Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:38

Douglasien hinüber ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon John dein Deere » Mo Mär 23, 2015 8:35

Hab zum Thema Mäuse auch mal eine kurze Frage:
Ich habe im Herbst auf einer Freifläche gepflanzt und nach einiger Zeit waren in einem Teil etliche Mäuselöcher zu sehen. Hab dann eine Sitzstange aufgestellt und Wassereimer vergraben. Nach ein paar Tagen, waren dann zwei Mäuse im Eimer (sowohl im wörtlichen, als auch im übertragenen Sinn :lol: ), aber seit dem habe ich keine Mäuse mehr gefangen. Trotzdem habe ich fast das Gefühl das es mehr Löcher geworden sind. Aber an den Bäumen sind keine Fraßspuren erkennbar.
Wie viele Eimer muss man denn so ungefähr aufstellen. Ich hab im vorderen Teil mit den Mäuselöchern (200 m²) einen Eimer vergraben, reicht das?
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Badener » Mo Mär 23, 2015 11:52

yogibaer hat geschrieben:Tja, was kann man gegen Mäuse machen?
Mäusefallen aufstellen, Teilweise mit Wasser gefüllte Eimer eingraben (hoffentlich sieht das kein Tierschützer), Rodentizid-Anwendung, Sitzkrücken für Greifvögel aufstellen oder auch nen Fuchs einsperren usw.
Gruß Yogi


Wenn es im Wald ist, etwas weg von Siedlungen, dann DAS. Bei Frakonia gibt es den m.W. auch in Kaliber 16 :twisted:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 23, 2015 11:58

Die Eimer nur halb mit Wasser füllen, einen Ast als Steighilfe an den Eimerrand legen. Die Zahl der Eimer ist nicht gesetzlich festgelegt....... :D Mußt du selbst herausfinden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon markusm75 » So Apr 05, 2015 13:43

Hi
Hier mal Aktuelle Bilder. Auch die Nordmannstannen hat es jetzt erwischt. Sind aber nirgendwo Frassspuren zu sehen

20150404_185929.jpg

20150404_190212.jpg

20150404_190308.jpg
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Höhlenbär » So Apr 05, 2015 13:50

Grab doch mal vorsichtig wieder ein Bäumchen aus und schau nach dem Zustand der Wurzeln.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon markusm75 » So Apr 05, 2015 17:00

So, hier ml Bilder von den Wurzeln.

20150405_173436.jpg

20150405_173455.jpg
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 05, 2015 17:15

Geduld haben!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon yogibaer » So Apr 05, 2015 20:07

Hallo Markus, was sind das für helle Flächen auf dem Stämmchen des letzten Bildes vor Deinem Mittelfinger?
Im übrigen würde ich sagen, schlicht und einfach vertrocknet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kraichgaupower » So Apr 05, 2015 20:15

Ich würde auch sagen sie sind vertrocknet. Hast du schon Containerpflanzen ausprobiert?

Gruß
Kraichgaupower
Kraichgaupower
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Feb 17, 2015 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 05, 2015 22:45

Hier eine Douglas, die fast abgestorben war und plötzlich wieder getrieben hat. Ich habe noch krassere Bilder, finde die aber gerade nicht.
Dateianhänge
Douglas neu getrieben.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon yogibaer » Mo Apr 06, 2015 8:11

@Kormoran, danke für das Vergleichsbild.
@all, vergleicht mal die Bodenvegetation auf Kormoran´s und Markus´s Bildern. Gras braucht zum wachsen auch Wasser und entzieht es aus dem obersten Bodenhorizont, da kommt bei den Wurzeln der Baumpflanzen nur noch wenig an.
@Markus, mach um die Pflanzen herum eine Baumscheibe von ca. 1/2m Durchmesser von Gras und anderen Unkräutern frei, kann sein das noch etwas zu retten ist. Wenn die Möglichkeit besteht dann noch bewässern.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 06, 2015 8:29

hab mich auch schon immer gefragt was de grosse sinn von diesen baumscheiben bzw. dem ausmähen sein soll. wenn es die pflanze überwuchert versteh ich es ja noch. aber zwecks dem wasser hab ich bisher nicht so bedacht. Hab ein Stück da wuchert ganz krass die Heidelbeere und Breiselbeere. Soll man dann diese Pflanzen auch komplett rum ausreißen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Apr 06, 2015 9:21

Weil es grad passt schau dir mal das Bild in dem Link an, ich denke das spricht Bände auch wenns nur eine Fichte ist.
http://www.landtreff.de/post1278032.html#p1278032
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 06, 2015 13:53

Es könnte sein, dass Yogi auf dem richtigen Weg ist.
Baumschulpflanzen haben ja nach dem Umpflanzen sehr oft einen regelrechten Pflanzschock. Der beruht darauf, dass die Feinwurzeln noch nicht den rechten Bodenkontakt gefunden haben. Das Ergebnis sind dann Austriebe mit verkürzten Nadeln oder ein komplettes Verhungern der Pflanze.
Im Jahr drauf dann explodiert die Pflanze plötzlich, weil der Bodenkontakt wieder da ist. Der "Schock" ist überwunden. Was sie dann dringend braucht ist ausreichend Wasser.
Foto: Nobilis nach Pflanzschock
Pflanzschock.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 06, 2015 23:13

Gerade erst habe ich mir die hellen Stelleln angeguckt, von denen Yogi oben gesprochen hat. Kannst du davon mal eine Nahaufnahme machen, möglichst scharf? Ich habe da so einen speziellen Verdacht......!

Folgendermaßen sehen Nadelbäumchen aus, wenn sie vom "Großen braunen Rüsselkäfer" befallen werden. Man sieht auf den Fotos, dass es den Pflanzen schon ziemlich übel geht, obwohl sie noch gar nicht so arg angefressen wurden. Um dem Käferbefall vorzubeugen, läßt man neue Pflanzen in der Baumschule gegen Rüsselkäfer tauchen, meistens mit Karate Forst flüssig. Wir machen das bei uns selbst.
In dem Stadium wie auf den Fotos empfiehlt sich dringendes Spritzen der kleinen Stämmchen mit Karate Forst flüssig. Es braucht nur der Stamm gespritzt zu werden. Karate Forst flüssig ist ein Nervengift, das der Pflanze längere Zeit anhaftet und auch von Regen so schnell nicht abgewaschen wird. Es muß nur einmal richtig antrocknen.

Rüsselkäfer 1.JPG

Rüsselkäfer 2.JPG

Rüsselkäfer 3.JPG


Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fichtenr%C3%BCsselk%C3%A4fer

Bei nicht getauchten Baumschulpflanzen empfiehlt es sich dringend, nach der Pflanzung regelmäßig stichprobenartig nachzugucken, ob Rüsselkäferbefall vorliegt. Wenn ja, muß sofort mit der Spritze gehandelt werden, ansonsten droht Totalschaden. Die Fotos sind vom März 2009. Der Käfer tritt also nicht erst im Herbst auf, wie in Wiki fälschlicherweise behauptet wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, JohnDeere3040, langer711, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki