newton Actio - Reactio.

Anderes Beispiel: du hebst an deiner Belastungsgrenze 100Kg. Dann hebt dich Herkules hoch. Wetten, das du immer noch nicht mehr als 100 Kg hebst? Wenn sich der Herkules jetzt neben dich stellt und die Last mit anhebt, geht´s leichter, gell?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Spalterzylinder - gute Idee oder Flopp?

Beitragvon Fadinger » Mi Aug 22, 2012 21:11

Hallo!

Nochmals:

Zwei Zylinder mit 10to nebeneinander:
<- 10to -> Kraft X erzeugt die gleiche Gegenkraft
<- 10to -> Kraft Y erzeugt die gleiche Gegenkraft
Kraft X 10to + Kraft Y 10to addieren sich = 20to

Zwei Zylinder hintereinander: <- 10to -> <- 10to ->
Kraft X erzeugt die gleiche Gegenkraft, Kraft Y erzeugt die gleiche Gegenkraft
Die Gegenkraft X drückt gegen die Kraft Y und hebt diese auf
<- 10to -> <- 10to -> ergibt <- 10to ->

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki