Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Douglasie-Monokultur oder mit was mischen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie-Monokultur oder mit was mischen?

Beitragvon Falke » So Feb 07, 2016 17:27

Agrofarm 410 hat geschrieben:Ich hab mich doch schon verbessert ...

Du schnallst es nicht!
800 m² ergeben sich z.B. aus einer Fläche von 40 m Länge und 20 m Breite.
Bei einem Pflanzabstand von 2 m sind das 20 (eigentlich nur 19) Bäumchen der Länge nach, und 10 (oder 9) Bäumchen der Breite nach.
20*10 = 200.

Ich finde, du bist ein Schwätzer.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie-Monokultur oder mit was mischen?

Beitragvon rima0900 » So Feb 07, 2016 19:09

Schnellwachsend und vorzugsweise Brennholz, dazu würde ich die Birke nehmen. Wächst auch äusserst schnell und gibt schönes Brennholz...

Edit: Hab gerade gesehen das die Ausgangsfrage schon ein bisschen älter ist.
Zuletzt geändert von rima0900 am So Feb 07, 2016 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie-Monokultur oder mit was mischen?

Beitragvon Andy_S » So Feb 07, 2016 19:12

2010 habe ich begonnen eine Käfer- und Sturmfläche, gut 30a in Hang- und Steilhanglage aufgeforstet, überwiegend Douglasien, aber auch Eichen, Buchen und Kiefern, Plfanzabstand bei den Douglasien 1,5m x 1,5m.
Die Douglasien sind überwiegend stark gewachsen was aber auch Probleme mit sich bringt. Teilweise muss ich sie anbinden, scheinbar kommt das Wurzelwachstum nicht mit dem Höhenwachstum mit.
Ich habe keine Einzäunung vorgenommen, teilweise Einzelschutz, wobei Bäume mit Einzelschutz stärker geschädigt werden wie ohne.
Bei der Pflege fahre ich 2 verschiedene Taktiken. Ein Teil wird gemäht, der andere Teil nicht. Beim ungemähten Teil breiten sich Dornen aus, allerdings, diese halten das Wild ab und ersticken das Gras.
Die Dornen schiebe ich mit einem umgebauten Verkehrsschild von den Bäumen. Geht gut, leicht, schnell, keine Maschinenkosten.
Die Mähflache muss ich 2-4 mal im Jahr auswählen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie-Monokultur oder mit was mischen?

Beitragvon 80.14 tx » Mo Feb 08, 2016 7:56

Mir geht nicht darum hauptsächlich Brennholz zu haben.
80.14 tx
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Okt 04, 2013 16:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki