Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:17

Doppeltrommelwinde - wofür eigentlich ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Doppeltrommelwinde - wofür eigentlich ?

Beitragvon ackerschiene » Di Mär 24, 2009 4:12

Welchen Vorteil bringt mir eigentlich eine Doppeltrommelwinde - ist sie nur zu gebrauchen, wenn man mit zwei Seilen mehr oder weniger gleichzeitig zwei verschiedene Stämme ziehen will, oder mit zwei Seilen am selben Stamm die doppelte Zugkraft ausnutzen will ?
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leibeigener » Di Mär 24, 2009 9:10

Tach, eine Doppeltrommelwinde bietet diverse Vorteile. Als erstes natürlich eine höhere Effektivität. Zwei Seile heißt natürtlich doppelte Anzahl an Stämmen :lol:
Bei langen Wegen isses angenehm mit zwei Seilen gleichzeitig zu laufen (zumindest wenn zwei Stämme nahe beieinander sind). Du kannst aber auch mit dem zweiten Seil sichern, bei seitlichem Zug einfach ein Seil im rechten Winkel an einen Baum zur Sicherung des Schlepper gegen umfallen.
Du kannst Stämme "lenken", d.h. en Zugseil und das zweite um in der mitte oder am Ende des Stamm die Richtung zu korrigieren (ist besonders am Hang sinnvoll). Und natürlich die Verdoppelung der Zugkraft an einem Stamm.
Ich wollte meine Doppeltrommel nicht mehr missen!
Gruß
Simon
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 15:43

Meiner Meinumg nach gibt es nur 2 Nachteile: Das Gewicht, und der Preis!

Alles andere steht im Beitrag von Leibeigener!

mfg
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » Di Mär 24, 2009 17:04

Genau so ist es kann Leibeigener nur zustimmen!!
Aber denke eine Doppelwinde rentiert sich nur wenn du
viel mit ihr arbeitest also viel mit der Winde rücken musst.

Aber ist einfach toll wenn du 2 Seile hast :D

Gruß Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Danke euch...

Beitragvon ackerschiene » Di Mär 24, 2009 17:24

ist ja schon manchmal peinlich, was man für Fragen stellen muss....aber wenn man's halt nicht weiß....
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 18:42

Naja, ich finde es nicht schlimm, (wer nicht fragt bleibt dumm!)

Aber das Thema doppeltrommelwinde ist meiner Meinung nach noch viel zu wenig Thema, die Dinger sind einfach s.. teuer!

Ich bin der Meinung, das doppeltrommelwinden das einzig ware sind, für jeden, egal ob er 20 oder 2000 fm Holzrückt im Jahr!
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Mär 24, 2009 18:45

Fabianeicher hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, das doppeltrommelwinden das einzig ware sind, für jeden, egal ob er 20 oder 2000 fm Holzrückt im Jahr!


Aus deiner Antwort schließe ich das du natürlich eine Doppeltrommelwinde dein Eigen nennst. Alles andere würde mich jetzt enttäuschen.
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 18:57

Nein leider nein, wie gesagt, der Preis........
Jaein, wir haben eine Eintrommel 3 Punkt Winde und eine Doppeltrommelfunkwinde auf dem Unimog; da der Unimog aber nur 45 Ps hat, kann man zwar super alles beiseilen und poltern, aber Starkholz rücken ist halt nicht. Daher die 2. Winde; und wenns Geld passt gibts auch ne andere.
Zuletzt geändert von Fabianeicher am Fr Mär 27, 2009 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Di Mär 24, 2009 18:58

Hallo,
es gibt nichts besseres als eine Doppelwinde, vor Allem wenn man damit umgehen kann. Damit zieht man Stämme um die Ecke, ohne einen Stehenden Stamm zu beschädigen, da benötigt man keine Umlenkrolle und keine Jokerketten und keine Einhängeleiste.

Bei dünnem Holz zieht man mit einem heran, fasst alles in das andere Seil und fährt zu den Nächsten. Bei dicken hängt man in jedes Seil einen Stamm und fährt raus zum Polter. Also doppelt so schnell und effizient.

Wenn das Ganze dann noch mit Funk funktioniert sind alle Träume erfüllt.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Mär 24, 2009 18:58

Hallo

Ein wichtiger Pluspunkt für die Doppeltrommelwinde fehlt noch.

Wenn man beruflich rückt, steht man ständig unter Zeitdruck, gerade wenn der Druck am grössten ist geht etwas an einem Seil oder der winde kaputt, da ist es supper wenn man noch ein zweites hat und nicht erst lange rumbasteln muß.

Frank
Dateianhänge
Sausuhle im Spielfinken 004.jpg
Doppeltrommel 2x 10tonnen
Sausuhle im Spielfinken 004.jpg (141.05 KiB) 3645-mal betrachtet
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 19:05

Hallo taucher

Die sache mit dem umdieEcke ziehen musst du mir jetzt mal erklären bitte
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Mär 27, 2009 19:33

HAllo,

ich setze die Doppelwinde auch für verschiedene Zwecke ein:

1. Doppelte Zugkraft (hätte ich zuerst nicht gedacht, was das bringt)
2. Man kann Langholz quer aufladen. (noch nie gemacht).
3. Stämme aus tiefem Bachbett bergen.
4. Verklemmtes Seil mit der anderen Winde rausziehen.
5. Rationelleres Arbeiten bei längeren Rückewegen (noch besser mit 2 MAnn) .
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Fr Mär 27, 2009 20:34

meiner meinung is dieser trend schon lange vorbei

doppelte zugkraft??

dan muss ich mit beiden seilen zum baum laufen ,auch nicht so rationell

wenn ich 2 winden brauch weil an einer immer was kaputt is spricht das nicht für eine profi winde

Verklemmtes Seil mit der anderen Winde rausziehen.
für sowas gibts seilausstoss
Rationelleres Arbeiten bei längeren Rückewegen
nimmst ne akja winde oder eine seilbahn

mir is eine 8 oder 9to mit seilaustoss lieber als eine 2x5er
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » Fr Mär 27, 2009 20:42

mir is eine 8 oder 9to mit seilaustoss lieber als eine 2x5er[/quote]

Besser ist 2x10 t da hast mehr reserve
Dateianhänge
P1010409.JPG
P1010409.JPG (141.15 KiB) 3221-mal betrachtet
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Fr Mär 27, 2009 20:45

was benutzt du für seile bei 10 tonnen??
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Grimli, Schwabenjung26, Stoapfälzer, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki