Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:38

Douglasien hinüber ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon baer » Di Apr 07, 2015 20:28

Hallo zusammen

Ich möchte mich einfach mal an das Thema dranhängen. Ich hoffe, dies ist o.k. so.

Im Frühjahr 2014 habe ich Küstentannen und Douglasien gepflanzt. Die Pflanzen habe im kleinen Topf gekauft, um den Pflanzschock möglichst gering zu halten. Letzten Sommer sind auch alle Bäumchen schön ausgetrieben. Nun im aktuellen Frühjahr habe ich eine Fehlstelle mit ca. 10 Pflanzen. Mäusefras möchte ich ausschließen. Feucht ist es in der Stelle auch ausreichend. Die Bäume drum herum geben kein Anzeichen, was auf einen Wassermangel schließen lässt.

Kurz über der Erde haben fast alle Bäume einige Harzperlen am Stämmchen. Es sind Küstentannen wie auch Douglasien betroffen.

Was ist nun die Ursache für das absterben? Ich bin etwas ratlos und möchte nicht noch mehr Pflanzen verlieren. :cry:

IMG_1954.JPG
Tote Küstentanne im Topf im Frühjahr 2014 gepflanzt
IMG_1954.JPG (99.53 KiB) 1284-mal betrachtet


IMG_1955.JPG
Hier der Harzaustritt kurz über dem Boden
IMG_1955.JPG (89.79 KiB) 1284-mal betrachtet


Über einen Erklärungsansatz mit Ideen zu Gegenmaßnahmen wäre ich mehr als dankbar.


Es grüßt und dankt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 07, 2015 20:35

Die Pflanze hat ja fast keine Wurzeln! Ich würde auf Mäusefraß tippen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon baer » Di Apr 07, 2015 21:43

Hallo Kormoran2

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mit der Hacke mal rund um die Pflanze den Boden aufgewühlt. Gänge habe ich aber keine gefunden. Daher hatte ich auch keine Idee, warum die Pflanzen seit Weihnachten braun geworden sind.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon yogibaer » Di Apr 07, 2015 21:47

Hallo baer,
Das ist eine ziemlich harte Nuß die da zu knacken ist. Erst einmal die augenscheinlichen Fakten, die verharzten Stellen zeigen sicherlich Verletzungen der Rinde an, ein nennenswertes Wurzelwachstum scheint es nicht gegeben zu haben. Schließen wir mal Rindenbeschädigungen bei der Pflanzung aus bleibt nur eine Beschädigung durch Fraß über. Sind diese Verletzungen Stammumfassend geht das Bäumchen ein da der Saftstrom unterbrochen ist. Das sieht aber auf den Bildern nicht so aus. Wenden wir uns den Wurzeln zu. Ich nehme an das die Topfballen aus Torfsubstrat bestehen. Dieses hat die blöde Eigenschaft, wenn es erst einmal richtig durchgetrocknet ist sehr schlecht wieder durchfeuchtet. Kann es sein das die abgestorbenen Pflanzen auf einen Sand- oder Kieshorst stehen? Wie war der Wurzelballen zum Pflanzzeitpunkt, waren die Wurzeln im Topf schon im Kreis gewachsen? Wenn das der Fall ist sollte man den Topfballen aufreißen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Ugruza » Di Apr 07, 2015 21:52

Mir kommen auch die Wurzeln etwas mickrig vor. Ich würde zum Vergleich auch mal ein gesundes Bäumchen rausheben und das Wurzelwachstum nebe einander beurteilen. Aber meines Erachtens könnte es schon Mäusefraß sein. Wieviel Prozent der Pflanzen sind betroffen?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon markusm75 » Mi Apr 08, 2015 5:43

[quote="Kormoran2"]Gerade erst habe ich mir die hellen Stelleln angeguckt, von denen Yogi oben gesprochen hat. Kannst du davon mal eine Nahaufnahme machen, möglichst scharf? Ich habe da so einen speziellen Verdacht......!

Hallo, Bild kommt am Wochenende

Yogi. Bestell mir so schnell wie möglich solche Scheiben. Versuch ist es wert. Danke für den Tip
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon yogibaer » Mi Apr 08, 2015 6:08

Markus, Du hast mich mißverstanden. Um die Pflanze herum einen Kreis von Unkraut freilegen damit das Wasser besser einsickern kann. Die Baumscheiben aus Pappe sind meiner Meinug dafür wenig geeignet da wenn erst mal trocken das Wasser zur Seite wegläuft, oder man macht sich die Mühe und bringt sie trichterförmig an. Außerdem bilden sie hervorragende Versteckmöglichkeiten für Mäuse.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon stenz » Mi Apr 08, 2015 19:17

@baer

Das ist warscheinlich Hallimasch.

Rinde unten wegmachen, evtl weißes Myzel sichtbar
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon markusm75 » Fr Apr 10, 2015 18:50

@Yogi
@Komoran

So, zu den Bild.

Das waren 2 vertrockene Nadeln von den zweigen. Wollte eben Foto machen und hab einmal an die Stelle mit den Finger berührt dann sind diese abgefallen.

Mich Wundert das nur die Douglasien braun werden. Auf der gleichen Fläche ca 3 Meter entfehrnt hab ich Fichten gepflanzt, diese sind nach wie vor Dunkel Grün.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Hanno600w » Fr Apr 10, 2015 19:19

Moin
Ich geh mal davon aus das deine Pflanzen schon vor dem pflanzen an Trockenheit gelitten haben.Ich hatte im letzten Frühjahr das gleiche Bild bei meinen Douglasien.Die Pflanzen die ich in eine völlig nasse Wiese gesetzt habe sind komischer Weise alle angewachsen.
MFG Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon baer » Fr Apr 10, 2015 20:31

Hallo zusammen

Danke für die Antworten. Den Halimasch will ich ausschließen, weil ich unten kein weißes Myzel gesehen habe. Die Rinde war fest.

Insgesamt sind jetzt vielleicht 10 Bäume ausgefallen. Ich werde wohl im Herbst noch mal ein Bund mit 25 Stück bestellen. Vielleicht wechsele ich auch auf Weißtanne.

Die trockenen Bäumchen sind wohl hinüber; Schade.

Es grüßt der baer.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien hinüber ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 11, 2015 0:12

Siehste, Hanno bestätigt das auch, dass die Pflanzen plötzlich doch wieder austreiben können!

Es gibt gewisse Baumarten, die im Jungstadium nach dem Umpflanzen erhebliche Probleme bereiten können. Dazu gehören Douglasien und Küstentannen.
Fichten dagegen sind fast wie Unkraut. Nicht kaputtzukriegen.

Ganz wichtig besonders für Nadelpflanzen ist, dass sie im Wurzelbereich keinesfalls austrocknen dürfen, wenn sie noch nicht in der Erde sind. Bei uns läuft das so ab, dass Nadelpflanzen sofort in einem kühlen Raum mit hoher Luftfeuchte gelagert werden. Dort werden sie gegen Rüsselkäfer getaucht und danach entweder an die Pflanzstelle geliefert oder aber gelagert und regelmäßig (2mal täglich) mit einer Gießkanne feucht gehalten. Einmal trocken ist eine Nadelpflanze hin. An den Pflanzort gelieferte Pflanzen werden sofort provisorisch bündelweise in die Erde eingeschlagen oder zumindest mit nassen Jutesäcken oder Planen gegen den Wind geschützt. Der Wind ist schlimmer als evtl. Sonne.

Küstentannen "hocken" sehr lange Zeit am Boden. Etwa 2-3 Jahre lang erzielen sie kaum sichtbares Wachstum. Aber dann geht es los und die Kü-ta ist ein toller Nadelbaum mit hohen Erwartungen an Volumen.

Douglasien erleiden nach dem Umpflanzen regelmäßig einen Pflanzschock, der sehr lange anhalten kann und nahezu eine tote Pflanze vorgaukelt. Dennoch zeigen sich dann oft wieder frische Triebe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, JohnDeere3040, langer711, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki